Rücksichtslosigkeit - was kann man dagegen tun?
-
-
Hi zusammen,
Ich hatte gestern wieder ein Erlebnis, bei dem ich absolut kotzen könnte, wenn ich nur daran denke.
Aber erst mal zur Vorgeschichte. Wir haben bei uns im Verein einige Leute mit Border Collie. Wäre nicht so übel, wenn sich nicht ein Teil davon aufführen würde, als wären sie allein auf der Welt und alle anderen nicht wert, überhaupt wahrgenommen zu werden.
Typisches Verhalte ist unter anderem dass die Hunde allesamt nicht leinenführig sind. Da man ja als BC Halter ohne mindestens 4-5 BCs nicht leben kann ist so was natürlich blöd. Ende vom Lied - man lässt seine Hunde einfach frei laufen. Dass auf dem gesamten Vereinsgelände eigentlich die Hunde an der Leine geführt werden sollen gemäss Platzordnung wird natürlich völlig ignoriert.
Das geht dann so: Kofferraum auf, Box auf - sämtliche gerade vorhandenen BCs (3 eigene, 3 der Schwester, 3 des Freundes - in wechselnder Besetzung dabei) rasen raus und wie die Bekloppten den Weg Richtung Gassiweg entlang. Nun ist das Dumme - man hat überhaupt keine Chance, dieser Horde wild kläffender, sich gegenseitig hochpuschender BCs auszuweichen. Und zwar sowohl auf der Vereinseinfahrt .... Feldwegbreite, auf der einen Seite Zaun, auf der anderen Seite Hang .... Als auch auf dem anschliessenden ersten Stück des Gassiwegs ... Eine Seite Hanglage aufwärts, andere Seite Hanglage abwärts, dann noch ein längeres Stück Hohlweg.Meine Grossen wurden von dieser heranstürmenden Meute ja wenigstens noch beachtet. Zumal es damals auch nicht so viele waren. Meine Jüngste dagegen wurde in den ersten Monaten mehrfach überrannt ... Im wahrsten Sinne des Wortes. IdR an der Leine, da sie früher so richtig jagte.
Tja ... Ende vom Lied kann sich jeder ausmalen - sie ist ein Leinenpöbler par excellence geworden.zunächst nur beim Anblick von sich schnell bewegenden BCs, später dann überhaupt beim Anblick von BCs und irgendwann hat sich das auf alle Hunde ausgeweitet, nachdem dazu noch so ein nettes Erlebnis wie "man laufe an einem uneingezäunten Grundstück vorbei, Hund schiesst raus und attackiert vorbeilaufenden Hund" - innerorts, also sekbstverständlich wieder an der Leine. Ok, die Leute haben reagiert, zwei Tage später war das Grundstück komplett eingezäunt, aber der Schaden war da.
Nun, mit viel Zeit, Aufwand, Training und vernünftigen BC Haltern (so was gibt's, wenn auch eher selten auf Agi Turnieren anzutreffen) haben wir inzwischen ein weitgehend akzeptables Verhalten ... sofern sie nicht an der Leine ist und gerade mal wieder ein paar BCs wie die Bekloppten an ihr vorbeischiessen oder in ihrer Nähe durchstarten. Was uns beides am WE mehrfach passiert ist .... Und zwar wieder von den Hunden genau derselben Person bzw, Personen aus ihrem Dunstkreis. Dreimal darf man raten, wie die Reaktion meiner Kleinen darauf war.
Dummerweise war das eine Veranstaltung unseres Vereins ... Ich kann also nicht einfach wegbleiben ... Bzw. Ich kann schon, und werde das auch zukünftig, da ich die Nase gestrichen voll habe. Ein WE müssen wir noch irgendwie überstehen, danach ist für mich turniermässig Schluss. Da gehe ich zukünftig lieber auf Turniere anderer Vereine, die an dem WE stattfinden.
Bleibt immer noch das Vereinsgelände. Wir haben an einem Tag leider nacheinander Training. Und da kann so eine Situation immer wieder vorkommen.
Die Frage ist, welche Möglichkeiten habe ich, das zu vermeiden?
