
-
-
Zitat
Warum soll jeder Hund das lernen (können/müssen)?
Das kommt der Lehre gleich, dass Hündin X tabu, aber Hündin Y erlaubt ist oder dass Hase X nicht gejagt wird, Hase Y aber schon. Das ist absurd. Und wofür? ...Du verstehst da was falsch. Ein Hund darf prinzipiel keinen Bewegungsreizen nachgehen. Keinem laufendem Kind, kein fliegender Ball, keine Hasen, keine anderen Hunde. Das alles darf nur mit Erlaubnis passieren. Wenn ich mit meinem Hund Ball spiele merkt er sehr wohl einen Unterschied dazu, wenn einfach wo anders ein Ball fliegt.
Das kommt daher, dass ich mit meinem Hund Ball SPIELE und ihn nicht zum Junky mache der edem Ball hinterherfetzt.
Er erkennt den Unterschied an der Situation und nicht am jeweiligen Ball -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Asoziale Hundehalter oder: Mir fällt dazu nichts ein* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wenn ein Ball fliegt, kann ich ihn da nicht immer wegrufen. Das haben leider die Vorbesitzer so gemacht, weil sie eben genau so gehandelt haben. Ich behaupte, wenn man das mal drin hat, geht es nicht mehr weg. Besser wäre es sowieso, niemand würde seinen Hund auf den Ball konditionieren.
-
Ich finde ja, Ihr habt recht! Aaaaaber - ich packe Beute schon grundsätzlich weg, wenn andere Hunde in der Nähe sind. Zum einen, weil ich nicht weiß, ob der fremde Hund ein unkontrollierter Beutegeier mit Aggressionspotential ist und ich Beutespiele in so einer Situation gefährlich finde.
Zum anderen, weil ich es dem anderen Hundehalter auch nicht unnötig schwer machen will. Und es bricht mir ja auch dadurch kein Zacken aus der Krone :-)
Ich finde das höflich und rücksichtsvoll; einen Anspruch darauf hat man aber natürlich nicht und wenn andere nicht so sind, nehme ich meine Hunde ins Kommando und gehe weg.
Viele Grüsse
SchnuffeltuchlerGesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
wenn du also mit deinem Kind in den Park gehst und eine andere Mutter gibt ihrem Kind einen Lolli, darf deines einfach hin und den Lolli nehmen?
-
Zitat
Wenn ein Ball fliegt, kann ich ihn da nicht immer wegrufen. Das haben leider die Vorbesitzer so gemacht, weil sie eben genau so gehandelt haben. Ich behaupte, wenn man das mal drin hat, geht es nicht mehr weg. Besser wäre es sowieso, niemand würde seinen Hund auf den Ball konditionieren.
So ein Blödsinn, natürlich geht das wieder weg. Sicher nicht ohne Training und schon gar nicht indem man ihn ohne Leine fremden Bällen hinterherwetzen lässt
Schleppleine ans Geschirr, Fuß auf die Schleppleine so dass er bei dir bleiben muss, und dann wirfst mal jeden Tag eine halbe Stunde Bälle ohne dass er auch nur ein einziges Mal einen holen darf
-
-
@ TS: Sorry aber das was du da schreibst ist einfach nur Schwachsinn.
Du hast deinen Hund nicht im Griff und willst anderen sagen wie sie ihre Hunde erziehen sollen?
Ganz toll... -
Zitat
Wenn ein Ball fliegt, kann ich ihn da nicht immer wegrufen. Das haben leider die Vorbesitzer so gemacht, weil sie eben genau so gehandelt haben. Ich behaupte, wenn man das mal drin hat, geht es nicht mehr weg. Besser wäre es sowieso, niemand würde seinen Hund auf den Ball konditionieren.
Zum Glück ist immer ein anderer Schuld. Wenn Du dieses Verhalten nicht direkt abstellen kannst, dann musst Du einen Weg finden, es zumindest zu händeln.
