Hund ja, aber welche Rasse...

  • Musste bei der Beschreibung auch iwie an den Pinscher denken, zumindest von der Vorstellung, was die Beschäftigung angeht würdet ihr dem Hund gerecht werden und ich denke auch das er optisch und größentechnisch (45-50cm bei etwas 14-20kg) in euer Raster passen würde. Denke nur dass der Wachtrieb zu viel fürs Büro wäre bzw. da könnten vielleicht Besitzer von Reinrassigen Pinschern genaueres zu sagen, ich habe ja "nur" einen Mix.
    Bei meinem Hund hätte ich da keine großen Bedenken, der ist fast jedem gegenüber neugierig aufgeschlossen und sein Wachtrieb ist auch gut zu kontrollieren. Gebellt wird im Haus nur, wenn es an der Tür klingelt oder der Nachbar komische Geräusche hinterm Zaun macht, aber da sei ihm gestattet. Wenn ich die Lage selbst gecheckt habe und ihm sag, dass es ok ist, dann hört er sofort auf zu bellen. Der Wachtrieb fängt auch erst an, wenn er sich in der Umgebung eingelebt hat. Das erste halbe Jahr hat er zuhaus gar nicht gebellt (haben uns schon gefragt, ob er überhaupt bellen kann xD) und bei meinem Vater (sind dort ca. 2mal pro Woche zu Besuch) fängt er jetzt erst so langsam damit an auf die Türklingel zu reagieren. Letztens war er mal zwei Tage bei einer Freundin untergebracht, da hat er die "Schnute gar nicht aufgemacht".

  • Bullies fallen leider raus, da ich ab und an meine Familie in Deutschland besuche und da gab es mit meinem alten Hund schon immer Probleme, zwecks Listenhund und alle waren imm ganz panisch, selbst wenn er nur rumlag -.- Spaniel sind uns zu klein. Hach wir sind echt kein leichter Fall, sry. Die meisten Hunde die uns gefallen, wären bei uns ja leider unterfordert. Pinscher schaue ich mir auchmal näher an.


    Gefallen würden zB (vorallem meiner Frau)
    Border Collies (könnten wir nicht genügend Auslasten)
    Aussies (Auslastung und habe mal gelesen, dass sie eher reserviert sind, stimmt das?)
    Podencos (haben ja nen starken Jagdtrieb, oder?)
    Damatiner (sind ja auch eher "Arbeitshunde" zumindest wenn es nach manchen Seiten geht, bei anderen steht er als Familienhund drin, sehr verwirrend)
    Labies aus einer eher schlanken Arbeitslinie (brauchen auch wieder mehr, als wir ihnen wirklich bieten könnten)
    Weisse Schäfer


    Der Hund wäre halt mein alltäglicher Begleiter, wäre also oft mit dabei, dh Straßenbahn, Arbeit (ich leite einen kleinen Buchladen), wenn wir Abends einmal zu Freunden gehen, würde der Hund natürlich mitkommen. Sonst eben das oben beschriebene Programm. Frühs kurz ne Runde mit meiner Frau, weil sie danach ins Büro muss, dann bin ich bis gegen Mittag dran mit Bespaßen, Auspowern, Kopfarbeit, was halt gerade ansteht und wofür man lustig ist. Dann gehts ab in die Arbeit, wo der Hund einen schönen geschützten Berech hat, in dem er auch rumlaufen kann. Mein alter hat hinten oft geschlafen ist ab und an mal nach vorne und hat sich kraulen lassen, mal ein Ohr bekommen und so. Nach der Arbeit spaziere ich immer 45 Minuten nach Hause (auch bei schlechtem Wetter ;) ) dann ist es auch schon Abend. Später vorm Schlafengehen gibts nochmal ne Runde zum Lösen. Also das wäre der "geregelte" Tagesablauf. Natürlich variable, da ich unter der Woche auch frei habe und dann eben in die Hundeschule könnte, haben auch nen schönen Hundeplatz in der Nähe, da kann man super arbeiten, sind eher immer weniger Hunde dort. Wir gehen auch öfter mal Wandern. Gibt bei uns auch große Auslaufzonen um den Hundekontakt zu pflegen. Apportieren und co würde natürlich auch nicht zu kurz kommen :)

  • Hm - wir hatten früher in unserer Familie Mittelschnauzer und Riesenschnauzer... also der Mittelschnauzer ist wirklich ein kerniger Hund... unsere waren gut sozialisiert und erzogen...liefen klasse am Rad... waren keine Kläffer aber wachsam... Haare? Drahtig... aber ich finde jeder Hund muss ja gepflegt werden... egal ob kurz oder langhaarig...

  • Hm, Schnauzer hatte ich noch gar nicht am Schirm, super danke!


    Bei Kurzhaar geht es uns weniger um die Pflege. Meine Tante hatte eine BorderCollie-Schäfer-Dame und auch bei super Fellpflege hat sie wirklich viel gehaart. Und das tun hier schon unsere Katzen xD

  • Da empfehle ich doch glatt mal unseren Hund: den Irish Terrier.
    Uns hatten manche Berichte im Internet verunsichert, also sind wir einfach zum Züchter und haben uns informiert. Die werden schon länger nicht mehr als Jagdhunde gezüchtet, sondern als Familienhunde.
    Besonders überzeugt hat uns das extrem ruhige, freundliche und ausgeglichene Wesen der 3 erwachsenen Hunde, die beim Züchter lebten.
    Der Hund ist im Haus sehr ruhig, draußen allerdings dreht er auf und muss ausgepowert werden.
    Wir haben uns für diese Rasse entschieden, zum einen natürlich weil wir die Hunde wunderschön finden und noch gut handlebar mit 45-48 cm Schulterhöhe und einem Gewicht von max. 15 kg - eher weniger. Dank des Fells ist er auch pflegeleicht und haart wenig bis gar nicht. Und wie gesagt, ich finde diese Hunde haben ein tolles Wesen, müssen aber schon konsequent erzogen werden, da sie einem sonst auf dem Kopf rumtanzen. Aber gut erziehen sollte man ja eigentlich jede Rasse.

  • Dalmatiner, Mittelschnauzer, Kurzhaarcollie fände ich vielleicht passend ...


    Oder eben DER passende Hund aus dem Tierschutz (Mix oder Rassehund), wenn´s nicht unbedingt ein Welpe sein muss. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!