Reden kann man mit der Person nicht. Schliesslich machen ihre Hunde ja nichts und ein bisschen rennen werden sie ja wohl noch dürfen. Ist ja nicht ihr Problem, dass ich einen "aggressiven Hund" habe. Dass mein Hund fast ausschliesslich auf ihre Hunde bzw. Die Hunde aus ihrem engeren Bekanntenkreis, die genauso gestrickt sind ("wir haben Border Collies, also sind wir sowieso was Besseres und nach uns die Sintflut"), reagiert .... Mein Problem, an ihr und ihren lieben braven Hunden die nichts tun liegt es ja nicht.
Ehrlich gesagt, gestern nachmittag war ich so geladen, dass ich bereit war, zukünftig in der Umgebung unseres Vereinsgeländes nur noch mit einem 1,5m Stock rumzulaufen. Das sollte ausreichen, jeden heranrasenden BC deutlich zu stoppen, und vielleicht überdenkt die Dame mal ihr Verhalten, wenn es Konsequenzen für ihre Hunde hat und nicht nur für andere.
Dummerweise tun mir die Hunde dazu aber wieder zu leid, um sie für die Rücksichtslosigkeit, Ignoranz, Arroganz und Hochnäsigkeit ihrer Halterin zu bestrafen. Sprich, ich weiss, wenn ich mich wieder vollständig abgeregt habe, mache ich das doch nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rücksichtslosigkeit - was kann man dagegen tun? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Gibt es für euren Platz nicht so ne Art Platzwart, der sich so um das Organisatorische kümmert? Vllt kann er diese Person mal zur Seite nehmen und daran erinnern, dass am Platz Leinenpflicht herrscht. Du bist doch dann bestimmt auch nicht die Einzige, die sich gestört fühlt.
-
Verein wechseln?
Vor dem Training ganz wo anders laufen. Auf dem Gelände Hund aus dem Auto und direkt auf den Platz.
Deinen Hund freilaufen lassen, damit sie ausweichen kann. Und du schirmst sie ab.
LG Michaela mit Easy & Finja
-
Ich verlängere die Liste mal:
Mit den Trainern/Vorständen des Vereins reden.
Wasserflaschen oder Regenschirm dabei haben.
Nicht mit deinem Hund dort Spazierengehen.
Das Ganze als Übungssituation begreifen, da im Alltag ja immer mal sowas passieren kann und lernen, Deinen Hund besser abzuschirmen (vor ihn gehen und der Meute wirklich entschlossen!! entgegentreten, mit nem Brüller)
Den Verein wechseln - auf solche Leute kann man doch verzichten
-
Meine Lieblingswahl für solche Ignoranten ist ja eigentlich ein gestandener Hund (passenden Geschlechts) in überlegener Größe. Irgendwen kennt man ja meist, der was Passendes hat. Das wirkt Wunder.
Aber eigentlich denke ich, wenn du so angep... bist, dass du mit sowas ins Forum gehst, dann läuft da mehr als ein Haufen BC aus dem Ruder. Denn eigentlich haben ja alle Vereine Leinenzwang auf dem Gelände, jedenfalls außerhalb von Training oder Absprachen. Und ebenfalls liegt es in der Natur der Sache, dass sich nun mal nicht alle Vereinshunde immer vertragen. Das muß also eingehalten werden.
Wenn das über Vorstand/Mitgliederversammlung und normale, einzuhaltende Regeln für Alle! nicht regelbar ist, dann würd ich mein Säckchen packen und gehen.
-
-
Verein wechseln wegen einer Person?
Wobei diese Option schon mehrfach im Raum stand und gerade wieder sehr aktuell ist. Wenn ich aber gehe, bricht meine Obi-Gruppe auseinander ... Und das will ich nicht.
Vorstand/Trainer ansprechen? ... Wir sind beide Trainer und im Vorstand ...
Aber danke Bylle, das mit der Wasserflasche ist eine gute Idee. Werde mal ein paar kleine Plastikwasserflaschen besorgen. Regenschirm habe ich sogar im WoWa ...
Problem ist ja, dass ich gar nicht mehr zum Blocken komme, meine Kleine bekommt ja schon die Krise, wenn sie diese Speziellen Border mit ihrem hektischen Rumgewusel auf 50 m sieht, bzw. Wenn die in 50-70 m Entfernung anfangen in unsere Richtung zu rennen.
