Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III

  • bisher haben wir hier nur den verbalen RR. Der klappt ohne Hunde zu98% bei Hunden.. 80% -90% wenn ich n gutes Timing habe und Frau Hund ihren ersten Dampf abgelassen hat.

    Bin noch zwei Tage Zuhause, da werd ich wohl mal mit der Pfeife beginnen. Schauen was ich für einen Pfiff nehme, Ingo muss sich das ja auch merken können xD
    Ingo glaubt immer Fenja sei taub nur weil etwas Wind weht oder sie 50m entfernt ist. Gestern warn wir aufm Deich und es war super windig. "Die brauchste nicht rufen - hört dich eh nicht." - und wie sie gehört hat - dafür hab ich ja ne kräftige Stimme und das Hundekind gut Ohren :headbash:

    Fenja ist heute wie ausgewechselt. Total ruhig und ausgeglichen. Aufmerksam aber nicht aufdringlich. Der perfekte Haushund :herzen1: Mal gucken wann wieder eine andere Phase kommt. Find das ja super spannend!

    Hat jemand Tipp gegen das Frustbellen bei Wartesituationen mit anderen Hunden? Fenja hat seit Mittwoch entschieden zu bellen wenn sie auf andere Hunde warten muss oder wenn ein Hund sie beim Spiel abblitzen lässt |)

  • Ich bin grad dabei, die Pfeife positiv zu belegen. alle paar Tage mal, wenn ich zufällig was Tolles für den Hund hab.

    Gestern waren wir ganz früh im Park und es waren kaum Hunde da. nur ein blinder Labbi, mit dem Maja aber etwas grob war; sich dann aber ziemlich gut hat abrufen lassen :gut:

  • Hier gibt's quasi den mehrstufigen Rückruf.
    "Komm" heißt nichts weiter als, "los, wir wollen weiter!"
    "Hiiiieeer" heißt "bitte herkommen, und zwar zügig!"
    "tüt-tüt" auf der Pfeife heißt "herkommen, subito!"

    Die Pfeife hat halt den Vorteil, dass man die auch noch hört, wenn die Umgebungsgeräusche recht laut sind oder der Wind direkt von vorne kommt.

    Genau so ist es hier auch!

  • Hallo :)

    Ich hätte eine kurze Frage.
    Wir wohnen in einer Wohnung und ich glaube, dass Suki denkt das Stiegenhaus gehört auch uns.
    Wenn wir mit ihr in den Garten oder in die Garage gehen ist sie immer angeleint.
    Ab und zu geht wer bei uns vorbei und da bellt sie immer 1,2 Mal, was furchbar nervt...

    Kann man das irgendwie abstellen? Habt ihr da Tipps?
    Futter, Spielzeug etc. ist ihr in dem Moment egal... 1x bellen muss sein für sie..

  • Hallo :)

    Ich hätte eine kurze Frage.
    Wir wohnen in einer Wohnung und ich glaube, dass Suki denkt das Stiegenhaus gehört auch uns.
    Wenn wir mit ihr in den Garten oder in die Garage gehen ist sie immer angeleint.
    Ab und zu geht wer bei uns vorbei und da bellt sie immer 1,2 Mal, was furchbar nervt...

    Kann man das irgendwie abstellen? Habt ihr da Tipps?
    Futter, Spielzeug etc. ist ihr in dem Moment egal... 1x bellen muss sein für sie..

    Naja is halt ein hund mit Schutz- und Wachtrieb..
    Fenja bellt auch an der Leine wenn Fremde kommen. Aber eher aus Unsicherheit. Ich stell mich dann vor sie und block sie Weg damit der Passant vorbei kann wenns zu plötzlich war/von hinten kam.
    Ihr müsst erstmal rausfinden warum sie es macht. Unsicherheit? Wachtrieb?

    Wir üben, dass Fenja lernt sich auf mich zu konzentrieren. Fremde Person ist noch weit entfernt. Fenja macht sitz und wird für jeden Blickkontakt mit mir belohnt. Dazu stand ich anfang noch zwischen ihr und der Person die näher kommt. Mitlerweile steh ich leicht seitlich und sie schaut ruhig und nimmt mit mir kontakt auf bis zu einer gewissen Distanz. Geduldsarbeit.

    Andere habe aber bestimmt noch mehr Ideen! =)

  • Hier gibt's quasi den mehrstufigen Rückruf.
    "Komm" heißt nichts weiter als, "los, wir wollen weiter!"
    "Hiiiieeer" heißt "bitte herkommen, und zwar zügig!"
    "tüt-tüt" auf der Pfeife heißt "herkommen, subito!"

