• Hallo alle zusammen,


    ich bin gerade neu hier und wollte gleich mal eine Frage stellen.
    Zwar gab es hier bereits Beiträge zu der Frage: Hund als Studentin?, aber es stimmte irgendwie nie mit meiner Ausgangssituation überein. Also, los geht's.


    Ich beginne in diesem Wintersemester mein zweites Studium in Leipzig (mit meinem ersten hat es nicht so geklappt, weil ich gemerkt habe, dass es nicht das ist, was ich will). Wie auch immer, ich würde das erste Semester gern nutzen, um mich einzuleben. Stadt ordentlich kennenzulernen, Zeit neben des Studiums einzuschätzen, Kosten durchrechnen usw. und mir dann im Februar 2015 (also gleich zu Beginn der Semesterferien) gern endlich einen Lebenstraum erfüllen und einen Hund holen.
    Ob es einer aus dem Tierheim/-schutz ist oder ein Welpe vom Züchter oder Hobbyzucht ist mir im Prinzip ziemlich egal.
    Ich ziehe mit meiner besten Freundin zusammen, die auch gern einen Hund haben möchte. Sie hat denselben Ansatz wie ich. Nun wollte ich euch fragen, was ihr davon haltet. Die Hunde hätten einander über den Tag in einem eigenen Zimmer (mindestens 20m^2), das Studienfach an sich lässt relativ viel Freizeit, was bedeuten würde, dass wir auch viel Zet für die Hunde hätten, ich habe Erfahrung mit Hunden (Dog Sitting, Farmwork, 3 monatliches Praktikum in einer Hundeschule), meine Freundin ist noch Anfängerin und sucht, genau wie ich, einfach einen Partner, mit dem sie durch dick und dünn gehen kann.


    Wir haben eine gute Hundeschule in der Nähe gefunden, die wir dann auch besuchen wollen. Ich würde gern Dog Dancing, Degility (vielleicht sogar Flyball mal ausprobieren) und normal Obedience mit meinem Hund machen können, aber eben nicht für Shows und so, sondern einfach privat und ohne Zuschauer
    Wir sind beide Anfang 20 und in unserem Haushalt gäbe es auch noch ein Kaninchen und zwei Meerschweinchen.


    So und jetzt endlich zur Frage: Findet ihr, dass es unter den gegebenen Bedingungen eine "gute" Ausgangsposition ist, sich Hunde (in Betonung auf Mehrzahl und gleichzeitig) zuzulegen? Und (sollte es ein gezüchteter Hund sein) zu welchen Rassen, könntet ihr uns unter diesen Umständen raten?


    Ich wäre euch wirklich dankbar für eure Antworten und bedanke mich schon einmal im Voraus!


    Liebe Grüße,
    Popcornpuppy

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hunde WG* Dort wird jeder fündig!


    • Wenn du für "Notfälle" wie zB Praxissemester, Vollzeitpraktikum, Auslandssemester und Endphase/Examenszeit einen Plan B in der Tasche hast, kann ich aus eigener Studentenerfahrung nur sagen: eine bessere Zeit kommt nicht mehr :-)

    • Ich denke, zuerst müsstet ihr wirklich eine Wohnung finden, und mal schauen, wie der Tagesablauf ist.


      Dann würde ich überlegen, dass so ein Studium ja schnell vorbei ist und ob ein Hund dann später zum Lebenswandel und Job auch noch passt. Wer mit langen Arbeitstagen rechnen muss, Auslandspraktika oder Schichtdienst, sollte das vorher bedenken. Auch, ob es schwer werden wird, einen Job zu finden, denn das heisst vermutlich wieder Umzug, neue Stadt, neue Wohnung, alleine mit dem Hund zu sein.


      2 Welpen gleichzeitig würde ich persönlich eher nicht machen. Und auch zwei TS-Hunde, die beide evtl. so ihre Baustellen haben, sind u.U. nicht so einfach. Zum Beispiel wenn beide nicht leinenführig sind, und dann einer allein mit beiden raus muss.


      Grundsätzlich würde ich eher dazu raten, erst einen Hund zu holen, und evtl. später den zweiten.


