Haushaltsbuch
-
-
Zitat
Ich hab auch keine 200€ übrig... auf meinem Konto sind jetzt übrigens genau 3,15€ drauf. Ich bin so froh, dass wir heute und morgen zum Grillen eingeladen sind und ich nichts 'kochen' muss.
Bin bei Minus 83€ aktuell
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann nicht ins Minus... bin ich auch echt froh drum irgendwie. Naja, kommt halt immer eins zum anderen... kann ja nur noch besser werden.
-
Natürlich sollte man nichts unsinniges kaufen, aber was soll ich denn machen wenn Rasmus aus dem Welpenzeug rausgewachsen ist?
Ich hab schon extra ein günstigeres Geschirr gekauft, weil er eben noch wächst und apäter wieder ein neues braucht, die Markenschutztasche hätte vielleicht nicht zwingend sein müssen, aber die Marken klimpern sonst und verfärben den Hals.
Und die neuen Leinen (eine die gut in der Hand liegt und nicht mehr so eine dünne Welpenleine die bei inzwischen 26kg Hund deine Finger einschneidet, wenn er denn mal lospest und eine Schleppleine) brauchte er auch.
Die letzte Bürste hat er zerlegt, also brauchten wir da auch eine neue und ich geb zu, die zweite mit drehenden Borsten zum Entfilzen hätte man sich vielleicht verkneifen können - wer aber die Fellknäuel an den Hinterteilen meiner Monster kennt hätte die 8€ dann vielleicht auch investiert.Die Leckerlies zählen nicht zum Haushaltbudget, da plane ich monatlich vorab schon 20€ ein, das dürfte auch hingekommen sein plus die Crunchys die es als Topping gibt, aber da reicht der 10 kg Sack auch für das nächste halbe Jahr.
Ja, ich möchte mein Konsumverhalten verbessern und freue mich über jeden Tipp aber die Hunde stehen bei mir auf einem anderen Posten - an denen wird nicht gespart, an den menschlichen Ausgaben soll gespart werden
-
Das klingt doch anders
Vorher hast du so was in der Richtung geschrieben, dass du bei Hundesachen nicht widerstehen kannst
Es ist halt einfach meine Ansicht. Ich würde auch an den Hundesachen sparen. Klar es gibt Sachen, die braucht man wirklich, ohne Frage. Trotzdem sind 200 € für zwei Leinen (gibt's pro Stück von für teilweise 5-9 €), Geschirr (Maßanfertigung um die 30€) und Bürste (wenns nicht grade eine LesPochs ist) vielleicht 20-30€. Da komme ich auf 80€. Dann meinetwegen noch 20 € Leckerlies (fände ich auch zuviel, aber gut für so lang) =insgesamt 100€. Und ich habe bei der Bürste viel berechnet.
Da kommt man halt auch viel billiger weg. Ich würde mich nie aus dem Fenster lehnen und dich kritisieren, wenn du nicht danach gefragt hättest.
Ich weiß, dass viele die Einstellung haben, ich esse lieber 20 Jahre Nudeln, Hauptsache mein Hund hat das beste vom besten. Hund überleben aber in der Regel auch, wenn sie ein paar Abstriche machen.
Schau dir doch mal das gekaufte an und überlege, ob es wirklich genau das hätte sein müssen
-
Für die aktuelle Situation - sicherlich nein, da hätte es sicher auch in dem von dir beschriebenen Rahmen liegen können / sollen.