    Die Pfeife hat halt den Vorteil, dass man die auch noch hört, wenn die Umgebungsgeräusche recht laut sind oder der Wind direkt von vorne kommt.

    Same here. Pfeife heißt "Leberwurst". Das klappt auch beim Vögel hinterherjagen. Bei Hunde/Menschensichtung kommt's auf den Abstand an.

    Emma ist grade draußen total hibbelig. Zwar hört sie (fast) wie ne 1, aber sobald sie "Freizeit" hat, wuselt sie von A nach B und zurück. Und das auf unserer stinknormalen Morgen-Hausstrecke. Hier gibt's einfach zu viele Hunde. Ich glaube für Emma ist das jedes Mal wie für mich das DF. Nach 12-24 Stunden hat man einfach viel zu viel zum Nachlesen! :lol:

  • Ich habe ehrlich gesagt noch gar nicht darüber nachgedacht die Pfeife als Steigerung zum Rufen zu nehmen :???: Gute Idee eigentlich für ganz ganz besondere Leckerlis... Habe nur Angst, dass unserer Schlauberger sich das merkt, sprich dann immer erst bei der Pfeife kommt, weil es da ja bessere Leckerlis gibt.... Er hat eine Zeit lang auch ALLES aufgehoben, um ein Aus zu hören und, wenn er es macht, eine Belohnung zu kassieren. :headbash:

    Bei uns ist es ansonsten auch "Komm" oder "Weiter" für wir wollen weiter und "hierher" fürs direkte zu mir kommen.

  • Wir macht ihr das eigentlich überhaupt mit Leberwurst und Superleckerlie und so? Zumindest was die Leberwurst angeht, hätte ich hier einfach das Problem, dass ich die ja nicht zwangsläufig jeden Tag brauche. Da wäre so eine Tube so schnell verdorben, da würde ich eigentlich nur wegschmeißen, wegschmeißen, wegschmeißen - weswegen es sowas hier auch gleich gar nicht erst gibt.

    Hier gibt es eigentlich immer die selben Kekse, beim Rückruf von spannenden Sachen kommt dann eher noch ein zweiter Keks und viel verbales und körperliches Lob hinzu.

  • Wir wollten eigentlich die Pfeife aufbauen, aber die Lütte hat Angst vor dem Geräusch :fear:
    Selbst nach 4-5 Versuchen mit ganz tollem Leckerchen ist sie noch davor abgehauen.
    Aber Rückruf ist generell schwierig gerade. Sie liest neuerdings sehr interessiert Zeitung und hat die Ohren dabei auf Durchzug.
    Warte gerade auf eine neue Schlepp, dann wird der Rückruf nochmal sauber aufgebaut und trainiert bis er uns zum Hals raushängt.

    Viel nerviger finde ich allerdings diese Unsicherheitsphase momentan.
    Der Knopf ist total neben sich, ständig erschreckt sie sich vor Dingen. Besonders beliebt Mülltonnen und Gehstöcke. Zwei Stöcke gleichzeitig (zum Beispiel beim Walken diese Walking Dinger) sind der super Gau für sie.
    Vorher nie ein Problem, plötzlich alles gruselig.
    Das ist doof, da sie dann direkt hochfährt und wahnsinnig gestresst ist. Selbst ganz kurze Spaziergänge um den Block können so mies enden und die Kleine völlig fertig machen. :verzweifelt:
    Dazu reagiert sie generell sehr hibbelig momentan, da die Schlupfnudel ihre Ruhe Zeiten "ein wenig" verkürzen möchte. Gibt es natürlich nicht, aber sie probiert es trotzdem :ugly:
    Es ist ein wenig anstrengend gerade.
    Dazwischen ist sie wahnsinnig toll, lieb, lustig und brilliant. Aber manchmal möchte ich sie auch aussetzen :lol:
    Wie lange geht die Junghundphase nochmal?! 1,5 Jahre?! :ugly: :lol:

  • Wie machen das die Hundehalter hier deren Hunde nicht verfressen sind?
    Hier gibt es einfach kein Superleckerlie weil Pepper Futter generell ganz weit unten ansiedelt.
    Da es gerade auch etwas lala beim Rückruf läuft wollte ich mal die Belohnung mit einem Spiel einführen. Allerdings bezweifel ich dass so ein Spiel für ihn toller ist als andere Hunde, zu denen er hinrennt sobald er sie sieht...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!