      Das Thema Alleinebleiben ist mit zwei Hunden nicht per se einfacher als nur mit einem.

    • Danke euch beiden für eure super schnelle Antwort :)


      Erst an Jessica83:


      Der Plan B wäre eine Freundin von uns, die einen eigenen Hund und ein großes Haus mit Garten hat. (also auch für Urlaub und so weiter :))
      Nimmst du deinen Hund manchmal mit in die Uni?
      In meinem Studiengang davor (Biologie) hab ich häufiger Leute mit ihren Hunden in der Vorlesung sitzen sehen.


      Und an byllemitblacky:
      der Hund wird (hoffentlich) definitiv in meinen Lebensplan passen, wenn ich in den Job komme, den ich gern haben möchte :)
      Die Frage mit den 2 Welpen hatte sich auch schon geklärt, da ich denke, dass zwei kleine Racker zu viel Müll machen würden, wenn sie allein sind ^^
      Aber wie wäre denn die Kombination Welpe und TS-Hund?

    • Ich habe meinen Hund nie mit in die Uni genommen, er war aber auch schon ein Senior und hat eine VL oder auch eine doppel-VL dann in meiner Wohnung verpennt wenn er bei mir war.
      Falls du einen Welpen möchtest, ist das Studium halt ideal solange du keine Anwesenheitspflicht hast und die Studienfinanzierung geklärt ist - ich würde dann nämlich zu Beginn der Semesterferien nächstes Jahr, falls es passt, den Welpen bekommen und notfalls das Sommersemester schleifen lassen, halt nicht alle Klausuren mitnehmen oder mehr Hausarbeiten schreiben - diese Freiheit hast du später nicht mehr. Ich selbst hatte ein Studium komplett ohne Anwesenheitspflicht, da wäre es zwischendurch absolut kein Problem gewesen, einen Hund, auch einen Welpen, zu haben.


      der Wohnungsmarkt in Leipzig ist ja auch noch lange nciht so angespannt wie in Münster (wo ich studiert habe), da solltet Ihr eigentlich auch etwas finden. Mit guter Vorbereitung und Planung für Notfälle ist das Studium die perfekte Zeit... ich beneide dich, habe nämlich vor gut 10 Tagen meine Abschlussklausuren geschrieben ;-)

    • Zitat

      Ich habe meinen Hund nie mit in die Uni genommen, er war aber auch schon ein Senior und hat eine VL oder auch eine doppel-VL dann in meiner Wohnung verpennt wenn er bei mir war.
      Falls du einen Welpen möchtest, ist das Studium halt ideal solange du keine Anwesenheitspflicht hast und die Studienfinanzierung geklärt ist - ich würde dann nämlich zu Beginn der Semesterferien nächstes Jahr, falls es passt, den Welpen bekommen und notfalls das Sommersemester schleifen lassen, halt nicht alle Klausuren mitnehmen oder mehr Hausarbeiten schreiben - diese Freiheit hast du später nicht mehr. Ich selbst hatte ein Studium komplett ohne Anwesenheitspflicht, da wäre es zwischendurch absolut kein Problem gewesen, einen Hund, auch einen Welpen, zu haben.


      der Wohnungsmarkt in Leipzig ist ja auch noch lange nciht so angespannt wie in Münster (wo ich studiert habe), da solltet Ihr eigentlich auch etwas finden. Mit guter Vorbereitung und Planung für Notfälle ist das Studium die perfekte Zeit... ich beneide dich, habe nämlich vor gut 10 Tagen meine Abschlussklausuren geschrieben ;-)


      Na ja, schleifen lassen möchte ich das Studum jetzt nicht unbedingt. Es gibt zwar viele Sachen, die man selbst nacharbeiten kann, aber es wäre doch schon cool, wenn ich es in der Regelstudienzeit fertig kriegen könnte. Ich will ja auch nicht für immer studieren xD


      Wieso beneiden? Hast du keinen Hund mehr? Oder beneiden, weil ich ein neues Studium anfange?

