Rassen-Bingo

  • Ein Hund von einem guten Züchter kann im Endeffekt deutlich günstiger sein, als ein Welpe ohne/mit (ich nenne es mal nicht so guten) Papieren.


    Wir haben selber auch zwei Pudel, einen Zwerg, Paco, und einen Kleinpudel, Sam.
    Paco hat Papiere, aber nicht vom VDH, kostete damals meine ich 350 Euro, dafür hat er Patella Luxation (PL), Gott sei Dank aber nur leicht, sodass bisher keine OP notwendig war. Etwas eingeschränkt sind wir durch die PL trotzdem.
    Sam hat gar keine Papiere, war nochmal günstiger, der Wurf fiel in meinem Umfeld und ich hatte mich halt in ihn verliebt und ihn genommen, obwohl mir das Risiko bewusst war. Tja, mit einem Jahr musste er am Knie operiert werden, er hat auch PL und bei ihm ist es deutlich schlimmer gewesen. Die OP kam alleine insgesamt über 700 Euro und wir sind da wirklich noch günstig davon gekommen, da die Klinik zum einen relativ günstig war und er nicht noch extra Physiotherapie brauchte. Auf dem zweiten Bein hat er übrigens auch PL, wobei er damit bisher - toi, toi, toi - keine Probleme hat und wir hoffen, dass ihm eine zweite OP erspart bleibt.


    Beim VDH ist zumindest die Untersuchung auf PL vorgeschrieben sowie andere Standarduntersuchungen. Eine Garantie ist das gewiss nicht und auch beim VDH gibt es schwarze Schafe, deshalb gilt auch dort Augen auf, aber die Chance einen gesunden Hund zu bekommen, ist eben einfach größer, wenn die Vorfahren auf die gängigen Erbkrankheiten untersucht sind.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Rassen-Bingo* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      jaja das mit der Geduld :headbash: Versteh ich aber schau mal wenn du die monatlich eingeplanten 200€ für nur 3 Monate zur Seite legst hast du 1400€ für die Anschaffung. Und in diesen drei Monaten sucht man sich nen Züchter der vielleicht gerade eine Hündin hat decken lassen und hofft dass ein welpe für sich dabei ist. wenn nicht beginnt die Sucherei von vorne. Meist ist man mit der Anschaffung eh ein halbes Jahr beschäftigt.


      Dann muss ich aber wahrscheinlich sogar noch 6 Monate warten, weil ich nicht mitten im zweiten Semester einen Hund holen will. Da hab ich ja gar keine Zeit für ihn... Geeeeduuuuld. Furchtbar sowas :lol:

    • @ Lololein:


      Also meinst du jetzt damit, dass, wenn ich einen Welpen für 1500€ hole, hat der es dann mit den seltener anfallenden Tierarztkosten wieder draußen? Hab ich das jetzt richtig verstanden?

    • Aber Vorfreude ist was Schönes. ich habe meinen kleinen Farinelli gut 2 Jahre geplant. Gut, selbst gezüchtet aber erst die Suche nach dem Deckrüden, dann ewig warten auf die Läufigkeit, dann wieder warten ob sie trächtig ist, dann auf die Geburt... Nur auf die Wahl des Babys musste ich nicht warten, er fiel mir aus der Mama in die Hand und sagte klar und deutlich zu mir dass er der ist auf den ich gewartet habe. Also 6 Wochen der geplanten Warterei erspart. :D Also sei froh dass du nur einen welpen kaufen und ihn dir nicht selber ziehen willst.


      Und hey ein Semester geht verdammt fix um.


      Und ja du hast Lololein genau richtig verstanden. Was du in der Anschaffung sparst tragen sehr vile dann mehr als doppelt zum Tierarzt.