Der Vorbesitzer trägt keine Verantwortung, er wird Dir den Hund nicht aufgezwungen haben.
-
Zitat
Wenn ein Ball fliegt, kann ich ihn da nicht immer wegrufen. Das haben leider die Vorbesitzer so gemacht, weil sie eben genau so gehandelt haben. Ich behaupte, wenn man das mal drin hat, geht es nicht mehr weg. Besser wäre es sowieso, niemand würde seinen Hund auf den Ball konditionieren.
Damit du deinen nicht erziehen musst?!
Sry, aber bei dir habe ich das Gefühl jeder hat was verbockt nur du nicht!
DU MUSST DEINEN HUND ABRUFEN KÖNNEN! IMMER! Ansonsten gehört dein Hund an die Leine. Wenns der Vorbesitzer verbockt hat, musst du es halt ausbocken. Training heißt hier das Zauberwort. Und doch, das lässt sich wegtrainieren. Wenn man halt Lust dazu hat. Ansonsten muss man sich halt einreden dass die doofen anderen HH schuld an der eigenen Unfähigkeit sind. Und wenn man es sich oft genug sagt, glaubt man es sogar iwann selbst ...
-
Zitat
Wenn ein Ball fliegt, kann ich ihn da nicht immer wegrufen. Das haben leider die Vorbesitzer so gemacht, weil sie eben genau so gehandelt haben. Ich behaupte, wenn man das mal drin hat, geht es nicht mehr weg. Besser wäre es sowieso, niemand würde seinen Hund auf den Ball konditionieren.
Das ist ja jetzt auch deine Aufgabe. Und wenn du das weißt, lein deinen Hund doch einfach für den Moment an.
Ganz einfach. Ich weiche beim Dummytraining auch aus und packe den Dummy beiseite sobald jemand vorbei kommt, wenn ich aber mal nicht schnell genug bin, würde ich mich tierisch ärgern, wenn ein anderer Hund meiner Hündin einen Grund gibt eine Resource zu verteidigen, das muss nicht sein. Zumal ich wert darauf lege, dass mir Hunde nicht einfach so reinrennen. Andersrum wäre es mir furchtbar unangenehm, wenn meine Hündin das täte und würde mich dafür entschuldigen. Denn der Fehler liegt bei mir. ICH habe Verantwortung für MEINEN Hund, aber auch dafür, dass anderen Lebewesen kein Schaden durch meinen Hund passiert.
Und wenn man das von anderen erwartet, so wie du es tust, dann fang doch einfach mal bei dir selbst an! -
Zitat
Wenn ein Ball fliegt, kann ich ihn da nicht immer wegrufen. Das haben leider die Vorbesitzer so gemacht, weil sie eben genau so gehandelt haben. Ich behaupte, wenn man das mal drin hat, geht es nicht mehr weg. Besser wäre es sowieso, niemand würde seinen Hund auf den Ball konditionieren.
Warum soll ein Hund kein Ball spielen dürfen ?
Meine spielt gerne mit dem Ball und das möchte ich ihr auch nicht vorenthalten !
Jetzt hast Du Dein Problem angesprochen. Du kannst Deinen Hund nicht weg rufen, ich ja.
Deine Behauptung ist nicht richtig. Du kannst Deinem Hund das immer noch bei bringen.
Fange zu Hause an. Setz Dich auf den Fußboden, nehme einen Ball. Lege ihn vor Dir hin und er darf ihn nicht nehmen.
Wenn das klappt, rolle ihn ein Stück und halte ihn zurück bis es klappt immer weiter immer öfter immer mehr. Nur auf Deinem Befehl "los " darf er hin zu dem Ball. Wenn es zu Hause klappt, dann kannst Du es draussen weiter üben.So schwer ist es nicht. Ein Hund braucht länger, bei dem anderen geht es schneller. Versuche es mal !
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!