• Ich träume von Hund Nr. 4…meine Mutter von Hund Nr. 5



    Nach meiner Ausbildung soll wieder ein Hund bei uns einziehen, das steht auf jeden Fall fest. Arbeitshund oder genauer gesagt Hütehund steht auch schon fest.
    Bei meiner Mutter wird es auf jeden Fall ein Altdeutscher Schäferhund, ob Rüde oder Hündin weiß sie nicht und ist ihr auch eigentlich egal, sie nimmt beides  - Sie macht dann Rettungshundearbeit mit dem Zukünftigen…


    Ich als „Unterordnungsfreak“ bin da mehr in die Obedience Richtung gepolt, bin aber eigentlich für alles offen. Durfte den Border Collie einer Vereinskollegin letztens im Agility führen, mal abgesehen davon, dass der Hund um einiges schneller war als und ich ihm eigentlich nur hinterhergelaufen bin, war es doch ganz lustig. Auch THS bin ich nicht abgeneigt, vielleicht hätte ich auch dort noch eine Chance mit dem Hund gemeinsam ins Ziel zu kommen 
    Ich liebäugele im Moment mit drei Rassen und kann mich nicht wirklich entscheiden…
    Entweder wird es wieder ein Border Collie, wie unser verstorbener Karo, ein Aussie oder ich bleibe bei Schäferhunden wechsele nur das Land und es wird ein Malinois.
    Ich sage gleich Showlinie kommt für mich nicht in Frage, ich möchte einen Hund, der arbeiten kann, das Gebäude dazu hat und vor allem den Willen dazu.


    Zum Hüten…unsere beiden Border Collies, die wir hatten, haben beide an Schafen gearbeitet und wurden von meinem Opa geführt. Ich persönlich bin ein Stück weit der Meinung es gibt nichts schöneres, als ein Hütehund an Vieh und es werden auch auf jeden Fall (da bin ich mir wirklich 100% sicher) Schafe wieder einziehen, nur eben noch nicht, wenn auch der Hund kommt…ca. zwei; drei Jahre müsste er schon noch auf sein „Schafeschubsen“ warten. Auch hätte ich hier nicht den Platz um dauerhaft Schafe zu halten + keinen kompetenten Trainer, der mir beim Anlernen helfen könnte. Ich habe Karo zwar durchaus mal geführt, allerdings hatte der sein Handwerk gelernt, war bereits 11 Jahre alt und hat eigentlich alles im Alleingang gemacht.


    Zurück zu meinem Traumhund…Border, Aussie oder Mali?


    Der Hund ist für mich in erster Linie Sportpartner. Ich muss ihn nicht unbedingt überall mit hinnehmen können, solange ich ihn dort hin wo ich hin mit hinnehme, frei laufen lassen kann. Ich brauche keinen Hund, der abends mit mir auf der Couch liegt oder mit mir im Bett schläft. Ich brauche keinen Hund, der mit jedem sofort „bester Freund“ ist oder sich mit jedem Hund versteht. (Das „Partner“ in Sportpartner ist übrigens großgeschrieben, in keinster Weise würde ich jemals einen Hund als Sportutensil sehen)


    Ich brauche/möchte einen Hund mit Trieb, Temperament und Robustheit, der gesund und arbeitswillig ist. Ich bin eine ehrgeizige Person, aber immer bereit mit meinem Hund an neuen Lösungen, Ideen und Vorstellungen zu arbeiten, diese umzusetzen und mit dem Hund gemeinsam zu lernen. Was ich nicht bin ist der Typ Mensch der sagt…ich mach mal die BH, dann mal hier das und hier dies und ich schau dann mal.
    Wenn ich mich für einen Sport entscheide, dann mache ich den und dann ist es mein Ziel so hoch wie möglich zu kommen, was nicht bedeutet, dass wenn es mein Hund nicht mitbringt, auf einem hohen Niveau zu starten, dass ich ihn wieder abgebe und „Ersatz“ suche. Wer da ist, bleibt.
    Das schiebe ich ein bisschen auf den IPO Sport zurück, da musste innerhalb von zwei Jahren BH, AD und IPO I gelaufen sein und dann wenn möglich in sechs Monaten noch IPO II und IPO III, am besten ist der Hund mit drei Jahren schon auf der LGA gestartet.