    • Zitat

      Aber Vorfreude ist was Schönes. ich habe meinen kleinen Farinelli gut 2 Jahre geplant. Gut, selbst gezüchtet aber erst die Suche nach dem Deckrüden, dann ewig warten auf die Läufigkeit, dann wieder warten ob sie trächtig ist, dann auf die Geburt... Nur auf die Wahl des Babys musste ich nicht warten, er fiel mir aus der Mama in die Hand und sagte klar und deutlich zu mir dass er der ist auf den ich gewartet habe. Also 6 Wochen der geplanten Warterei erspart. :D Also sei froh dass du nur einen welpen kaufen und ihn dir nicht selber ziehen willst.


      Und hey ein Semester geht verdammt fix um.


      Und ja du hast Lololein genau richtig verstanden. Was du in der Anschaffung sparst tragen sehr vile dann mehr als doppelt zum Tierarzt.


      Ok, wenn ihr meint, dann will ich euch allen da auch nicht widersprechen, weil ihr ja auch weitaus mehr Erfahrung habt. Dann eben erst nächsten Sommer...


      Oh Mann, das ist noch ein ganzes Jahr. *heul*

    • Nicht schlimm. Beleg soviele Seminare wie du kannst an der Uni dann hast du später noch mehr Zeit fürs "Kind" und dann entscheide dich für eine Rasse und geh auf Züchtersuche. wirst sehen, sooo lange ist ein Jahr gar nicht.

    • naja du kannst doch jetzt schon gucken, vielleicht findest du eher den passenden Hund / die passende Verpaarung.


      Wenn du eh nicht soo konkrete Vorstellungen hast, was die Rasse angeht, würde ich mich an deiner Stelle wirklich im Tierschutz umschauen.

    • Zitat

      Nicht schlimm. Beleg soviele Seminare wie du kannst an der Uni dann hast du später noch mehr Zeit fürs "Kind" und dann entscheide dich für eine Rasse und geh auf Züchtersuche. wirst sehen, sooo lange ist ein Jahr gar nicht.


      Jetzt mal eine ganz andere Frage: Gibt es sowas wie "renomierte Mischlingszüchter"?
      Hast du auch wieder Recht. Welche Art von Startkapital findest du so für einen neuen Hund angemessen. Jetzt nicht unbedingt ein Pudel. Sondern so generell mal über den Daumen gepeilt

    • Zitat

      @ Lololein:


      Also meinst du jetzt damit, dass, wenn ich einen Welpen für 1500€ hole, hat der es dann mit den seltener anfallenden Tierarztkosten wieder draußen? Hab ich das jetzt richtig verstanden?


      Ja, normalerweise schon.


      Eine Garantie hast du bei einem Tier natürlich nie, dass es nicht krank wird.
      Aber es macht eben schon einen großen Unterschied, ob bei Welpe A nun sämtliche Vorfahren auf die gängigen Erbkrankheiten (und eventuell noch mehr) untersucht sind und frei davon sind oder ob bei Welpe B die Eltern auf gar nichts untersucht sind.

    • es kann sowas wie renomierte Mischlingszüchter gar nicht geben. ein vernünftiger Züchter denkt in Generationen, er wei´ß um die stärken und Schwächen der Ahnen seiner Hunde und auch um mögliche Erkrankungen. Die Hunde sind auf alles mögliche hin untersucht und auch die Ahnen sind es. Wie will man das bei einem Mischling machen von dem man nichts weiß. Es ist bei einer Verpaarung dann einfach wie russisch Roulett. Man kann natürlich Glück haben und alle welpen sind gesund aber man kann auch Pech haben und dann hat man eben krnake Hunde produziert. Nicht immer sind Hunde die augenscheinlich gesund sind wirklich gesund. Sie können durchaus Träger von Krankheiten sein. Und treffen dann bei einer Verpaarung solche rezessiven gene aufeinander hat man den salat und die kranken Hunde.


      Ich finde mit deinen finanziellen Gedanken liegst du abgesehen vom Welpenpreis durchaus in einem total schönen Mass.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!