Da kann ich ja aber auch noch rechtzeitig reagieren.Nur waren das gestern wieder so Situationen von wegen man kommt um die Ecke und plötzlich sind die da. Und ich stand schon zwischen den anderen Hunden und meiner Kleinen. Überrennen tun die meine Kleine sicher nicht mehr. Aber logischerweise geht sie halt schon in die Luft, wenn die nur in unsere Richtung rennen und an uns vorbeischiessen. Was dann wieder zur Folge hat, dass meine Kleine von anderen als bösartig und aggressiv dargestellt wird. Hat auch sein Gutes, da Fremde inzwischen ganz schnell ihre Hunde einsammeln, wenn sie die Kleine sehen ... Dummerweise wissen unsere Vereinsleute, dass sie nichts tun würde. Und dass selbst eine Drohung von wegen 'ich lasse sie los' nichts weiter als eine leere Drohung ist. Denn dann rast sie zwar sofort hinterher. Aber sobald die anderen Hunde langsam werden, fährt sie auch sofort runter, wird ruhig und nimmt dann auch ganz freundlich Kontakt auf.
-
Zitat
Verein wechseln wegen einer Person?
Wobei diese Option schon mehrfach im Raum stand und gerade wieder sehr aktuell ist. Wenn ich aber gehe, bricht meine Obi-Gruppe auseinander ... Und das will ich nicht.
Vorstand/Trainer ansprechen? ... Wir sind beide Trainer und im Vorstand ...
Ich finds irgendwie ein Armutszeugnis für Trainer und Vorstandsmitglieder, wenn sie solche Querelen nicht untereinander regeln können. Wenn sie die eigenen Hunde nicht erziehen können, dass es gar nicht erst zu solchen Vorkommnissen kommt und erst recht, wenn sie die Hausregeln des Vereins nicht vorleben. -
Hallo yane,
Dir geht es offensichtlich nur um diese eine Person. Du sagst selbst, dass Du "geladen" bist, wenn Du sie und ihre Hunde schon nur siehst - und da erwartest Du ernsthaft, dass Deine Hunde die "besseren Menschen" spielen und das gelassener hinnehmen als Du es selber kannst? Ich würde hier ansetzen.
Hast Du die Person selber einmal darauf angesprochen? Möglichst in einem entspannten Moment, in dem ihr Euch nicht gerade in die Quere gekommen seid? Wenn das nichts hilft - und auch wirklich erst, wenn Du die betreffende Person mindestens zweimal freundlich über Dein Problem aufgeklärt hast und sich trotzdem nichts ändert - finde ich das gut:
ZitatVorstand/Trainer ansprechen? ... Wir sind beide Trainer und im Vorstand ...
ZitatAber danke Bylle, das mit der Wasserflasche ist eine gute Idee. Werde mal ein paar kleine Plastikwasserflaschen besorgen. Regenschirm habe ich sogar im WoWa ...
Ob Du Dir bei ihr - oder irgendwem - mit so einem Verhalten Freunde machst, wage ich zu bezweifeln. Das finde ich keinen konstruktiven Lösungsansatz, denn Du sagst selbst:
ZitatProblem ist ja, dass ich gar nicht mehr zum Blocken komme, meine Kleine bekommt ja schon die Krise, wenn sie diese Speziellen Border mit ihrem hektischen Rumgewusel auf 50 m sieht, bzw. Wenn die in 50-70 m Entfernung anfangen in unsere Richtung zu rennen.
Da frage ich mich, wie Du auf 50 Meter mit einer Wasserflasche spritzen willst. Und: das Ursprungsproblem, nämlich dass Dein Hund pöbelt, wirst Du so auch nicht los. Im schlimmsten Fall merkt Deiner nämlich, dass nun Frauchen auch mitspielt und doppelt noch einmal nach - oder Dein eigener Hund fühlt sich angesprochen, wenn da ein Wasserstrahl neben ihm auf den Boden spritzt...
Ehrlich: wenn Dein Hund auf 50 Meter schon zu pöbeln beginnt, ist das Dein Problem, nicht das der anderen. Andere für das Verhalten Deines eigenen Hundes verantwortlich zu machen finde ich nicht angebracht. Versteh mich nicht falsch - ich befürworte das Verhalten der Border-Besitzerin keinesfalls, aber während Du ihr Verhalten nur begrenzt verändern kannst, kannst Du das bei Deinem sehr wohl. Das wird sich in jedem Fall auch auf Deinen Hund ausstrahlen. Sätze wie
Zitat
Nur waren das gestern wieder so Situationen von wegen man kommt um die Ecke und plötzlich sind die da.zeigen ja schon, dass da zwischenmenschlich mehr im Argen liegt als dass die Hunde frei herumrennen. Es kann ja niemand vorhersehen, ob und wann Du um die Ecke kommst - und in Luft auflösen können sie sich ja nicht.
