Stau, Sommer und keine Klimaanlage, was würdet ihr tun?
-
-
Wir hatten das Problem letztens erst. Genau vor unserer Nase passierte ein Unfall mit 2 LKW und 2 PKW, danach Vollsperrung, wir standen richtig im Stau, Sonne knallte aufs Auto, so 30 Grad hatte es schon...
Ich habe GsD eine Klimaanlage im Auto, aber die kommt im Kofferraum nur unwesentlich an. Ich denke, wer sich noch an seine Kindheit und etliche Fahrten auf der Rückbank erinnert, der weiß, dass es auf der Rückbank schon wesentlich (!) länger braucht, um runterzukühlen mit Klimaanlage. Und auch dauerhaft ist es dort nicht so kühl wie auf den Vordersitzen. Außer vielleicht man hat ein High-Tech-Auto... Hab ich aber nicht. Und im Kofferraum kommt die kühle Luft noch wesentlich verzögerter an als auf der Rückbank...
Ich hab eine Kühlmatte im Auto liegen, die ist für den Sommer generell sehr gut, aber bei Staus (wir hatten mehrere in letzter Zeit) Gold wert. Die braucht weder Wasser noch Strom, war leider auch entsprechend teuer, aber kühlt wirklich erstklassik. Damit hat er von "unten" schon mal nen kühlen Untergrund. Im Kofferraum hab ich zusätzlich Sonnenschutzdinger an den Scheiben (mit diesen Saugnäpfen), damit die Sonne da nicht so arg draufknallt. Ich hab ihn dann trotz Klimaanlage und Kühlmatte irgendwann samt Kühlmatte auf die Rückbank gepflanzt, da ist es wenigstens schattig und vorher hab ich ihn nass gemacht, hab immer Wasserflaschen dabei. Ich denke, so war es okay, auch wenn die Klimaanlage mittlerweile kaum noch gekühlt hat. Fenster auf. Nass, mit Kühlmatte und auf der schattigen Rückbank verkraftet ein Hund das schon.
Wenn du keine Klimaanlage hast, würde ich das genauso machen, Kühlmatte, wenn du eine hast. Ansonsten genug Wasser. Natürlich zum Saufen, aber auch, um die Hunde mal nass zu machen. Wenn die nicht lange nass bleiben aufgrund der Fellbeschaffenheit, würde ich auch Handtücher nass machen, über Nacht in die Kühltruhe und die dann einfach in tragbarer Kühltasche mitnehmen. Ich denke, dass ihr das so auf jeden Fall rumkriegen solltet. Falls Vollsperrung, wirklich vorher abfahren. Erstens kann man mit Navi meist ganz gut umfahren, zweitens sitzt ihr im Zweifelsfall besser irgendwo auf einer Wiese als im Auto!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Stau, Sommer und keine Klimaanlage, was würdet ihr tun?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ach quatsch, wenn du nicht stirbst, sterben die Hunde auch nicht
Du sitzt doch selbst im Auto und merkst, wie warm es ist. Mach dir keine Gedanken!
-
was auf jeden Fall hilfreich ist:
PET Flaschen mit Wasser befüllen und einfrieren. Die gefrorenen Flaschen dann auf der Fahrt in die Hundebox
legen. Das kühlt ganz gut. -
Zitat
Die Box mit nassen Handtüchern abhängen finde ich immer ein bisschen problematisch. Dadurch entsteht eine hohe Luftfeuchtigkeit in der Box und das ist nicht unbedingt angenehmer als trockene Hitze.
komplett abhängen würde ich die auch nicht, aber ein nasses Tuch von oben gibt schöne Verdunstungskälte. Die Idee mit den eingefrorenen Handtüchern bzw. der Kühlmatte find ich aber auch gut.
-
Warum lässt Du die Box nicht weg und machst nen Trenngitter rein ?
Gerade in den meisten Hundeboxen ist eine gute Luftzirkulation bei geschlossener Hecklappe nicht möglich.
Stehst Du im Stau heizt sich das Auto extrem auf und ohne abgedunkelte Scheiben besteht die Gefahr auch bei offenen Fenstern das die Hunde nen Hitzekollaps bekommen wenn die Sonne reinprasselt.
-
-
Was ist denn hier los?
Katrina hat doch garkeinen Kombi, also macht euch keine Sorgen. Die Box ist auf Höhe der Rückbank und ist auch halb drauf. Schwer zu erklären.
