Manisches Fressen, bis der Arzt kommt

  • Oh jeh, das klingt ja wirklich so, als hätte ich keine wirkliche Chance, dem Hund zu helfen...

    Zitat

    dass rohfütterung oder das Füttern von Stinkekäse helfen könnte.


    Genau, Rohfütterung - das hatten wir auch schon mal. Pferdefleisch. Das ging ein paar Wochen gut, dann bekam der Hund eine schwere Infektion mit blutigem Durchfall, vermutlich, weil das Fleisch abends tiefgekühlt in den Kühlschrank zum Auftauen kam und am nächsten Tag erst verfüttert wurde. Stinkekäse wär noch eine Idee. Aber da die Dame Käse liebt, glaube ich nicht, dass das was bringen würde.

    Zitat

    Futtergier ist eine erhebliche Nebenwirkung einer Cortisonbehandlung.


    Das würde aber bedeuten, dass gar nichts zu machen ist, denn die Besitzerin schwört auf Cortison und lässt sich nicht davon abbringen, und irgendwie sind die Tierärzte auch daneben, wenn sie ihr das Zeug immer verschreiben. Aber ok, sie verdienen daran... Sie gibt ihr gerne auch mal mehr. Neulich hatte sie einen kleinen Riss im Ballen und ist leicht gehumpelt, da gab's dann eine Woche lang Maximaldosis.

    Zitat

    sollte zu den gesundheitlichen Problemen eine zweite Meinung eingeholt werden


    Sie war doch schon bei - ich hab nachgerechnet - sieben Tierärzten in sechs Jahren Hund, zudem bei Tierheilpraktikern, Wunderheilern (doch, wirklich!) und Unikliniken, sie hat so viele Meinungen gehört, hält sich aber an keine einzige über längere Zeit, außer eben an die Gabe von Cortison.

    Zitat

    Diät-Futter hält meistens nicht was es verspricht, zudem würde mich die Marke interessieren.

    .
    Ich hab mich erkundigt. Mit ziemlicher Sicherheit ist es das: http://www.hillspet.de/de-de/products…n-free-dry.html

    Zitat

    Frühkastration


    Ist das ein Problem? Da kenn ich mich gar nicht aus. Die Besitzerin sagte mir, dass das eine Schweizer Methode sei und viel besser als das späte Kastrieren?! Hätte ihr eine Tierärztin geraten (die allerdings auch schon längst passé ist).

    Zitat

    Mit dieser Aussage hat sich diese Trainerin für mich schon ins Aus geschossen. :mute:

    .
    Sie meinte das so: Tierheim wäre immer noch besser, als in diesem Haushalt zu leben - und das muss was heißen, wenn ein Tierheim besser ist.
    Die liebe Punktedame tut mir dermaßen leid, sie ist so ein Herzchen. Wenn ich sie nach dem Lauftraining zurückbringe und nach Hause gehen will, folgt sie mir schon mal, und sie hat mich auch schon gesucht, ist in den Wohnzimmern der Nachbarn unterwegs gewesen, weil sie sich im Haus geirrt hat. Ich interpretiere dieses Verhalten mal vorsichtig als Hilferufe. Nutzt aber alles nix. :verzweifelt:

  • Solange sie Cortison bekommt, wird sich daran nix ändern! Eh schon ein Armutszeugnis, daß da nicht schon länger was gemacht wurde. Heute gibt es z.B. auch Apoquel. Trinkt sie auch viel?
    Eine Desensibilisierung unter Cortison ist eh witzlos.
    Ein TA ist auch Dienstleister, wahrscheinlich kennen alle die Dame schon, die geben ihr, was sie will und gut is!

    Aber was mich bei Deinen Aussagen echt entsetzt ist, daß eine befreundete TAH Dir ERZÄHLT hat, was mit dem Hund gemacht wurde! Und das schreibst Du hier auch noch so einfach... dieses Mädel unterliegt der Schweigepflicht, sie hat Dir GAR NIX zu erzählen, das kostet sie ihren Job wenn´s raus kommt!

    Klar, Du hängst an dem Tüpfeltier, aber wenn die Besitzerin so uneinsichtig ist, wäre es vielleicht für Dein Seelenheil besser, Dich zu distanzieren. Auch wenn´s weh tut. Denn da wird sich nichts ändern.