Auf lange Sicht gesehen - würde ich wieder so einkaufen (bis auf die Markenschutztasche, da kam dann wirklich das: Oh wie hübsch, die muss es sein-Gen in mir durch)
Ich bin niemand der dutzende Leinen / Geschirre / Halsbänder hat. Haku hat in seinem Leben bisher 4 Halsbänder besessen: das von der Züchterin, sein Welpenhalsband das wir gekauft hatten, ein großes, breites Halsband nachdem er aus dem Welpenhalsband raus war und sein aktuelles. Bei Rasmus ist es ebenso, das von der Züchterin, das Welpenhalsband das jetzt den Geist aufgegeben hat und das was er jetzt trägt ist Hakus altes breites. Diese Halsbänder tragen sie bis sie nicht mehr passen oder auseinanderfallen. Das gleiche gilt für die Geschirre, Hakus altes passte ihm leider nicht also musste ein neues her. Und weil das jetzt halten soll bis er groß genug für das "erwachsene" Geschirr ist hat es jetzt eben knapp 40€ gekostet, die Leine benutzen wir ebenfalls bis sie zerfällt, deswegen kostet auch diese 30 Euro - Hakus hält dafür aber auch schon 2 Jahre und soll noch viel länger halten, jeder hat nur eine Leine und eine Schleppleine, die preislich auch bei 40€ lag und wenn möglich ein Hundeleben lang halten soll. Rasmus hat auch schon Hakus alte Spielzeuge und Kissen / Decken bekommen, da schmerzt es mich jetzt nicht so, dass er die "Klamotten" nicht alle mitbenutzen kann.
Und die Marken brauche ich einfach für den Urlaub, hatte sie leider vergessen und zahle jetzt mit Express (selbst Schuld) inkl Gravur für 2 Hunde 28€ ( hätte ich es nicht verpeilt hätte ich die sonst im Internet für 10€ zusammen bekommen). -
-
Wie gesagt ich möchte dir nur aufzeigen, dass es auch anders geht.
Das mit ein Leinen stimmt zum Beispiel nicht. Aimee hat 2 Leinen seit sie ein knappes Jahr alt ist. Die haben wir immer noch (sie ist jetzt 5 1/2). Bei einer bin ich mir sicher, dass die 10 € gekostet hat. Und sie war auch ein Leinenspringer. Genauso die Schleppleine, die seit Jahren hält (jetzt allerdings auch nicht mehr im Einsatz, war sie aber wirklich Jahre). Hat höchstens 25€ gekostet, ich meine es waren aber so um die 18€).
Ich meine du kannst dass wirklich machen wie du magst- es ist auch ganz alleine deine Entscheidung, du brauchst dich sicher nicht zu rechtfertigen.
Dennoch empfehle ich dir, deinen 'Sinn' für notwendig und nicht notwendig zu schulen.
Wie bereits gesagt ist mir halt der Satz 'bei Hunden kann ich so schlecht widerstehen' ins Auge gesprungen
-
Ja, sicher denke ich bei den Hunden seltener über Sinn und Unsinn nach, das stimmt schon. Aber an diesem Punkt bin ich auch recht stur, muss ich zugeben. Ich habe keine teuren Hobbys, gehe so gut wie nie aus, habe keinen Schuhtick, kaufe Kleidung nur dann wenn ich sie auch brauche und meine Kosmetik passt in eine kleine Federmappe. Ich rauche nicht, trinke nicht, esse kein Fleisch und fahre alle paar Jahre mal eine Woche in den Urlaub. Meine Hunde sind mein einziger "Luxus".
Aber um wieder auf das eigentliche Thema zu kommen, ich glaube ich habe eine Sparquelle gefunden, nachdem die letzten 2 Einkäufe eigentlich im Rahmen waren und das Haushaltsportmonaie trotzdem leerer war als gedacht ist mir aufgefallen, dass ich zwar alle Kassenbons eingetragen hatte aber sowas wie Ausgaben beim Bäcker nicht. Und da wir Spezialisten darin sind mit knurrendem Magen einzukaufen haben wir bei jedem Einkauf nochmal mehrere Euro beim Bäcker / Imbiss gelassen, die ich so aber nie notiert habe. In Zukunft wird also vorher gefuttert und alles aufgeschrieben
-
Wurde ja schon ganz viel Nützliches geschrieben, deswegen nur kurz von mir:
*man kann bei Putzsachen UNGLAUBLICH viel sparen, wenn man statt den 1000 verschiedenen Mittelchen nur mit Essig/Citronensäure/Natron/Waschsoda putz, wäscht und reinigt. Ich mache seit einiger Zeit mein Waschmittel, Spüli, und sämtliche Putzmittel selber und spare dadurch richtig viel Geld!
