Hund schnappt nach Baby

  • Hallo,
    ich möchte mich gerne mal mit euch ausstauschen und zwar ist mein kleiner Chilli (2 Jahre 3 Monate) ein sehr aufgeweckter, verspielter und verschmuster Australian Shepherd. Mit Kindern hatten wir bis jetzt keinerlei probleme (habe selbst keine), eher im Gegenteil, Chilli "schlabbert" die Kiddis von oben bis unten ab und ist immer sehr entspannt wenn die Kleinen auf ihn zukommen. Heute allerdings war der 9 Monate alte Sohn einer Bekannten da und Chilli war wieder Vorzeigehund und hat den Kleinen walten lassen (Nur streicheln und abschlecken von der Seite meines Hundes aus). Die Mutter nahm den Kleinen nach einer Weile und musste dann allerdings kurz weg und wollte ihn dem Onkel überreichen. Sobald der Kleine auf dem Schoß saß, sah ich wie Chilli den Kleinen fixierte und plötzlich vorsprang. Ich reagierte gleich und zog ihn mit der Leine weg, wie aus Trotz versuchte Chilli jetzt erst recht zum Baby zukommen, bis ich ihn am Halsband zu fassen bekam und wegzog.
    Gott sei dank ist nichts passiert, ich bin mir allerdings auch nicht sicher ob er wircklich zu schnappen versucht hatte, denke aber es ist fast naheliegend. Ich hoffe ihr könntet mir vielleicht Anregungen geben wie ich dieses Verhalten verstehen könnte. :hilfe:

    liebe Grüße ChilliDog
    ps: Bin neu hier, habe mir einige Beiträge zum Thema durchgelesen aber bin dadurch nicht weiter gekommen, also falls das Thema schon vorhanden ist entschuldige ich mich im Vorraus und hoffe ihr setzt mir einfach die Links drunter. :???:

  • Wer ist mit Onkel gemeint? Dein Mann?

    Was da passiert ist, weiß ich nicht. Der Hund hat vielleicht irgendetwas falsch verstanden, keine Ahnung. Vielleicht wird er aber auch langsam erwachsen und findet Kinder jetzt blöd.

    In solchen Fällen würde ich aber keine Experimente machen. Wenn Kinder zu Besuch sind, muss der Hund gesichert werden und an der Leine sein, so was kann ganz schnell böse ausgehen.

  • Ich würde den Hund auf seinen Platz schicken, und ihn aus der Entfernung beobachten lassen, dass alles ok ist mit dem Kind. Dass er sich das ansehen kann, dass auch dein Bekannter (Onkel vom Kind) das Kind haben kann, dass das auch ok ist.
    Der Hund soll zur Ruhe kommen, während das Kind da ist.
    Ich würde keinen Kontakt zwischen Hund und Kind provozieren, sondern den Hund aus der Situation rausnehmen.
    (Den Hund natürlich auch vor dem Kind abschirmen, also falls es krabbelt, zB, es nicht auf den Hundeplatz zukrabbeln lassen.)

  • Ich "glaube" das der Onkel der Auslöser war.
    Beschäftigt sich der Kumpel viel mit dem Chilli?
    Ich denke das der Chilli sagen wollte "Hey, der gehört zu mir und du kleiner Puppser hast da nix verloren!"
    Er kannte das Baby nicht so gut und als der kleiner Kontakt zu deinem Kumpel hatte wollte er das Baby von Ihm "vertreiben".
    Anders kann ich es mir nicht erklähren.

  • Ich glaube da etwas ganz anderes: Der Hund jagt das Baby.

    Der Onkel war nur insofern der Auslöser, als er das Baby (die zappelnde, quäkende Beute) bewegt hat. Du beschreibst ja auch sehr klar, daß der Hund gezielt auf das Baby gegangen ist, eben NICHT auf den Onkel!

    Genau das habe ich inzwischen mehrmals bei sonst sehr menschen- und speziell kinderlieben Hunden erlebt, die zum ersten Mal mit einem Säugling konfrontiert wurden: sie "erkennen" ihn zunächst einfach nicht als Mensch. Es ist klein, es liegt, statt zu stehen, es bewegt sich unkoordiniert, zappelt und gibt komische Laute von sich. Sprich: es muß wohl Beute sein?

    Was da hilft: einmal große Vorsicht, weil schon ein kleiner Schnapper dem Baby bösen Schaden zufügen kann. Zum anderen den gesicherten(!!!) Hund geduldig mit dem unbekannten Lebewesen vertraut machen, bis der Groschen "das ist ja ein Mensch!" wirklich gefallen ist. Vorher käme mein Hund nicht mehr von der kurzen Leine!

  • Ich denke da ähnlich. Und ich schätze, dass das Verhalten bisher möglicherweise nicht ganz richtig gedeutet wurde :???:
    Nur weil der Hund das Kind abschlabbert, heisst das nicht, dass er es " toll" findet.

  • Ich denke auch, dass die Bewegung des Hochnehmens das Verhalten ausgelöst haben könnte.

    Wie reagiert euer Hund denn insgesamt auf Bewegungsreize? Wie sieht es mit seiner Impulskontrolle aus?

  • er reagiert schon sehr stark auf Bewegungen sobald jemand aufsteht ist er sehr aufmercksam, bleibt zwar liegen aber schaut. verlässt jemand den Raum läuft er mit. seit er ungefähr 9 Monate alt ist hat er auch einen jagdtrieb vorallem bei hasen und katzen, rehe und Vögel sind uninteressant.

    danke das ihr soviel schreibt :gut:

  • Dann würde ich in dem Bereich auf jeden Fall das Verhalten unter Kontrolle bringen.

    Also Impulskontrolle einüben.

    Und bei Kindern auf jeden Fall aufpassen. Irgendwann kommen die ja auch ins Krabbelalter oder laufen. Das kann dann echt gefährlich werden.

    Keine pushenden Spiele mit ihm machen (nichts werfen z.B.), ruhige, konzentrierte Nasenarbeit anbieten und auf jeden Fall ein gutes Ressourcenmanagement, denn Hütehunde neigen dazu, ihre Ressourcen abzugrenzen.
    Schutz- und Wachtrieb auch im Auge behalten, ebenso wie das typische Jagdverhalten.

    Denkt dran, der Hund ist noch jung, mit 2 bis 4 Jahren kann der noch einen ganz schönen Schub machen, was das Verhalten angeht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!