Zitat
Was dann wieder zur Folge hat, dass meine Kleine von anderen als bösartig und aggressiv dargestellt wird.Das klingt wiederum so, als ob nicht nur die Border-Besitzerin Deinen Hund als Pöbler kennt?
-
Sorry aber als Vorstand solltet ihr da schon bisserl härter durchgreifen, wenn euch da die einzelnen Mitglieder derart auf der Nase rumtanzen können....
Wer sich nicht an die Platzordnung hält, kriegt ne Verwarnung, wer sich dauerhaft nicht dran hält, hat beim Training einfach nichts verloren und gut ist.
Da gäbe es für mich keine große Diskussion.
Bei der nächsten Sitzung mit den anderen Vorstandskollegen ansprechen und dann durchziehen. -
Zitat
Du sagst selbst, dass Du "geladen" bist, wenn Du sie und ihre Hunde schon nur siehst
Zitiere mir bitte die Stelle, wo ich das geschrieben habe.
Ich war gestern geladen - NACHDEM wir mal wieder in so eine Situation gekommen sind.
Meine Kleine spannt sich schon an, wenn sie deren Hunde sieht - völlig unabhängig was in dem Moment mit mir ist.
ZitatOb Du Dir bei ihr - oder irgendwem - mit so einem Verhalten Freunde machst, wage ich zu bezweifeln.
Interessiert mich inzwischen nicht mehr - 80% der Vereinskollegen würden mir hier sogar zustimmen. Denn die regt das Verhalten auch auf - nur traut sich niemand, den Mund aufzumachen. Ich bekomme es nur immer mit.
ZitatDa frage ich mich, wie Du auf 50 Meter mit einer Wasserflasche spritzen willst.
Wer sagt was von spritzen - WERFEN.
ZitatUnd: das Ursprungsproblem, nämlich dass Dein Hund pöbelt, wirst Du so auch nicht los.
Das Ursprungsproblem hätte ich andernfalls gar nicht.
Wäre das Ganze ein einmaliger Vorfall gewesen und die Dame würde seitdem auf ihre Hunde aufpassen, wäre das Ganze auch kein Problem .... denn tatsächlich ist meine Kleine wesensmässig ziemlich gefestigt und kein Schisser. Eine einmalige Situation dieser Art hätte sie locker weggesteckt - auch mit 4 Monaten.ZitatEhrlich: wenn Dein Hund auf 50 Meter schon zu pöbeln beginnt, ist das Dein Problem, nicht das der anderen. Andere für das Verhalten Deines eigenen Hundes verantwortlich zu machen finde ich nicht angebracht.
Und ich finde nicht angebracht, dass mein Hund erst durch anderer Leute Hunde dieses Verhalten zeigt.
Zumal es recht eingeschränkt auf bestimmte Hunde/Hundetypen ist.Zitat
Es kann ja niemand vorhersehen, ob und wann Du um die Ecke kommst - und in Luft auflösen können sie sich ja nicht.Umgekehrt kann ich aber auch nicht vorhersehen, dass sie gerade um die Ecke kommt und ihre Hunde mal wieder volles Tempo eine gemauerte ca. 3 m breite Einfahrt runtergeschossen kommen. Deutlich vor ihr übrigens.
Soll ich hellsehen können und mich in Luft auflösen?
Hätte sie ihre Hunde bei sich behalten, neben sich im Fuß oder wie auch immer, wäre gar nichts passiert ....
Genausowenig wie ich sie vorher sehen konnte, konnte sie mich sehen ....Und soviel Rücksichtnahme sollte sein, dass man an engen, uneinsehbaren Stellen seine Hunde bei sich behält. Ich hatte meine Kleine an der Stelle auch an der Leine und an der Wand zugewandten Seite.
Sorry, aber mehr Rücksicht kann ich nicht nehmen.
Wie schon geschrieben - in Luft auflösen kann ich mich nicht.ZitatDas klingt wiederum so, als ob nicht nur die Border-Besitzerin Deinen Hund als Pöbler kennt?
Stell Dir vor - wir sind ja beide nicht allein auf der Welt. Wenn da in der Nähe noch 10 andere Personen rumstehen .... der grösste Teil übrigens selbst BC-Halter, die alle Hunde von dieser Person haben - was meinst Du, was die erzählen ....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!