Wie kann ein Allergiker zunehmen?

  • Huhu,


    eure Geschichte klingt genauso wie die unsere.


    Hündin aus 2. Hand, ersten 5-6 Jahre nur Billig Supermarktfutter und bei mir dann auf höherwertigeres Futter umgestellt. Dann fing auch bei uns die Misere an.
    2 Jahre hat es gedauert aus dem Dilemma rauszukommen, davon 8 Monate mit Cortison.
    Aber jetzt ist sie fit und stabil und hat genau das richtige Gewicht.
    Sie war auch viiiel zu dünn, teilweise ein richtige Knochengerüst.


    Wir haben es nur in den Griff bekommen, in dem wir sie stabil bekommen haben.


    Also ein Futter rauszusuchen was der Hund zu 100 % verträgt und dabei bleiben. Keine Experimente, keine Abwechslung nichts. Braucht ein Hund nicht, wichtig ist ein gutes Futter was er verträgt.
    Habt ihr da was?
    Ich würde immer zu Dose raten, roh ist schwerer zu verdauen als gekochtes Fleisch und hat meine auch nicht vertragen.
    Und darauf achten dass absolut keine künstlichen Zusätze enthalten sind. Schau mal in unsere Futtermittelliste. Ganz unten sind passende Sorten aufgezählt.


    Außerdem habe ich meiner immer Kartoffeln und Möhren zugefüttert.
    Das zusammen mit der Dose reicht völlig.


    Wichtig ist wirklich dass der Hund dauerhaft stabil wird, dann wird er auch zunehmen.
    Aber das dauert lange.

  • Zitat

    Sandra, verstehe ich das denn richtig, dass das Fleisch dann gefroren versandt wird?
    Ich bin ja den halben Tag nicht zu hause und lass mir immer alles in die Packstation liefern, das käme dann ja nicht so gut.....


    Oh Sorry,


    erst jetzt gelesen :ops:
    Ja - das Fleisch wird gefroren geliefert. Also Packstation wahrscheinlich eher schlecht :???:

  • Zitat


    Ja - das Fleisch wird gefroren geliefert. Also Packstation wahrscheinlich eher schlecht :???:


    Ja, definitiv :( :


    Wir haben hier nen Zoohandel, der auch Barg-Fleisch anbietet, aber die haben nur Kaninchen von dem was er verträgt.
    Ich schau mal weiter, wobei ich jetzt noch einen anderen Tip vom TA bekommen hab.


    Danke trotzdem.


  • Vielen Dank für Deinen Bericht und den Tip.
    Wir hatten ja ursprünglich vor beim VetConcept zu bleiben, nur leider wird er, trotz dass wir es inzwischen über 6 Monate füttern, immer dünner :verzweifelt:


    Nun hat mich heute die TÄ angerufen, weil ich um einen weiteren Termin gebeten habe, dass sie eine weitere Kundin hat, deren Hund mit VetConcept immer dünner wird.
    Die hat nun auf eigene Faust Select Gold Hirsch mit Kartoffel über einen langen Zeitraum getestet und nun nimmt der Hund endlich zu. Sie hat die eingereichte Futterprobe auf Max getestet und hat uns das ok gegeben. :gut:


    Nun hole ich nachher mal ne Palette davon und werde es auch testen.
    Kartoffeln und Möhren koche ich ca. 1-2x die Woche auch mit dazu und neuerdings gebe ich einen Teelöffel Öl mit zum Essen.


    Drückt uns mal bitte die Daumen, dass er nun endlich was auf die Rippen kriegt.


    Danke und schönes WE.


    Daniela

  • Wenn er auf Pferd gut kann, was meistens der Fall ist, da es bei Allergikern häufig der letzte Ausweg ist, würde ich Pferd füttern. Das ganze roh, kombiniert mit den Sachen die er haben darf.


    Kostet sicher weniger als Dein Diät-Futter, außer 2 Schubladen im Gefrierfach. Da Deine Entscheidung aber wohl auf die aktuelle TA-Empfehlung gefallen ist, wünsch ich viel Erfolg damit. Erfahrungsgemäß wird das aber nüx ;)

  • Ne das Select Gold würde ich auch keinem Allergiker füttern.
    Ich würde wie gesagt auf alles was "unnötig" ist im Futter verzichten, damit man schnell herausfinden kann worauf er reagiert. Auf zugesetze Chemie würde ich gänzlich verzichten, da reagiert meine z.B. drauf.
    Jeder Hund ist eh anders, nur weil der Hund der einen Kundin es verträgt muss dein Hund das noch lange nicht.
    Deswegen muss man da wirklich mit Bedacht auswählen.
    Der Magen-Darm deines Hundes wird durchs ausprobieren ja immer sensibler.

  • Zitat

    Ne das Select Gold würde ich auch keinem Allergiker füttern.
    Ich würde wie gesagt auf alles was "unnötig" ist im Futter verzichten, damit man schnell herausfinden kann worauf er reagiert. Auf zugesetze Chemie würde ich gänzlich verzichten, da reagiert meine z.B. drauf.
    Jeder Hund ist eh anders, nur weil der Hund der einen Kundin es verträgt muss dein Hund das noch lange nicht.
    Deswegen muss man da wirklich mit Bedacht auswählen.
    Der Magen-Darm deines Hundes wird durchs ausprobieren ja immer sensibler.


    Das Problem ist nur, dass wir langsam mit unserem Latein am Ende sind und endlich ein Futter finden wollen, das er verträgt und von dem er zunimmt!
    Wegen des Hundes der anderen Kundin war es wohl so, dass er so ziemlich genau dasselbe hat, auf das er reagiert wie Max.
    Und ich habe bislang keine anderen Dosen gefunden, in denen nur das ist, was er verträgt.
    Und Rentier, Hirsch, Zebra usw. kriegt man hier leider nicht an jeder Ecke, so dass ich Frischfleisch füttern könnte.


    Es ist mal wieder der berühmte Strohhalm an den wir uns klammern müssen....

  • Habe jetzt nur den Eingangspost gelesen...


    Fett. Fett und Öl. Einfach ins Futter dazu, ruhig großzügig (wenn er davon Dünnpfiff bekommt wars natürlich zu viel des guten, aber als meine Maus zunehmen musste, hab ich schon sehr großzügig dazu geschüttet und sie hatte nie Probleme)


    tierisches Fett oder Rapsöl, beides super.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!