    Also, die O3 ist auf jeden Fall mein Ziel und auch diese mit einem V abzulegen. Ich brauche keine WM, aber die höchste regionale Prüfungsstufe soll es dann schon werden.


    Züchter für alle drei Rassen habe ich mir bereits rausgesucht…aber…
    Ich möchte einen gehorsamen Hund und das sind es ja eigentlich alle drei…nur Sitz ist Sitz, egal was kommt und wenn neben dir eine Bombe hochgeht, 20 Hunde kläffend auf dich zugerast kommen und hinter dir Panzer angerollt kommen…Sitz ist Sitz und es wird so lange sitzen geblieben, bis ich etwas anderes sage. Sprich…ich sage dem Hund spring von der Klippe und er springt ohne nachzudenken. Ich möchte dem Hund nicht oft etwas sagen müssen, aber wenn ich es sage, dann meine ich es eben auch.
    Zweiter Punkt geht an den Jagdtrieb…dass alle drei Vertreter ihn durchaus haben können weiß ich, aber mit einem Hund bei dem ich jahreslanges Schleppleinentraining machen müsste, würde ich wahrscheinlich durchdrehen. Formulieren wir es mal so: Bei welchem Hund klappt die Methode: einmal richtig, dann nie wieder, am besten? Bei unseren Bordern war das die Wunderwaffe, da hat es einmal geknallt und dann haben sie es aber auch wirklich nie nimmer niemals wieder gemacht.
    Der Hund könnte mich nach ca. zwei Jahren mit auf die Arbeit begleiten und die ersten zwei Monate wäre ich zuhause.


    Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung etwas behilflich sein und bitte, das habe ich schon so oft erlebt, dass man sofort zerpflückt wird, wenn man nicht hütet und seine AL möchte usw. lasst das einfach bitte sein. Keine Unterstellung an euch, aber ich habe mich für diese drei Rassen entschieden und suche jetzt diejenige, die am besten zu mir passt.


    Ganz liebe Grüße, Vanessa mit Leo, Loisl und Brooklyn.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: 1,2,3 ..4!* Dort wird jeder fündig!


    • Ich hab jetzt nicht viel Zeit, nur erst Mal vorab zu deiner Mutter.
      Sie soll sich bitte keinen Altdeutschen holen, sondern einen Langstockhaar aus seriöser Zucht. Sieht genau so aus, ist wesenstechnisch und gesundheitlich aber von der züchterischen Seite schlicht vernünftig überwacht und nicht aus (früher) zuchtuntauglichen Hunden auf Optik in irgendwelchen selbstgegründeten Vereinen "gezüchtet"

    • Brooklyn, unser jetziger Altdeutscher ist auch nicht aus dem SV, weil sie zu ihrem Geburtsdatum schlichtweg noch nicht anerkannt waren.
      Ich plädiere auch für einen Hund aus dem VDH bzw. SV, aber es heißt nicht, dass alle anderen Züchter ganz schrecklich furchtbare Menschen sind, die nur auf die Optik züchten. Brooklyns Züchterin betreibt intensiv Rettungshundearbeit, ManTrailing, bietet Seminare an, ihre Hunde sind (natürlich wunderschön anzusehen), aber freundlich, wachsam und keine "triebgeilen Platzidioten", denn so durfte ich bisher die LSTH aus dem SV kennen lernen und ein solcher Hund wäre für meine Mutter komplett ungeeignet.
      Im Übrigen züchten alle reinen "Altdeutschen" Vereine, die ich kenne nach den Richtlinien des SV außer dass sie keine IPO Prüfung verlangen.
      Auch das halte ich beim SV für ein Stück weit überholt ich kenne genug Leute, welche die IPO mit Stachler in ihre Hunde reinprügeln, damit mit zwei Jahren der erste Wurf kommen kann, der Hund es aber einfach nicht mitbringt...