  • Also ganz ehrlich:
    Wenn du weisst, dass der Hund krankhaft alles in sich reinstopft - ja warum lässt du ihn dann weiterhin ohne Leine laufen? Die Besitzerin hat dir doch nahe gelegt, den Hund anzuleinen?
    Und da du ja offensichtlich "nur" der Gassigänger bist, solltest du dich daran halten.
    Den Ärger, den Dreck, die Mühe hat dann nämlich die Besitzerin, wenn der Hund die Bude vollsch.... oder vollk.... - nicht du.
    Eine Freundin von mir hat ebenfalls eine Dalmatiner Hündin, die SEHR futterempfindlich ist. Die DARF nur ihr spezielles Futter bekommen - auch keine Leckerlies etc., die bekommt ansonsten Erstickungsanfälle.
    Egal, ob DU das jetzt als nervig empfindest, den Hund beim Joggen angeleint zu lassen oder nicht - wenn der Hund aus gesundheitlichen Gründen so tickt, dann kannst du ihn a) eben nicht zum Joggen so mitnehmen oder b) du lässt ihn eben angeleint.

    Stell dir das Ganze mal aus der Sicht der Hundebesitzer vor: Die würden hier schreiben - Hilfe, was sollen wir tun - unser Gassigänger lässt unseren Hund alles mögliche fressen, obwohl wir zur Leine geraten haben. Und wenn der Hund zu Hause ist, haben wir hier die riesen Probleme....

  • Zitat

    Trinkt sie auch viel?


    Ja, sehr viel.

    Zitat

    Wenn du weisst, dass der Hund krankhaft alles in sich reinstopft - ja warum lässt du ihn dann weiterhin ohne Leine laufen?


    Meine Bedingung war, wie ich anfangs schon geschrieben habe, Freilauf des Hundes, wenn möglich, und die Besitzerin war einverstanden. Sie hat mich engagiert, nicht ich habe um Begleitung des Hundes gebeten. Und ich find's zwar schon nervig, mit angeleintem Hund zu laufen, aber mir geht's um den Hund. Er kann sich nur abgeleint richtig austoben, und man sieht ja ganz deutlich, wieviel Spaß er dabei hat.
    Im übrigen frisst der Hund auch bei den Besitzern so in der Gegend herum, auch sie haben die Probleme mit dem Bude vollsch... und -k.... Was glaubst Du, wieviele Möglichkeiten der Hund zum Fressen hat, wenn er an einer sehr langen Flexileine im städtischen Umfeld Gassi geht?! Da sind meine Acker-Wald-Wiese-Exkursionen noch ein Witz dagegen.

    Zitat

    daß eine befreundete TAH Dir ERZÄHLT hat, was mit dem Hund gemacht wurde


    Keine Sorge, ich bin ja nicht so blöd, dass ich hier jemanden in vollem Bewusstsein in Gefahr bringe. :roll: Sie arbeitet nicht mehr in diesem Beruf und lebt auch nicht mehr in D.
    Ich habe mich nun entschieden und den Besitzern mitgeteilt, dass ich den Hund künftig nicht mehr mitnehmen werde. So leid mir das tut, aber ich sehe keine andere Möglichkeit.

  • Zitat

    Ich hab mich erkundigt. Mit ziemlicher Sicherheit ist es das: http://www.hillspet.de/de-de/products…n-free-dry.html

    Irgendwie dachte ich mir schon das es sich um Hills handelt. :/
    Und das TA Frühkastrationen empfehlen wundert mich auch nicht wirklich. :/

    Hormone haben Einfluß auf das Wachstum, und deswegen sollte man mit dem kastrieren warten bis der Hund erwachsen ist.
    Zudem ersetzt eine Kastra keine Erziehung, und kann gewisse Verhaltensweisen noch verstärken.

  • Zitat


    Genau, Rohfütterung - das hatten wir auch schon mal. Pferdefleisch. Das ging ein paar Wochen gut, dann bekam der Hund eine schwere Infektion mit blutigem Durchfall, vermutlich, weil das Fleisch abends tiefgekühlt in den Kühlschrank zum Auftauen kam und am nächsten Tag erst verfüttert wurde.


    Das verstehe ich nicht, wodurch soll da eine Infektion entstehen? Fleisch im Kühlschrank auftauen und am nächsten Tag verfüttern ist doch Gang und Gebe.

    Ich denke aber auch, dass du da einfach nichts machen kannst, wenn die Besitzer so uneinsichtig sind. So leid es mir für den Hund tut, aber du wirst nichts erreichen können und es war sicher die richtige Entscheidung, dich jetzt von dem Hund zu distanzieren.

