Magenprobleme/Übersäuerung- Wir kommen nicht weiter...

  • Undecided: Das kommt mir komisch vor, was du schreibst. Eierschale besteht doch fast nur aus Calcium, was ein Mineral ist und von demher basisch sein sollte (???).
    Es ist so, dass sie schon seit 6 Monaten diese sehr reduzierte Kost bekommt und ich mich dazu entschlossen habe, zumindest Calcium zuzufühen. Und Calciumcitrat geht ja auch wieder eher auf den Magen.


    Beaglelilly: Nein, sicher bin ich mir bei gar nichts. Pute war aber zumindest bei keinem Futter, welches sie vorher bekam direkt deklariert (Huhn schon) und sie braucht im Moment eine möglichst leicht verdauliche Einweißquelle. Pferd hatten wir auch schon gefüttert, das hat sie irgendwann stehen lassen und bekam auch wieder schlimmere Probleme. Wobei ich nicht weiß, ob es am Pferd lag. Für eine richtige Ausschlussdiät würde ich jetzt zu Kaninchen oder Lamm tendieren, aber der Tierarzt hat uns dringend abgeraten während des Entzündungsprozesses ständig die Eiweißquelle zu verändern. Das würde zu noch mehr Problemen führen...

  • Zitat

    @ Joco und Co: Sie bekam in der Vergangenheit jeweils eine Woche Agopton. Habe es dann beide Male abgesetzt, weil sie eben jede Mahlzeit wieder erbrochen hat.
    Von welchen Alternativen sprichst du denn?


    Hat jemand Erfahrungen gemacht mit natürlichen Antibiotika? Manuka-Honig soll bei Menschen angeblich in der Lage sein, den Helicobacter zu beseitigen...


    Zu den natürlichen AB kann ich nichts sagen, denke aber, der Helicobacter braucht eine "harte" Therapie.


    Agopton ist ein Protonenpumpenhemmer mit dem Wirkstoff Lansoprazol.(Vertrage ich auch nicht)
    Es gibt noch andere Mittel aus dieser Wirkstoffgruppe, z.B. Omeprazol, Pantoprazol. Außerdem gibt es noch H2-Rezeptor-Antagonisten wie Ranitidin, die unterbinden die Magensäureproduktion nicht so stark wie die PPI
    Sprich mal mit dem TA über diese Alternativen.

  • Super, danke dir, das werde ich ansprechen.


    Hat keiner Erfahrung damit, wie man einen Hund bei der Tripple-Therapie unterstützen kann? Ich denke, die Probiotika werde ich ihr trotzdem geben. Dem Arzt sage ich das natürlich...

  • Hallo!


    Hm, mein Hund neigt zu Durchfall und Bauchweh :-/ Ich gebe ihr da unterstützend: Ingwer, Naturmoor für Tiere, Honig, auch Propolis - je nachdem was sie hat und wie stark.


    Naturmoor für Tiere kann ich wärmstens empfehlen, das wirkt bei meiner Maus Wunder. Heilerde würde ich nicht geben - denn diese KANN die Schleimhäute reizen...


    Auch hier würde ich aber vorher mit dem Tierarzt sprechen, nicht dass sich da irgendetwas in die Quere kommt...


    Kennst du diesen Thread schon? https://www.dogforum.de/pottki…unde-teil-iv-t179963.html
    hier gibt es viele Tipps zum Thema Schonkost, falls du doch abwechseln willst/darfst...

  • Zitat


    Hat jemand Erfahrungen gemacht mit natürlichen Antibiotika? Manuka-Honig soll bei Menschen angeblich in der Lage sein, den Helicobacter zu beseitigen...


    Hab`deine Mail beantwortet :smile:


    Trotzdem möchte ich noch auf den Manuka-Honig eingehen. Es wäre ja super, wenn dieser Honig tatsächlich Antibiotika ersetzen könnte. Ich bin bei "Wundermitteln" aber inzwischen mißtrauisch geworden.