      Jedem das seine und ich kann sagen, dass ich mir von Brooklyns Züchterin VDH hin oder her mit ruhigem Gewissen JEDERZEIT wieder einen Hund holen würde, weil hier eben nicht nur rein auf Optik gezüchtet wird. Auch davon gibt es welche, erst vor einer Woche ist eine Stock-Langstock Verpaarung gefallen, weil beide Hunde so schön knochenstark waren, auch solche Leute gibt es, aber diese dürften in meinen Augen nicht züchten, weil das ist kompletter Schwachsinn. Schön x Schön = noch schöner?


      Liebe Grüße x

    • Du hast bisher 'nur' Erfahrungen mit BC, lese ich das richtig?


      Dann würde ich sagen, dass du dir Vertreter der anderen beiden Rassen erstmal anschaust. Nicht nur bei einem Züchter, sondern viele Hunde! Gerade beim Mali sind die verschiedenen Linien teilweise völlig verschiedenen im Wesen.


      Einmal und dann nie wieder? Kann mit dem Mali klappen oder auch nicht. Das kommt auf den Hund, das 'einmal' und den HF an un es gibt keine Garantie.

    • Stimmt, bisher hatten wir nur zwei BC.
      Auf dem Hundeplatz sind einige Malis rumgefleucht, viele Platzidioten, aber auch ein paar Coole. Ich stehe mit einer Züchterin in E-Mail Kontakt und fahre sie im Herbst besuchen, mit zwei weiteren telefoniere ich diese/nächste Woche...besonders "stehe" ich auf die Duvetorre Malis, haben einen Stoned Enkel auf dem Platz, der Hund ist der reine Wahnsinn...einen Ringmali finde ich genial vom Wesen, wollte ich aber keinen, denn warum brauche ich einen Ringer, wenn ich Obe und THS machen möchte?
      Aussies habe ich bisher vier, fünf erlebt (kein Züchter, alles verschiedene) und da war alles dabei...von ruhigen, ausgeglichenen Vertretern, die wenn gefordert sofort da waren, aber auch ihre Portion Schutztrieb mitbringen, als auch ungehorsame, distanzlose "Trottel", um es mal ganz hart auszudrücken.


      Ich möchte niemand sein, der sich in die Hunde zwei Wochen vorher verguckt und dann so einen will ich haben ratz fatz ist so ein Hund da und dann? Fällt man auf den Boden der Tatsachen zurück und der Leidtragene ist leider wie fast immer der Hund.


      Liebe Grüße x

    • Naja Duvetorre und gerade Stoned ist nun nicht selten vertreten :hust: Und der Vater von Stoned findet sich ebenfalls in zig Hunden.
      Ich mag Stoned auch und wollte ne Enkelin von ihm. Leider hat die Verpaarung nicht geklappt. ABer es gibt ja GsD auch noch andere gute Hunde/Vererber und Zwinger ;)
      Welcher Ring? Wie gezogen? Ich kenne eigentlich nur sehr coole Hunde die im Ringsport laufen oder darüber gezogen sind. Wobei ich auch coole IPO-Malis kenne ;)
      Wozu brauchst du einen IPO-Mali, wenn du THS/Obe machen willst? :???: Ich frag das nur wegen deiner Aussage dass du einen Leistungshund willst, aber keinen Ringhund brauchst wegen Obe/THS..
      Dir ist bewusst, dass Stoned ein Elgos-Sohn ist und der im Ring geführt wurde? Duvetorre ist ein belgischer Zwinger und die Hunde in Belgien wurden nicht ueber IPO selektiert. Klar gibt's gute IPO-Hunde aus Belgien, aber die gehen auf Ringhunde zurueck!



      Schau nicht nur Züchter bzw. deren Hunde an! Schau mal bei den RZV wann und wo Ausstellungen und Körungen sind, usw. Da kannste ne Menge verschiedener Malis sehen.