Aber da ist super Luftzirkulation, jeder Hauch kommt auch bei den Hunden an.Katrina, ich kann dir diese Mullwindeln die hier erwähnt wurden nur wärmstens ans Herz legen. Die Dinger sind leicht, selbst tropfnass kommt noch richtig Luft durch und sie sind vielseitig einsetzbar.
Ich würde eines davon als Sonnenschutz an die Seite der Box machen, da wo die Fensterseite ist. Schatten hilft schon wirklich viel.
Solltet ihr wirklich im Stau stehen mach das Tuch nass. Und du kannst auch nasse Mulltücher über die Hunde legen. Die sind so fein das darunter kein Hitzestau entsteht!
Da sie so dünn sind trocknen sie schnell, bringt viel Verdunstungskühle. Musst halt öfter nassmachen, aber ich denke ihr werdet genug Wasser dabei haben.Ich nutze die Teile seit Jahren, das einzige was man aus der Babyausstattung wirklich brauchen kann. Die haben Söhnchen schon als Baby schattig und kühl gehalten, helfen mir und meiner Neurodermitis über die heißen Tage, die Hunde kennen sie auch.
Die hab ich über die Babyschale gelegt, später mit Kindersitz per Klebeband über die Fenster innen geklebt, die kann man sich selbst um den Kopf binden, zigtausend Möglichkeiten schattig und kühl durch den Sommer zu kommen. -
Aoleon hat recht, wir fahren keinen Kombi sondern einen Opel Agila und haben die Rückbank umgelegt. Der Käfig reicht der Länge nach von der Kofferraumklappe bis zum Fahrersitzt. Sind die hinteren Fenster offen hat man also schön Durchzug und kürzere Strecken sind ohne Klima absolut kein Problem. Ist aber auch egal, weil meine liebe Mama uns angeboten hat ihren Kombi mit Klimaanlage zu nutzen und das werden wir auch tun. Ist für uns ja auch viel angenehmer.
Wildsurf, ich nehme das nicht auf die leichte Schulter, das was du beschreibst ist meine große Angst und das will ich uns auf jeden Fall ersparen. Wir fahren das erste Mal im Hochsommer mit Hund weg und müssten wir nicht Samstag schon auf der Feier sein, hätten wir unsere Fahrt wohl auf später am Abend verschoben.
Werde Wasserkanister, gekühlte Handtücher (Super Tipp mit dem Müllsack LockenwolfAuch das mit der gefrorenen PET Flasche, Zroadster! )und „Hundeeis“ trotzdem mitnehmen und ich schaue mal ob ich solche Mulltücher auftreiben kann. Damit sich hinten im Kofferraum wo der Käfig dann steht die Luft nicht staut, klappen wir die Rücksitze um. Geschirre, Anschnallgurte und eine Hundedecke für den Rücksitz sind dabei falls es trotz allem viel zu heiß wird im Kofferraum.
Denke so können wir beruhigt ins lange Wochenende fahren :) Danke euch nochmal für alle Antworten und Tipps!
ZitatWarum lässt Du die Box nicht weg und machst nen Trenngitter rein ?
Gerade in den meisten Hundeboxen ist eine gute Luftzirkulation bei geschlossener Hecklappe nicht möglich.Wir haben einen solchen Gitterkäfig: http://c910383.r83.cf3.rackcdn…c70ebe77_500_Category.jpg
Denke nicht, dass da die Luftzirkulation stark behindert wird. Ein Autogitter möchte ich nicht weil es mir lieber ist, dass die Hunde durch die geschlossene Box oder eben durch Anschnalle und Geschirr nochmal gesichert sind. Einfach für den Fall, dass mal jemand unbedarft Kofferraum oder Tür öffnet und sie nicht bei sich halten können und rausstürmen.
ZitatAh verstanden, da feglten einige Infos, ich dachte schon bei 20 Grad generell im Auto*g* Bei 20 grad AUßentemperatur und Sonne ja, das stimmt natürlich, da kanns schon zu heiß werden...
https://www.tasso.net/Ueber-un…ion-Hund-im-Backofen.aspx
Sorry, wenn es im Eingangspost missverständlich formuliert war. Dachte man könne aus dem Kontext schließen wie’s gemeint ist…
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!