Welpe mit zur Arbeit

  • Hallöchen ,


    mein Welpe Luke wird am Wochenende 15 Wochen alt.
    Nach 7 Wochen Eingewöhnung muss ich nun am Montag wieder arbeiten, wo er auch mit darf.
    Ich würde gerne eure Einschätzung dazu hören- man liest ja doch immer so viel Unterschiedliches... So früh wie möglich mitnehmen oder am besten erst wenn er Erwachsen ist...


    Ich fahre 45 Minuten Sbahn und laufe ca 10 Minuten durch die Innenstadt. Bahn fahren macht er schon super!
    Sollte ich noch warten und ihn betreuen lassen? Oder ihn ma Montag gleich mitnehmen?
    Würde mich sehr über Antworten freuen!
    =)

  • ich hatte unseren mit 14 wochen das erste mal mit im Büro, war null problem, er war von anfang an brav und ist es bis heute (8Monate) obwohl er nur hin und wieder mitkommt....im Büro ist er ein Musterknabe und verschläft den ganzen Tag...mittlerweile begrüßt er da sogar die Kollegen nur mehr auf Aufforderung und bleibt ansonsten liegen. was sonst so gar nicht seine Art ist :lol:


    also ich würd ihn mitnehmen!

  • Ich hatte 2 Wochen Urlaub und danach kam mein Welpe halbtags mit zur Arbeit, das ging etwa 2 Monate so und danach dann voll. Im Nachhinein hätte ich diese 2 Monate nicht gebraucht, waren auch ziemlich teuer wg. Verdienstausfall etc. Dort konnte er herumlaufen, hat sich aber schnell an einen Platz verzogen und dort meistens gepennt, außer eben wenn er raus musste oder mal 5 Minuten mit nem Kollegen gespielt hat.

  • Hallo,


    also ich kann Dir nur sagen, wie es bei mir war. Als wir unsere Dacklerin bekommen haben, musste ich noch jeden Tag in die Agentur fahren. Erst mit dem Zug, dann entweder 2 Stationen U-Bahn oder direkt laufen vom Bahnhof aus. Ich hatte nicht so lange Urlaub wie Du und habe Carla bereits nach 3 Wochen (da war sie 13,5 Wochen) mit ins Büro genommen. Nun wog Carla zu der Zeit ca. 2,5 Kilo und war mehr als handlich :lol:
    Was gut war, wir hatten auf unserer Etage eine Terrasse, die ich zum lösen nehmen durfte für zwischendurch, denn sie war natürlich noch nicht stubenrein und konnte auch keine 4 Stunden einhalten bis zur Mittagspause. Ich brauch wohl nicht sagen, das da alles sofort wieder von mir entfernt wurde :D
    Ich bin morgens mit ihr zu Hause ein Mini Ründchen gegangen, dann meißt auch vom Bahnhof aus gelaufen, damit sie nochmal was machen konnte (nicht den ganze Weg, nach der Hälfte hab ich sie getragen) und bin dann meißt so 1-2 Mal noch zwischendurch im Büro bis zur Pause mit ihr raus (wobei sie da gar nicht immer was gemacht hat, aber sicher ist sicher). Ich habe sie allerdings auch erst bei Ankunft im Büro gefüttert, damit sie danach mit vollem Bäuchlein erstmal geschlafen hat. Hatte für sie so eine Katzenhöhle aus diesem Korbgeflecht, mit Gittertür für den Notfall, da hat sie ganz brav drin geschlafen, weil auch schön dunkel und quasi ihre Höhle, ausser es kam immer wieder mal einer vorbei "kreiiiiiiisch, zeig mal, die ist ja sooooooo süß"..... :roll:
    In der Mittagspause bin ich dann mit der UBahn mit ihr zum Rhein gefahren, weil sie da beruhigt frei laufen konnte.
    Alles in allem hat das super geklappt und ich habe immer übertrieben aufgepasst, das sie wirklich niemals ins Büro gemacht hat, so gab es auch keinen Stress mit Mitarbeitern (es gibt ja eben doch den einen oder anderen, der eben nicht auf Hunde steht und somit auch für das kleinste Malheur kein Verständnis hat).
    Richtig gemanaged und mit dem richtigen Chef funktioniert das also und Du bist auf keinen Fall zu früh dran. Je eher sich Luke an diesen Ablauf gewöhnt, desto besser und routinierter wird es für ihn.


    LG

  • Also ich würde ihn mitnehmen wenn er Straßenbahnfahren kennt & 10min laufen sind ja in dem Alter auch kein Problem. Kompliziert finde ich es eher wenn der Hund noch nicht stubenrein ist und man ständig aufpassen muss dass nichts im Büro landet. Auch wenn der Hund vom Chef erlaubt ist ist das trotzdem immer etwas unangenehm. Ansonsten wird es immer eine Zeit dauern bis ein Hund sich an den Arbeitsalltag gewöhnt hat und gelernt hat dass dort hauptsächlich Ruhe herrscht, aber das dauert sowohl bei Welpe als auch bei älterem Hund.
    Probiere es aus, du wirst schnell merken ob es klappt oder ob es für dich einfach zu stressig wird den Kleinen im Auge zu behalten und sinnvoll zu arbeiten.
    Viel Glück. Ich hatte meine Zwei mit 16 Wochen dabei ( sie waren da gerade 2 Tage aus dem Tierschutz bei uns) und es hat super geklappt. Aber bei meiner jüngeren musste ich wirklich viel aufpassen dass das mit der Stubenreinheit auch im Büro geklappt hat, das war nicht so einfach.

  • Vielen Dank!! dann kommt Luke ab Montag mit. Mit der Stubenreinheit ist das nicht so ein Problem ich kann jederzeit mal kurz raus, und wenns reingeht wirds halt schnell weggeputzt. :ops:


    Ich bin so gespannt wie er sich benimmt. :rollsmile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!