  • Zitat

    Irgendwie dachte ich mir schon das es sich um Hills handelt. :/
    Und das TA Frühkastrationen empfehlen wundert mich auch nicht wirklich. :/


    Ist Hills denn berühmt-berüchtigt? Ist ja vom aktuellen TA des Hundes verordnet, sozusagen. Ich kenn mich mit solchem Futter nicht aus, die Hunde aus unserer Familie (wir haben mittlerweile keine mehr) wurden mit frisch Gekochtem gefüttert. Und kann man den TÄ heutzutage so wenig vertrauen? Ich überlege ja, ob ich mir wieder einen Hund zulegen sollte, aber diese ganzen Erfahrungen, die ich gerade mache, bringen mich doch ins Grübeln.

    Zitat

    Das verstehe ich nicht, wodurch soll da eine Infektion entstehen? Fleisch im Kühlschrank auftauen und am nächsten Tag verfüttern ist doch Gang und Gebe.


    Das war meine Vermutung. Das Fleisch sah vor allem am Abend nicht mehr gut aus, so gräulich. Vielleicht war die Kühltemperatur zu hoch, keine Ahnung, jedenfalls ging's dem Hund damals echt dreckig.

  • Dann könnte das Fleisch höchstens noch etwas angefroren gewesen sein und deswegen für Durchfall gesorgt haben.

    Hunde können Fleisch, was nicht mehr den menschlichen Hygiene Bestimmungen für die Gastronomie entspricht, ziemlich gut vertragen..... alle meine Hunde buddeln frisches Fleich ein und holen es dann wieder raus, kurz bevor es von selber anfängt, rauszukrabbeln....

  • Zitat

    Also ganz ehrlich:
    Wenn du weisst, dass der Hund krankhaft alles in sich reinstopft - ja warum lässt du ihn dann weiterhin ohne Leine laufen? Die Besitzerin hat dir doch nahe gelegt, den Hund anzuleinen?
    Und da du ja offensichtlich "nur" der Gassigänger bist, solltest du dich daran halten.
    Den Ärger, den Dreck, die Mühe hat dann nämlich die Besitzerin, wenn der Hund die Bude vollsch.... oder vollk.... - nicht du.
    Eine Freundin von mir hat ebenfalls eine Dalmatiner Hündin, die SEHR futterempfindlich ist. Die DARF nur ihr spezielles Futter bekommen - auch keine Leckerlies etc., die bekommt ansonsten Erstickungsanfälle.

    Egal, ob DU das jetzt als nervig empfindest, den Hund beim Joggen angeleint zu lassen oder nicht - wenn der Hund aus gesundheitlichen Gründen so tickt, dann kannst du ihn a) eben nicht zum Joggen so mitnehmen oder b) du lässt ihn eben angeleint.

    Stell dir das Ganze mal aus der Sicht der Hundebesitzer vor: Die würden hier schreiben - Hilfe, was sollen wir tun - unser Gassigänger lässt unseren Hund alles mögliche fressen, obwohl wir zur Leine geraten haben. Und wenn der Hund zu Hause ist, haben wir hier die riesen Probleme....



    Seh ich genauso.
    Die Hündin die ich gelegentlich auf Gassirunden mitnehme, frisst auch alles was auch nur im entferntesten fressbar sein könnte. Ihre Besitzerin ist sehr enstpannt und weiß um die Problematik,deswegen läuft sie bei mir oft auch ohne Leine, aber dann hab ich sie im Blick und lasse sie doch sehr in meiner Nähe laufen, weil ich eben weiß, dass wenn sie zu weit vorn oder hinten läuft ins nächstbeste Gebüsch rennt um dort etwas hinunter zu schlingen. Wenn ich grad selber nicht so aufmerksam sein kann und eine Strecke erwische auf der viel Zeug zum fressen rumliegt, dann kommt sie eben an die Leine. Einfach weil es sicherer ist. Denn im Zweifelsfall muss ihre Besitzerin mit ihr in die Klinik um sie erbrechen zu lassen. Nicht ich.
    Und wenn ich von ihr den Rat bekommen hätte, sie bitte nicht abzuleinen , dann hätte ich mich auch daran gehalten.

  • Zitat

    Seh ich genauso. ...
    Und wenn ich von ihr den Rat bekommen hätte, sie bitte nicht abzuleinen , dann hätte ich mich auch daran gehalten.


    Bitte lies, was ich weiter oben zu dem Thema geschrieben habe, bevor du urteilst :/ Ich schrieb:

    Zitat

    Meine Bedingung war, wie ich anfangs schon geschrieben habe, Freilauf des Hundes, wenn möglich, und die Besitzerin war einverstanden. Sie hat mich engagiert, nicht ich habe um Begleitung des Hundes gebeten.


    Ob an der Leine oder nicht, ist hier einfach nicht das Thema. Der Hund frisst, ob er an der Leine ist oder nicht, blitzeratzefatzeschnell, was am Weg liegt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!