Schlimme Hautprobleme, wer weiss Rat?

  • Sprich Deinen TA bitte mal auf Apoquel an - ein neues Medikament gegen Juckreiz mit einem völlig neuen Ansatz.
    Wir habe damit bereits gute Erfahrungen gemacht. Gegen einmalige Gabe von LZ-Cortison spricht erst mal gar nix,
    denn der Teufelskreis muß unterbrochen werden!
    Du brauchst dringend eine Diagnose - schon mal Biopsie gemacht? Und wie sieht´s aus mit Vecotorübertragenen Krankheiten?
    Wir haben so ein Hautbild übrigens bei einem Westie - der hat Demodex... sollte aber bei Deiner Dauertherapie mit Spot ons - ich hoffe, es war Advocate - aber zu kontrollieren sein.
    Hauterkrankungen sind leider immer sehr langwierig und frustrierend. Halt durch! Und ja, es gibt ausgezeichnete Dermatologen in der Vetmedizin, vielleicht ist es echt mal Zeit für eine Überweisung von Deinem TA dort hin?

  • Demodex lässt sich nicht immer mit Spot ons in den Griff bekommen. Bei meiner Hündin haben sich die Demodex-Milben trotz Advocate fröhlich weiter vermehrt. Da mussten dann andere Geschütze (Cydectin) aufgefahren werden.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • ich finde die Idee mit dem THP klasse. Alle Hunde mit ungeklärten Hautproblemen die ich kenne wurden leider mit den vielen Mittelchen vom TA oder auch Haut-TA nicht gesünder sondern die Probleme vergrößerten sich noch. Erst eine konsequente Ernährungsumstellung und teilweise Darmsanierung hat geholfen, die Probleme in den Grif zu bekommen.

  • Ich dachte beim lesen da auch unter anderem an ein zusätzliches Schilddrüsenproblem - du schreibst auch "der eine Wert ist etwas niedrig"....
    Lass bitte mal ein Schilddrüsenprofil erstellen. Folgende Werte werden benötigt (es reicht nicht nur TSH und T4 zu bestimmen) T4, freies T4(fT4),T3,freies T3(fT3), TSH und TAK. Kostet um die 80 Euro und wäre in meinen Augen sinnvoll.
    Um den Juckreiz zu lindern kannst du Leniderm Schaum und Schampoo benutzen. Das hat bei uns Wunder gewirkt.
    Spot ons würde ich auch erstmal komplett weglassen.
    http://www.fuetternundfit.de/K…hparam=Leniderm%20Shampoo
    http://www.fuetternundfit.de/H…Fell/Leniderm-Schaum.html
    Eine Bioresonanztherapie und den Gang zu einem Dermantologen fände ich bei so einem Fall auch sehr sinnvoll.
    Ich drücke euch die Daumen, dass es bald besser wird

  • Hallo,
    wir waren jetzt bei einem speziellen Hundedermatologen, es wurde nochmals ein Hautgeschapsel an verschiedenen Stellen gemacht, dann alles unter dem Mikroskop angeschaut, Milben sind komplett negativ, keine Flöhe, sie geht auch von einer Allergie aus. Meinte aber es hat sich auf das Fell ein Hefepilz gesetzt.
    Weiterhin hat sie sich das letzte Blutbild von Mitte Juli vom Haustierarzt kommen lassen, da war ja in ein Schilddrüsenwert stark zu niedrig.
    Fazit ist jetzt:
    Sie hat uns Apoquel gegeben, da muss ich ihm 2x tgl. für die nächsten 2 Wochen eine Tablette geben, dann Forthyron 200 mg (Schilddrüse) da muss er lebenslang 2x3/4 Tablette bekommen, dann Epi-Otic damit soll ich alle 2 Tage die Ohren spülen und Micocep zum Baden die nächsten 2 Wochen 1x tgl.
    Dann ist erstmal Kontrolle und wir schauen weiter.


    Zusätzlich hat sie beim zufälligen Abhören noch festgestellt dass wohl eine Herzklappe nicht richtig schliessen würde...?
    Da soll noch ein Herzultraschall gemacht werden...


    Frage mich nur ob die Kosten für die o.g. Sachen (Ohne Herzultraschall) von 270 Euro so normal sind für die Medikamente und die Hautgeschapsel??
    Fand das extrem viel?!
    Auch wegen dem Apoquel habe ich Sorgen, denn das soll lt. Internet krebserregend sein?!


    Kann mir da jemand was genaueres zu sagen?


    Das sind ja echt heftige Preise!!