    • richtig, auch Gino Kleiner Held / Wolf II Löwenfels / Solero Teutones (arbeitet quasi in der Nachbarschaft) sind tolle Hunde, durfte Gino und Solo ebenfalls schon kennen lernen. Von der französischen Seite finde ich Judex und A'Tim und auch deren Söhne gerade Ramses und Fun genial. Über Kamatz braucht man sich glaube ich nicht unterhalten, etwas Besseres als diesen Hund gibt es gar nicht, leider wurde sein Sohn Quatro ja weiter verkauft :( (wobei ich von Mali Linien nicht wirklich viel Ahnung habe, ich kann dir nur sagen, welche Rüden mir gefallen und welche nicht, da bin ich bei den DSH um einiges weiter)
      Du hast Recht die Ringmalis sind meistens etwas "cooler", das habe ich auch so erlebt.
      Warum IPO Mali? Die Hunde, die ich bisher kennen gelernt habe (und das waren nicht nur Züchterhunde) erschienen mir etwas weniger Spezialisiert, sondern generell auf Spiel und Zusammenarbeit triebig und waren damit zufriedenzustellen. Die Ringmalis kamen mir eher spezialisiert auf eben diese Art der Arbeit vor und wären vielleicht nicht "nur" mit Obe und THS zufrieden zu stellen, so wie ich diese Hunde bisher erlebt habe. Lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren!
      Die Mali Zucht, mit der ich liebäugele, gibt auch genug Hunde in Agility und Obedience Heime ab, die Mehrzahl natürlich IPO, aber auch einige Ringhunde. Ich nehme mal das Wort "Allround" in den Mund. Gerade diesesJahr waren bei der FMBB Hunde aus der Zucht in Agi, Obe, IPO und Mondi vertreten. Vor einem Monat hat auch ein Hund an einem Wochenende IPO I und THS BSP gelaufen...ich denke mit diesen Hunden könnte ich sehr gut leben/umgehen.

    • Haha du fährst zu Heiki :lol: Da biste auf jeden Fall gut beraten ;) :gut: Meine Stoned-Enkelin wäre ein Tiger geworden, wenn die Hüdnin aufgenommen hätte *grummel*


      Gino, A'Tim und Judex mag ich auch. Alle Hunde die ich bisher gesehen habe (auch bei der Arbeit) die über Judex kommen, gefallen mir extrem gut.
      Aus dem Wurf aus dem Wolf II stammt wollte ich nen Welpen, aber es sind nur 2 Rüden gefallen (das war der andere meiner 2 favorisierten Würfe als ich meinen Rüden gesucht habe).
      Ramses...ich hab nicht umsonst eine Ramses-Enkelin hier (mit Solero als Uropa auf der Vaterseite...wobei ich jetzt nicht unbedingt Solero in der AT brauche. Er ist sicher nicht schlecht, seine Nachzucht auch nicht, aber er war nicht DER Rüde, den ich unbedingt haben wollte) ;D


      Quatro gefällt mir rein vom Aussehen her total. Vom Arbeiten her kann ich nichts sagen. Kamatz..joa hätte ich auch genommen als Vater/Opa ;)

    • Richtiiig genau da will ich hin und genau da einen Hund und *mit Fuß aufstampf* keinen anderen :lol:
      Ramses Enkelin? warte ich komme klauen :D
      Noch sind zwei Jahre Zeit, meine Ausbildung ist Oktober 2016 zu Ende, jetzt geht's erst mal ins Praktikum und wenn ich Stress von Sachen Staatsexamen rumhab, dann geht's richtig auf Hundesuche..
      wie gesagt möchte ich mich schon vorher gut über einen solchen Hund informieren und nicht einen Welpen sehen, ist der süß, hinfahren und mitnehmen...und dann klappt's doch nicht. Das wäre unfair gegenüber dem Hund und würde uns beiden nur Frust bringen.

    • Es gibt aus jeder Linie solche und solche. Für mich ist jeder Mali ein Allrounder, wenn man ihn zu führen weiß. Und wie schon geschrieben, es gibt solche und solche. Bei keinem meiner Malis hat ein einmal anschiss für etwas gereicht. Ganz ehrlich meiner Hündin Versuch ich heute noch klar zu machen, das nicht jeder Scheißt Apportierbar ist :headbash:. Kleptomanen sind unter Malis weit verbreitet. Mit unter hat man sehr starrköpfige Exemplare. Die Zucht die du im Auge hast ist nicht zu fällig kleine Helden oder Belgian Tigers? Wenn ja die Welt ist klein *lol*

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!