Stubenrein mit / trotz Welpenpads?
-
-
Ich finde es ganz schön unfair, dass die TE so angegangen wird. Es ist ja nicht auf ihrem eigenen Mist gewachsen.
Du kannst es aber in der Tat nach Benutzung wechseln oder den Welpen, wenn er zum Paderborn will, ganz nach draußen tragen. Vielleicht das Pad dann mitnehmen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist ein richtiger Einwand, dass die Teile ja automatisch viel weniger benutzt werden, als wenn sie drin liegen. Hatte ich nicht bedacht. Die Frage ist dann nur, ob der Welpe überhaupt dran denkt, dass das Pad ja draußen liegt. Er kann es ja nicht per Geruch identifizieren, das heißt er merkt sich das? Hm, ich kann's ja mal ausprobieren, wenn die neuen Pads ankommen.
Über die zwei etwas unhöflichen Posts äußere ich mich jetzt nicht mehr. Mit Bequemlichkeit hat das nichts zu tun. Danke an alle anderen für die hilfreichen TipsIch denke ich werde es jetzt erst mal mit "Pad vor die Tür" probieren, und wenn das nicht klappt nochmal ein, zwei Wochen schauen, ob es trotz Pad in der Wohnung besser wird, vielleicht auch dank Garten im Büro. Mal sehen. Ich berichte dann!
Damit will ich die Diskussion aber nicht abbrechen. Wenn noch jemand eigene Erfahrung mit dem Thema hat oder andere Tips, immer her damit -
ich würde sie auch weglassen. was natürlich voraussetzt , du hast die zeit und den willen den ganz jungen Welpen alle zwei stunden rauszubringen.
ansonsten - bei uns war es beim ersten Welpen so - nachdem er immer gelobt wurde , wenn er in seine kiste gemacht hat , hat er es dann auch gemacht , nur um gelobt zu werden . also , ohne zu müssen. -
Zum letzten Beitrag: ich lobe nie wenn er auf's Pad macht. Ich will es ja nicht noch verstärken sondern abbauen. Ich dulde es im Augenblick nur. Ob ich ihn nach einem Pad-Unfall rausbringen sollte weiß ich nicht ganz. Aus seiner Sicht macht er ja alles richtig.
Die Idee hinter dem Pad (also von Züchter-Seite her) ist ja dass ich den kleinen schnappen kann wenn er Richtung Pad, also Richtung Tür geht. Das klappt bloß nicht so richtig. Er ist zu flink und unvorhersehbar. Deshalb geht noch zu oft was auf's pad. -
Ich werd jetzt bestimmt ausgelacht, aber was sind denn das für Pads? Ich höre zum ersten Mal von sowas. Sind das Stofftücher? Und wenn ja, wie unterscheidet "Hund" die denn von einem Teppich oder einem Handtuch/ Pulli auf dem Boden? Und wo entsorgt man so viele Pads? Und sind die nicht auf Dauer echt teuer? Wenn ich überlege wie oft die Lütten Pischern müssen, da braucht man ja sicher ein Dutzend von diesen Dingern am Tag plus die für die Häufchen (ich mag mir gar nicht vorstellen, dass Haku oder Rasmus hier in die Bude k*****, auch wenn man es gleich entfernt, das riecht doch unangenehm, oder nicht?). Und die nehmen alles an Flüssigkeit auf? Ich hab nur die Pfützen hier vor Augen die meine 2 fabrizieren, da braucht es eine ordentliche Saugfähigkeit *g* Es gibt schon lustige Sachen. Ich drück die Daumen dass es mit der Umgewöhnung schnell klappt :) Auch wenn anfangs mal was daneben geht, unsere Monster lernen schnell. Haku war nach 2 Wochen stubenrein und hatte danach vielleicht noch einen oder 2 Unfälle (die ganz klar auf meine Kappe gingen) und Rasmus hat 2 Wochen länger gebraucht, hält jetzt aber auch prima durch. Das wird schon!
-
-
Danke :)
Welpenpads sind große Unterlagen vergleichbar mit einer Windel. Also ei geruchsneutralisierendes Gel im Innern und nach unten dicht. Die saugen ordentlich was auf. Haufen hatte ich bisher so gut wie keine. Das wird natürlich auch nicht aufgesaugt -
Ja, Cassio, ich halte von solchen Pads / Puppy Klo's nichts (wie oben schon geschrieben) weil ich einen Hund habe, der leider die ersten paar Wochen so ein Puppy Klo hatte und dann nicht unterscheiden konnte, ob sie jetzt auf den Teppich machen darf oder nicht. Und auch wenn wir wo zu Besuch waren, dachte sie, es sei ok.
