Urin auf alten kacheln
-
-
Das Treueste und die wahre Liebe ist Dir geblieben
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Urin auf alten kacheln schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
auf jeden Fall!! die Jungs sind mir am wichtigsten, vermutlich ein guter Grund sich vernachlässigt zu fühlen....
-
Ganz ehrlich... der Typ isses nicht wert, dass frau ihm auch nur eine Träne hinterher weint.
Kauf dir den besten Champagner und den frischesten Hummer, den du kriegen kannst und feier ein Fest :-)Das mit dem Wohnraum-erweitern ist die schlechteste Idee nicht. Idgie hat als Welpe auch in unser Bett gepinkelt, bis sie mal mit rein durfte... da war das Thema sehr schnell erledigt :-)
-
ich fütter ihn jetzt dort und bau ihm ein kleines Versteck, Zimmer wird eh nicht benutzt, aber er kann sich dort zurück ziehen und beobachten.
bis jetzt ist auch nichts weiter passiert. muß nur die Gardiene nochmal waschen.....
-
er pinkelt wieder.....
Vor drei Wochen ist mir eine kleine Katze auf drei Beinen vors Auto gelaufen, also nur so über die Straße gehumpelt.
Ich hab sie eingesammelt und gehegt und gepflegt. Sie hat bis jetzt in einer Hundebox auf einem Wäschereck gewohnt.
Sie war klein und hilflos und menschenscheu....Da sie langsam größer wird und in ihrer Box langsam bekloptt wird, habe ich sie nun ins Wohnzimmer umgesetzt, dort kann ich die Türen schließen, denn noch ist alles offen und mit meinen Hunden und 2 Katzen will ich erstmal keine direkte Konfrontation.
Die Hunde kennen die Katze, in der Box oder wenn ich sie spazieren trage.Was hat das mit dem Pippi zu tun?!
Tim, der jüngere aus dem Heim, pinkelt wieder, seit heute, 2 mal.
Also, zum Ablauf: Katze aus dem Hausflur vom Wäschreck ins Wohnzimmer, Tür geschlossen und mit ihr dort gespielt.
Immer wieder raus zu den Hunden, oder Tür aufgemacht, daß sie mit ins Wohnzimmer können.Ich verstehe es nicht.
Hat er Angst? Er lässt sich auch nicht mehr von mir anfassen, läuft weg und frisst mir nicht mehr aus der Hand.
Es ist wie zu Beginn, als er hier ankam, ich hab 5 Monate gebraucht, daß er sich ruhig streicheln lässt und mir etwas aus der Hand nimmt.
Alles weg.
Seit die Katze im Wohnzimmer sitzt. -
-
Zu dem Pipi-Problem ist mir gerade eingefallen,dass ich den Geruch von Katzenpipi mit großzügig verstreutem und über mehrere Tagen erneuertem Kaffeepulver weg bekommen habe. Bei Kacheln, in die Flüssigkeit einzieht, wäre ich vorsichtig mit säurehaltigen Reinigern oder ähnlichem. Da kann sich der Kalk aus den Kacheln lösen und du hast ewig einen Schleier drauf.
Ansonsten drücke ich die Daumen, dass es dir bald besser geht! -
***Ich verstehe es nicht.
Hat er Angst? Er lässt sich auch nicht mehr von mir anfassen, läuft weg und frisst mir nicht mehr aus der Hand.
Es ist wie zu Beginn, als er hier ankam, ich hab 5 Monate gebraucht, daß er sich ruhig streicheln lässt und mir etwas aus der Hand nimmt.
Alles weg.
Seit die Katze im Wohnzimmer sitzt.***ANGST im Sinne des Wortes wird's wohl nicht sein... Verunsicherung und vielleicht ein bisschen "MarkierBedürfnis"?!
Hast Du schon "Geruchs-Handtücher" bzw. Decken hin und her getauscht?
Vielleicht tut dem Hund auch ein Pheromon-Spray gut oder eine Kur mit RelaxPlus oder so...Stress hat er auf jeden Fall und das kurbelt ja auch den Stoffwechsel bzw. die Verdauung an und "schlägt auf die Blase" - richtig gesund ist er ja oder?
Pipi in der Bude ist nervig!!!
-
Wir hatten lange einen inkontinenten Hund. Das Beste war “ Urinfrei“ . Teuer aber besser als Chlor!
-
Ja, gesund ist er. Und die Gartentür ist noch den ganzen Tag offen..... er hat innen neben die offene Tür gepieselt.
Er kennt die kleine Katze. Wir haben oft zusammen Abends im Wohnzimmer gesessen, ich mit Katze. Oder waren zusammen spazieren. Jetzt will er nicht mehr mit ins Wohnzimmer.
Ich denke, daß ihm die geschlossene Tür Sorge macht. Er weicht mir ja bis aufs Klo nicht von der Seite.
Alleine bleiben kann er allerdings, wenn ich mal unterwegs bin.Tücher und Decken sind alle gewechselt.
-
Oh Shit
Vom Lesen Deiner Beiträge habe ich das Gefühl, dass Dein Hund sich total schnell aus der Bahn werfen lässt... das ist doch der selbe wie im anderen Thread, oder?
Kannst Du Katz und Hund andersweitig räumlich trennen? Wenn ja, würde ich das glaub machen. Warten bis Hund wieder im Gleichgewicht ist. Dann Hund und Katz auf möglichst neutralem Boden zusammen führen und mit viel positiver Bestätigung Hund an Miez ranführen. Und erst wenn das klappt, Katz wieder ins Wohnzimmer.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!