    Bekannt ist, dass kaltgeschleuderter Honig Substanzen besitzt, die schädliche Magen-Darm-Bakterien bekämpfen. Naturhonig wandert hier auch schon mal ins Hundemäulchen, wenn der Hals kratzt oder wird zu mächtig gesunden Keksen verbacken :smile:


    Dem reinen Manuka-Honig wird tatsächlich ein Overkill von 9 Bakterienarten, einschließlich Helicobacter pylori nachgesagt. Wie immer gibts dazu leider keine belegbaren Studien(....was ja nicht heißen soll, dass es nicht stimmt).


    Es gebe zwar Studien, die andeuteten, daß Manuka zum Beispiel gegen schädliche Magenbakterien wirke, doch ob der Genuss des Honigs wirklich einen gesundheitlichen Zusatznutzen hat, sei wissenschaftlich noch nicht hinreichend belegt.
    http://www.deutschlandfunk.de/…ml?dram:article_id=264683


    Tja......ich bezweifle ein wenig, ob sich die teure Investition wirklich lohnt.


    LG

  • EmilysKeKS: Danke für deine Ratschläge. Ich denke, ich kann während der Antibiotikagabe jedenfalls nichts geben, was Stoffe an sich bindet und ausscheidet, z.B. Flohsamen und Heilerde. Wie das bei Naturmoor ist, weiß ich nicht. Um sicher zu gehen, denke ich, werde ich das besser erst nach der Behandlung versuchen.


    Audrey: Ich habe mittlerweile mehrere Tierheilpraktiker angeschrieben wegen dem Manuka-Honig, einfach mal um zu hören, wie sie das anwenden. Beim Tier gibt man da wohl erst eine Sorte mit wenig antibakteriellen Wirkstoff und steigert jeden Monat auf die nächst höhere Variante. Es hieße, man müsse viel Geduld haben und nach 6 Monaten könne dann so ein Helicobacter völlig ausgeheilt sein. Das dauert mir zu lange, besonders mit den Warnungen des Tierarztes im Ohr. Also gehen wir jetzt wohl den schulmedizinischen Weg und versuchen danach das Beste, um den Darm und das ganze Immunsystem wieder aufzubauen.


    Danke euch allen, ich informiere euch, wie unser Zwerg die Behandlung verträgt. Ich warte immer noch auf die Rezepte vom Tierarzt.

  • Nach Tag drei der Tripple-Therapie wurde sie nun gleich zur Double-Therapie, denn wie vermutet geht auch Omeprazol nicht. Lola hat jede Mahlzeit wieder ausgespuckt. Wenn wir esnicht gleich gesehen haben, hat sie anschließend versucht das Rausgespuckte wieder runterzuschlingen, nur damit es ein paar Minuten später wieder zum Vorschein kam. Es geht also "nur" mit Antibiotika weiter... Hoffe, die ganze Behandlung ist dann nicht umsonst.

  • HILFE!!!
    Genau eine Woche ging es nun gut, Antibiotika und Schonkost, keine Säureblocker. Heute morgen hat sie eine kleine Menge erbrochen, wenig Futter drin, eher schleimig. Vorhin kam ich nach Hause und mein Freund meinte, sie habe noch drei Mal seither erbrochen mit wenig Futter aber viel (fast klarer) Flüssigkeit. In er letzten halbe Stunde hat sie noch mal zwei Mal erbrochen, schwallartig mit viel Flüssigkeit!!! Ich habe in der Klinik angerufen und warte nun auf einen Rückruf. Ihr scheint es sonst gut zu gehen, sie ist munter und will spielen...
    Hier schrieb jemand, dass sein Hund so schwallartig erbrochen hatte, als vom Magen nichts mehr in den Darm ging wegen einer schweren Darmentzündung. Kann sich das Ganze unter Antibiotika weiter verschlimmern? Soll ich ihr abgekochtes Wasser spritzen, oder besser Wasser mit Honig und Salz? Wie kann ich feststellen, ob sie schon sehr trocken ist innerlich?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!