Ich glaube trotzdem, dass man einen Hund von solchen Pads schnell weg bekommen kann, Amber war trotzdem nach 1 Woche stubenrein. Sie hat es sehr schnell verstanden.
-
Und wenn du die dann in die Tonne schmeißt fängt das auch nicht an zu miefen?
-
Meine Erfahrung zu den Pads:
Mein Hund hat anfangs auf die Zeitung gemacht. Man sagte mir dann, dass ich es ruhig beibehalten soll und die Zeitung immer weiter Richtung Tür schieben soll. Er machte auch auf die Zeitung (die Pads hab ich später druntergelegt). Aber manchmal pinkelte er auch so in den Raum, dann wieder halb auf die Zeitung. Dann wieder auf die Stelle, wo die Zeitung lag.
Kurz: Bis zur Tür kamen wir nie. Ich hab mir dann angewöhnt die Zeitung nur noch über Nacht auszulegen. Auch das klappte hin und wieder ganz gut. Manchmal pinkelte er auch garnicht.Mittlerweile lege ich garkeine Zeitung mehr aus. Abends kommt er in seine Box (er liebt sie) und wenn er fiept (was er bisher kein einziges Mal getan hat, da wir nicht mehr so viel schlafen und er auch so länger aushält) gehen wir raus. Er pinkelt dennoch hin und wieder in die Wohnung, was auch daran liegt, dass ich entweder die Zeit nicht im Auge hatte oder sein fiepen falsch gedeutet habe. Er meldet sich also von sich aus und fiept und weiß, dass er nicht in die Wohnung darf.
Ich weiß, dass die Pads auf den ersten Blick wie eine Erleichterung wirken. Und glaub mir, auch ich hatte sehr darauf gehofft, da ich im 4. Stock wohne und schon länger Probleme mit meinem Fußknöchel habe und der Hund auch nicht leichter wird. Aber ich hatte nicht das Gefühl, dass er dadurch Stubenreiner wurde. Ich glaube sogar, dass es dazu geführt hat, dass er dachte: Ich darf in der Wohnung pinkeln. Anders kann ich mir vieles nicht erklären. Mittlerweile weiß er, dass ich nicht will, dass er in die Bude pinkelt und lässt es nur noch laufen, wenn ich doof war und seine Bitte mit ihm rauszugehen nicht beachtet habe.
Und die Erfahrung einer Bekannten war ähnlich. Ihr Hund hat immer brav auf die Pads gepinkelt. Mittlerweile pinkelt der überall in der Bude.
-
Zitat
Wenn man es als Luxus sieht das der Hund ins Haus pinkeln und koten kann dann holt man sich ne Katze, die macht das.
Das ist kein Luxus sondern einfach nur stinkefaul und bequemlichkeit seinen Po nach draußen zu bewegen udn wie viele viele andere ganz normal die Stubenreinheit beizubringen.
Armer Hund, hoffentlich darf er irgendwann das Leben eines Hundes und keiner Hauskatze führen.
Das ist so typisch diese Arroganz mancher Besitzer. Denkt ihr auch noch so, wenn ihr im 4. Stock Altbau mitten in der City wohnt, wo der Hund nie eine ruhige Pinkelmöglichkeit hat? Mal eben rausgehen (also häufiger als alle 1,5 Stunden), macht viel mehr Spaß, wenn man nur im 1. Stock wohnt. Das ist dann richtiger Luxus (hatte die Möglichkeit ein paar Tage mit dem Hund umzuziehen. Einfach toll). Nun bin ich wieder im 4. Stock und sehne mich nach einem Bungalow.
ZitatWenn du schon aus Bequemlichkeit solche Teile benutz, sollte es dann doch möglich sein,
die Teile SOFORT zu entsorgen. Dein Hund wird ja bestimmt nicht alleine vor die Tür
gehen. Mit anderen Worten, du stehst daneben, hebst sie auf und kein anderer Mieter muss
sich über voll gepinkelte/gekackte..... (ich schreib jetzt besser nicht, wie ich die Teile nenne)
sehen oder sich ekeln.Tses... Es gibt auch Mieter, die sich aufregen, weil überhaupt sowas ausliegt.
Mein Tipp, rede mit deinen Nachbarn, stell dich und den Kleinen doch einfach mal vor. Wenn sie sich jetzt schon in ihn verlieben, wird es auch später keine Probleme geben, wenn er mal bellt oder jault oder sonstwas tut. Verständnis über das süße Aussehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!