    Danke

  • Hallo,


    Apoquel alleine ist schon ziemlich teuer, da fährt man mit Cortison natürlich wesentlich günstiger (hat aber auch noch mehr Nebenwirkungen)


    Ich weiß, dass ein Haut-Hund einem gerne mal 1000Euro aus der Tasche leiert, ehe man weiß was da eigentlich geschieht ;) günstig wird es nicht.


    Ich weiß ja nicht wie viele Tabletten du bekommen hat, aber ich denke mal das passt vom Preis her.


    Grüße


    Irr

  • Na ja, Dermatologen sind Fachärzte, die haben deutlich höhere Gebüren als 08/15 Tierärzte. Dazu kann ja ein arzt den zwei- oder dreifachen Satz der Gebührenordnung nehmen. Letztere findest Du im Netz. dann kannst Du mal vergleichen.
    Ich finde 270 nicht günstig, aber auch nicht surreal viel, wenn es mehrere Besuche beim Dermatologen und Medikamente beinhaltet. Für nur einen Besuch finde ich es etwas üppig und würde zumindest eine Rechnung mit Auflistung der Leistungen verlangen. Wahrscheinlcih sind es die Medikamente - die sind teilweise echt teuer.


    Weiss man denn was es für eine Allergie ist? Im besten Fall wäre es ja ein Nahrungsmittel und wenn Du das via Ausschlussdiät gefunden hast, würden ja einige der Medikamente wegfallen.

  • Es war EIN! Besuch bei dem die ganzen Kosten angefallen sind, fand das echt heftig.
    Die Befunde hatte ich vom Haustierarzt dabei.


    Bin mir auch nicht sicher mit dem Herzultraschall, kann man das nicht erstmal so rauskriegen? Denn bei der letzten Impfung vor ein paar Monaten wurde er auch abgehört.. und es ist nichts gewesen bzw. mir wurde nichts gesagt.
    Er verhält sich meiner Meinung nach auch nicht auffällig zur Zeit.

  • Zitat

    Apoquel Tabletten waren es ca. 30, Schilddrüsentabletten 250 dazu halt noch die Waschlotion und den Ohrreiniger. Mirk am das echt viel vor...


    das ist ja auch viel, ich wollte ja gar nicht sagen, dass es das nicht ist..... Nur, dass es eben echt schnell geht mit dem ins Geld gehen.


    Du hast aber bestimmt ne Rechnung bekommen, oder?


    Ich hab mal für mich überschlagen
    sind etwa 60 Euro für das Forthyron
    plus etwa 30-40 Euro für's Apoquel (je nach Dosis) (wenn man das als Dauermedikament nimmt werden mit etwa 45-90 Euro pro Monat gerechnet)
    plus geschätzte 15-18 Euro für das Shampoo
    plus so 15 Euro für das Epi-Otic (je nach Größe der Flasche) dann bist du überschlagen bei etwa 130-140 Euro alleine für die Medikamente, dann kommen ja noch die Hautgeschabsel (je nach dem wie viele, die werden alle einzeln eingefärbt und so weiter) und deren Untersuchung, sowie die Untersuchung Hund dazu...


    Zitat

    Na ja, Dermatologen sind Fachärzte, die haben deutlich höhere Gebüren ......


    Denke ich auch, im humanmedizinischen Bereich sind die Fachärzte auch teurer.




    Zitat

    Apoquel ist sehr gut wirksam gegen Juckreiz. Es wirkt aber nicht gegen die Allergie an sich. Und es hilft auch nicht gegen Hautinfektionen, wie sie im Zusammenhang mit Allergien vermehrt auftreten. Bei einem Verdacht auf eine allergische Dermatitis müssen zunächst alle anderen möglichen Ursachen ausgeschlossen werden. Wenn der Verdacht auf eine Allergie besteht, können Allergietests gemacht werden (am besten sowohl über eine Blutuntersuchung als auch durch Intrakutantest), sofern dann eine Hyposensibilisierung vorgesehen ist. Die Therapie einer allergischen Dermatitis besteht aus: Beseitigung von Parasiten,Hyposensibilisierung, Vermeidung von Allergenkontakt soweit möglich, Ausschlussdiäten,Behandlung von Hautinfektionen (die Juckreiz verschlimmern können), Verbesserung der Hautbarriere und Hautpflege sowie der Behandlung von Juckreiz mit Apoquel. Dessen Wirkung setzt sehr schnell ein, kann aber nach Reduktion auf eine nur einmal tägliche Gabe vorübergehend wieder nachlassen.http://www.tierarzt-wienrich.de/aktuelles/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!