• Zitat


    Natürlich werden nicht alle DSH danach gezüchtet, aber die Züchter, die ich kenne (persönlich) die nehmen für ihre wunderbar triebstarke Hündin, die ohne Stachel nicht hört, den stärksten Rüden, den sie finden können und wollen dann annähernd unhändelbare Hunde, die sich im SD überschlagen und wenn sie im Wehrbereich gearbeitet werden, richtig "schön" abgehen. Das sind für mich aber keine DSH mehr.
    Und solange die Zuchtrichtung in diese Richtung geht, muss ich sagen, so unglaublich gern ich diese Hunde habe, lehne ich das ab.


    Du findest überall, bei jeder Rasse. Auch beim Malinois. Das hat aber doch nichts mit der Rasse an sich zu tun?


    Genauso wie die Hundeplätze bei dir durch einen Malinois nicht besser werden.


    Ich verstehe die Logik dahinter nicht, sorry.

    • Neu

    Hi


    hast du hier 1,2,3 ..4!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Getier
      Ich habe aber das Gefühl (ganz persönlich, kann sein, dass das nur bei mir so ist) dass die DSH, die ich persönlich kenne, genau nach diesem Muster gezogen werden. Dass die Hunde eben solche Triebidioten sind, damit man sie später mit Stachel runterriegeln muss, aber beißen sollen sie können und das Ego aufpoliert werden.
      Auch beim Mali finde ich das, klar. Nur habe ich dort nicht das Gefühl (auch wieder nur Gefühl und nur bei den Hunden, die ich persönlich kenne), dass die Hunde für's Ego gezüchtet werden und die Malihalter gehen auch weitaus vernünftiger mit ihren Hunden um. Beim DSH scheint's mir so zu gehen, dass die HFs genau solche deppen Hunde wollen. :???: kann mich total irren und der Hund kann natürlich am allerwenigsten was dafür. Ich kann das auch schlecht erklären muss ich zugeben.


      Aber solange ich beim DSH dieses Gefühl habe und die Hunde nur zum Beißen taugen sollen und zu nix anderem und schön gefährlich sein sollen, werde ich mir keinen holen. Und ich habe diese Hunde (richtig gezüchtet) wirklich gern.


      Dass die HuPlas nicht durch einen Mali besser werden, weiß ich, deshalb habe ich mich nicht mehr für den IPO Sport entschieden, sondern habe mich nach einem anderen Hundeplatz umgesehen, der mir persönlich zusagt, wo anständig mit den Hunden umgegangen wird und habe ihn gefunden. Aus diesem Grund wird auch mein nächster Hund kein IPO Hund mehr. Da würd ich wirklich eher Ringsport machen, leider gibt's unter drei, vier Stunden Entfernung keinen Ringplatz in meiner Nähe (zumindest keinen, den ich im Inet gefunden habe).


      Liebe Grüße

    • So nachdem ich ja jetzt die Zwingernamen habe...


      Wenn dir diese Hunde vom Zuchtpotential her zu gaga, zu triebdumm, zu aggressiv und zu durchgedreht sind, dann lass wirklich die Finger vom Mali, denn der bringt genetisch mehr mit, als das was diese vier Züchter züchten.

    • Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt als "nichtswissende" (ich hab so überhauptkeine Ahnung von Hundesport und den oben genannten Rassen,sorry) voll ins Fettnäpfchen trete: wie wäre es denn mit einem Altdeutschen Hütehund?
      Sind zwar jetzt keine "offizielle" Rasse, aber zumindest die Vertreter die ich kenne, wären absolut glücklich mit dem Programm.. :0

    • Zitat

      Ich sag mal was zum AL-Aussie :)


      Ich habe so ein schönes Exemplar. Schön triebig, sehr auf Beute fixiert, ein rundum toller Hund.
      Dennoch versuche ich seit nun zwei Jahren diesem Hund ein gescheites Fuß beizubringen. Dieser Hund ist zum Arbeiten geboren, ja. Aber nicht für Dinge die in ihren Augen unsinnig sind.
      Sicher hab ich nur die ganz große Ausnahme *hust*, aber den generellen Gehorsam den mein Herder zB hat wird sie nie zeigen.


      Das kann ich so unterschreiben. Aussies diskutieren gerne immer wieder mal bestehende Grenzen und Kommandos aus, zeigen ebenfalls oft manipulatives Verhalten und es kann passieren, dass du einen Hund mit (scheinbar) super Anlagen einfach nicht dahin bekommst, wo DU mit ihm hinwillst...einfach weil die Beschäftigung für IHN keinen "Sinn" macht, so wie Skádi es schon beschrieben hat. Kann frustrierend sein und deshalb würde ich von dem Gedanken "Aussie in erster Linie als Sporthund" Abstand nehmen. Sie sind zwar vielseitig und gute Kumpels im Alltag(dafür schätze ich sie zB), aber da gibt es geeignetere Rassen für den leistungsorientierten HH.
      Du kannst natürlich schon gewisse Linien wählen, die Sportaussies hervorbringen, trotzdem können auch innerhalb eines Wurfes die Hunde schon extrem unterschiedlich sein. Meine Hündin ist zB. eine Arbeiterin, ihr Bruder aber eher von der gemütlichen Sorte ;). Ist man eher leistungsorientiert (und so klingt es bei dir), kann man da schon eine herbe Enttäuschung erleben.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!