Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III

  • ich fragte deswegen nach weil ich eben verstehen wollte wie du das im Alltag regelst =)
    es war insebesondere interessant für mich weil wir eben auch solche Impulskontrollübungen durchführen.
    Hab vorher nie drüber nachgedacht das auch ein einfach Sitz oder Platz an die Ressource Impulskontrolle rangeht.


    ich merke immer wieder das wir noch viel zu viel mit der Maus palabern.. Die Trainerin hat heut im Kurs (Rückruf) auch noch explizit drauf hingewiesen - nicht so viel mit den Hunden quatschen.


    Der Spruch ist super - den sollt ich mir irgendwo anmachen, vllt an die Tür vorm Gassi.


    Danke für deine Einblicke!
    Ich freue mich einfach wenn ich sowas lesen kann und schaue was wir uns rausziehen könnten - worüber wir öfter mal drüber nachdenken sollten etc.

  • Zitat


    Perfekten Gehorsam verlange ich aber nicht, weil sowohl ich als auch die Hunde überhaupt nicht perfekt sein können. Ich denke, da nimmt man sich ganz viel Druck raus.
    Hier auch mal ein netter Blogeintrag bezüglich "Kadavergehorsam": http://www.blog.hunde-verhalte…ft-statt-kadavergehorsam/


    Ich finde das sehr spannend, aber auch nicht ganz einfach - das richtige Maß zu finden zwischen nötiger Konsequenz und dem Punkt, an dem die Konsequenz in Gängelung abzudriften droht. Ich hatte mir z.B. auch eingebildet, dass ich gerne möchte, dass der Hund sich am Bordstein hinsetzt. Bis es dann irgendwann mal in Strömen gegossen hat und ich mich ziemlich mies gefühlt hätte zu verlangen, dass das Tierchen sich da in die Pfützen setzt. (Mal abgesehen davon, dass es im Alltag unpraktisch ist, weil man dann ja nie schnell mal noch über eine grüne Ampel huschen kann - bis der Hund sitzt ist dann schon dreimal rot.) Jetzt soll er auf "Stopp" einfach stehenbleiben, egal wo.

  • Hallo Ihr lieben


    Hab da mal ne Frage es gibt so viel Meinungen darüber was ist den nun richtig?


    Kira ist nun 8 Monate und ich weiß nicht, hab so das Gefühl das Ihr das Welpenfutter nicht mehr reicht. In Sache satt werden und auch das Ihr was fehlt an stoffen, da sie immer wieder mal Hundekot friesst, hab gehört das kann auch daran liegen das Ihr was in der Nahrung fehlt.


    Kira bekommt überwiegend TF Activa dazu mal nen Rinderohr, selbst gekochtes, wie Reis, Nudeln, Puten Fleisch, mal ne Dose.


    Ab wann Füttert Ihr Aduld Nahrung zu steigt Ihr um?


    lg

  • Naja ich hatte jetzt nicht vor Ihr gleich radikal die Umstellung von Welpenfutter auf Adult vor zu setzen. Sondern vielleicht zum Welpenfutter ne Hand voll Adult zu geben oder so. Das ist halt die Frage tut es Ihr gut macht man das jetzt schon oder doch warten bis sie 12 Monate ist?


    SteffiStuffi ja das erhoffe ich mir dadurch auch :fear:

  • Ich meinte nur weil du sagtest ihr fehlt was/ sie bekommt nicht genug. Da würde ja beim Adult noch weniger drin sein.


    Zur Umstellung: keine Ahnung, Ziva hasst TroFu und das wird nur gefressen wenn sie droht zu verhungern (also nie bzw wenn es den ganzen Tag nix anderes gab und sie auch ihre versteckten Kekse schon gefressen hat).
    Die anderen Hunde haben wir immer mit einem Jahr umgestellt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!