    • Mit "schleifen lassen" meinte ich da eher den Studienverlaufsplan - ich kann da wie gesagt nur von meinem Studiengang sprechen, aber da war das Grundstudium halt auf 4 Semester angelegt, zB sollten 3 Hausarbeiten immer nach jeweils dem 1.-3. Semester absolviert werden, man hätte aber auch 2 Hausarbeiten in einem Semester und dafür weniger Klausuren in diesem Semester schreiben können, hauptsache man hat die Credits nach 4 Semestern zusammen... sowas hätte sich dann für Welpenzeit angeboten, denn Hausarbeiten kann man super Zuhause schreiben :-) Aber das ist wie gesagt von Studium zu Studium verschieden.
      I.Ü. lass dich nicht von der Regelstudienzeit terrorisieren, selbst bei diesem kranken Bachelor-/Mastersystem wird doch aktuell überlegt, die Studienzeiten anzupassen... hab ich jedenfalls in der Presse quergelesen, betrifft mich ja zum Glück nicht ;-)


      Ich beneide dich, weil die Studienzeit eine ganz tolle Zeit ist, selbst wenn du dich über Stundenpläne aufregst, wirst du nie wieder so wenig fremdbestimmt sein wie jetzt.
      Ich habe von 2010 bis 2012 als Unterbrechung vor der Examensvorbereitung Vollzeit gearbeitet und da wäre der Gedanke an einen neuen Hund, vor allem einen Welpen, einfach nicht möglich gewesen.
      Jetzt warte ich auf meinen Termin zur mündlichen Prüfung im November und beruflich bzw. vorzüglich Promotionsstudium wird dann erst in 2015 starten... daher zieht in 12 Tagen hier ein Welpe ein, ich will die Zeit bis zum "Berufsbeginn" noch nutzen, denn mein letzter Hund ist 2010 gestorben.


      Aus meiner Sicht ist deine Situation also, wenn man alles gut durchdenkt und einen Plan B für Notfälle im Ärmel hat also super, denn so ein Studium ist ja im Schnitt auf 5 Jahre angelegt, und in diesen 5 Jahren bist du so flexibel wie danach nie wieder- WENN du nicht dein komplettes studium selbst finanzierst und andauernd noch Auslandsaufenthalte planst, das muss man natürlich vorher planen.

    • Zitat

      I.Ü. lass dich nicht von der Regelstudienzeit terrorisieren, selbst bei diesem kranken Bachelor-/Mastersystem wird doch aktuell überlegt, die Studienzeiten anzupassen... hab ich jedenfalls in der Presse quergelesen, betrifft mich ja zum Glück nicht ;-)


      Inwiefern "anpassen"? O.o



      Zitat

      Jetzt warte ich auf meinen Termin zur mündlichen Prüfung im November und beruflich bzw. vorzüglich Promotionsstudium wird dann erst in 2015 starten... daher zieht in 12 Tagen hier ein Welpe ein, ich will die Zeit bis zum "Berufsbeginn" noch nutzen, denn mein letzter Hund ist 2010 gestorben.


      Oh, das tut mir leid... Aber schön, dass du dir wieder einen neuen holst! Hast du dir schon einen ausgesucht? :)

    • Ich gebe hier byllemitblacky vollkommen recht. Zwei junge Frauen im Studium, dazu noch Welpen, die Rasse ist ja noch nicht geklärt. Ich verstehe manche Leute nicht. Egal, muss ich auch nicht. Bin draußen.


      Kusch

    • Zitat

      Ich gebe hier byllemitblacky vollkommen recht. Zwei junge Frauen im Studium, dazu noch Welpen, die Rasse ist ja noch nicht geklärt. Ich verstehe manche Leute nicht. Egal, muss ich auch nicht. Bin draußen.


      Kusch



      Wann soll der Zeitpunkt denn besser werden? der berufsstart nach dem studium wäre es bestimmt nicht. es gibt weitaus schlechtere zeitpunkte sich einen hund anzuschaffen als im studium.
      ruhestand fällt mir als nächster guter zeitpunkt ein. wer so lange warten will, bitte.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!