* ich finde, es lohnt sich (länger haltbare) Dinge zu kaufen, wenn sie im Angebot sind. Dann gleich mehr als man im Moment braucht kaufen und man hat einen Vorrat zum günstigeren Preis.
* ist für viele sicher selbstverständlich, aber trotzdem: Obst und Gemüse kaufen das gerade HIER in Saison ist! Wenn ich im Dezember statt im Mai Erdbeeren kaufen wollte, würde ich mindestens das vierfache dafür bezahlen.
* weniger Fleisch essen. Fleisch ist unglaublich teuer. Wir haben auf einmal die Woche reduziert und leisten uns dafür dann aber was richtig Gutes.
* mir hilft auch sehr, dass ich einmal die Woche die Gerichte für die ganze Woche plane, aufschreibe und dann ganz gezielt einkaufe. Das "ich-weiß-nicht-was-ich-kochen-soll-und-schlendere-durch-den-Supermarkt-um-am-Ende-einen-ganzen-Wagen-voller-Zeug-zu-haben-dass-ich-gar-nicht-brauche"-Syndrom wird dadurch sehr effektiv vermieden.
*ich finde generell geht man anders mit Lebensmitteln um, wenn sie teurer sind. Mir hilft es zu sparen, wenn ich wenige aber dafür hochwertigere Lebensmittel kaufe. Qualität statt Quantität
Übrigens, ich bin auch Studentin, muss also mit recht wenig klarkommen Mein Mann verdient zwar, aber auch nicht so pralle und noch einen Haufen Schulden. Allerdings haben wir den unschätzbar großen Vorteil, dass ich einen Nebenjob in einem kleinen Bio-Hofladen habe und da alles sehr günstig und teils auch umsonst bekomme. Generell finde ich, lohnt es sich auf dem Markt einzukaufen. Auch hier Qualität vor Quantität. Lieber frisches Gemüse vom Markt als so halbtote, seit drei Wochen reisende, traurige Teile aus dem Supermarkt.
-
Auch ein guter Tipp: Wir haben bei Ebay Spülmaschinentabs gekauft. Ich glaube es waren 500 Stück für etwa 20€ inkl. Versand, weil Bruchware. Die meisten dieser Tabs sind noch ganz, es sind lediglich mal ein paar Ecken abgesplittert. Sprich wir haben was das angeht für Jahre ausgesorgt.
-
Zitat
Wurde ja schon ganz viel Nützliches geschrieben, deswegen nur kurz von mir:
*man kann bei Putzsachen UNGLAUBLICH viel sparen, wenn man statt den 1000 verschiedenen Mittelchen nur mit Essig/Citronensäure/Natron/Waschsoda putz, wäscht und reinigt. Ich mache seit einiger Zeit mein Waschmittel, Spüli, und sämtliche Putzmittel selber und spare dadurch richtig viel Geld!
Und ich putz einfach nicht.
Spaß beiseite (viel putze ich aber wirklich nicht): Hast du dazu vielleicht eine Anleitung aus dem Internet?
Zitat* weniger Fleisch essen. Fleisch ist unglaublich teuer. Wir haben auf einmal die Woche reduziert und leisten uns dafür dann aber was richtig Gutes.
Kleine Korrektur, wenn ich darf: Gutes Fleisch von Tieren aus artgerechter Haltung ist teuer. Das andere leider nicht, finde ich - wenn man bedenkt, wie satt es macht. Da finde ich Obst und Gemüse leider oft teurer.
Beim Fleisch mache ich es so: Ich habe mir überlegt, wie viel Geld ich im Monat für Fleisch/Aufschnitt ausgeben möchte. Ich bin auf 10 Euro pro Woche gekommen, bei 2 Personen macht das 80 Euro im Monat. Einmal in der Woche gehe ich zum Neulandfleischer und kaufe für ca. 20 Euro Fleisch (reicht für zwei Gerichte) und Aufschnitt (oft Anschnitt für 95 ct./100g). Damit muss ich dann auskommen, und es reicht dicke.
Im Supermarkt kaufe ich bis auf eine Ausnahme in der Regel gar kein Fleisch. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!