Hund Kastration Inkontinenz
-
-
Hallo zusammen, Mein Hund (10 Jahre - Rüde - Cockerspaniel schelte mix) wurde am Donnerstag in der Tierklinik operiert. Vorstellungsgrund war Leistenbruch. Der Arzt riet ihn zu kastrieren das es der zweite Vorfall war und die Prostata stark vergrößert war. Die OP war für 45 Minuten angesetzt jedoch war der Hund zwei Stunden im OP. Es war doch eine große Operation da die Blase und Milz mit dem fettgewebe stark verwachsen war. Der Arzt hat die Blase später auch auf undichtigkeit kontrolliert. Alles ohne Befund. Ich habe den Hund mit starken Schmerzmitteln nach Hause genommen. Er bekommt starke Schmerzmittel. Durfte seit Freitag wieder essen Bekommt viermal täglich eine kleine Portion Katzenaugenopal und lactulose für den Stuhlgang. Er sollte laut Arzt am besten zwölf Liter trinken. Schafft er nicht. Somit geb ich ihm das Wasser mitder spritze oral. Er kriegt zusätzlich Bouillon zu trinken wo er auch Hühnchen untergemischt bekommt. Trinkt auch den ganzen Napf aus. Er hält locker 10-12 Stunden aus das durch die vermehrte wasseraufnahme er häufiger raus muss ist mir klar. Aber ich geh alle zwei bis drei Stunden raus. Er meldet aber nicht an. Jedoch tropft er ständig aus dem Penis. Der Urins ist farblos. Er hat ein Monat leinenzwang. Ich trag ihn alle stufen runter. Ist das normal? Oder liegt es an den Medikamenten?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
12 Liter?? Wenn der Hund wirklich so viel Flüssigkeit zugeführt bekommt, wundert mich es nicht wenn er tropft.
Meine Hündin sollte wegen einer Blasensteinproblematik auch viel trinken, wir haben ihr zwei Liter täglich gegeben und sie hat auch getropft. Besonders bei viel Brühe war sie undicht. Seit sie etwas weniger und keine Brühe mehr bekommt, ist sie wieder dicht. Bist du sicher, dass der Hund 12 Liter haben soll? -
Nein er hätte es so gemeint dass er möglichst viel trinken soll. Also nicht wirklich 12 sondern es wäre gut.
Er bekommt dreimal täglich 750 mg novaminsulfon und ein ml melosus täglich -
Wieviel bekommst du denn in ihn rein? Bei deinem Mischling gehe ich jetzt mal von einem Gewicht nicht über 15 kg aus. Mit diesem Gewicht wäre alles, was über eine Menge von 1,5 Liter geht ein krankhaftes Zuvieltrinken (Polydypsie). Mehr als diese Menge (also 100 ml pro kg) würde ich ihm auf keinen Fall geben! Das belastet die Nieren und den Kreislauf.
-
Warum gehst du bei einem Mischling unter 15 kg aus? Das ist ja mal totaler Quatsch
-
-
Ich verstehe gar nicht, warum der Hund überhaupt soviel trinken soll. Hat das einen tieferen Sinn?
-
Zitat
Warum gehst du bei einem Mischling unter 15 kg aus? Das ist ja mal totaler Quatsch
Totaler Quatsch ist nicht richtig zu lesen und dann zu redenCocker Spaniel haben laut Standart: 12,5–14,5 kg
Und Shelties: ca 36cm SHWeiß nicht warum man da nicht von unter 15kg Gewicht ausgehen kann
-
Zitat
Warum gehst du bei einem Mischling unter 15 kg aus? Das ist ja mal totaler Quatsch
Es soll ein Mischling aus Sheltie und Cocker-Spaniel sein. Sheltie wiegt ca. 6-7 kg, Cocker bis 15 kg. Ich finde meine Schätzung (und mehr ist es ja nicht) nicht so weit hergeholt...
Äh, Steffi war schneller
-
Nagut, nagut, ihr habt ja Recht
Das klang aber erst sehr allgemein -
Der Hund wiegt 15,2 kg jetzt vllt etwas weniger
Er ist nicht dick!!! Sogar eher zu dünn blutwerte sind aber alle top top.... SChulterhöhe ist 45 cmEr kriegt extrem viele Schmerzmittel und der Stuhl muss sehr weich bleiben etwa ein Monat durchfall resp. Sehr weicher Stuhlgang
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!