2x Hund + 1x Kind = Logistische Herausforderung?!
-
-
Definitiv wird es nur ein Kind geben! ;-)
Den Logan sind wir schon Probe gefahren, der Kofferraum ist wirklich beachtlich und auch die nur 90 PS störten uns kaum. Preislich eh unschlagbar.
Aber: ich hatte während der Fahrt einen "instabilen" Eindruck. An dem total windstillen Tag, "turkelte" er regelrecht bei 150km/h über die Autobahn. Und ich bin da leider so ein Bauchmensch - wenn ich gleich beim ersten mal ein ungutes Gefühl habe, kann ichs mir nicht mehr schönreden!Momentan ist unser Favourit der Hyundai i30cw, aber da ist im Kofferraum definitiv für Hundebox UND Kinderwagen kein Platz. Die Frage ist darum prinzipiell: Wie oft kommt diese Konstellation tatsächlich vor?!
Aus meinem Bekanntenkreis weiß ich, dass die wenigsten Mütter zum Gassigehen alle hunde und Kind plus Wagen ins Auto packen (ich denke schon allein zeitlich ist das schwer). Und effektiv reden wir von max. 2 Jahren, bis der Zwerg in nen Buggy passt, oder?!Zu Verwandtschaftsbesuchen sind die Hunde nie dabei und wie oft werden wir in diesen 2 Jahren in den Urlaub fahren?! mh... Fragen über Fragen... Ich glaube, Hundeanschaffung ist leichter als HundeAUTOanschaffung!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Achja, heute morgen waren wir bei Ford und haben uns den Focus Tunier zusammengebastelt.
Die haben auch ein recht interessantes Angebot dort aktuell. Aber Box+ KiWa ist auch da absolut unmöglich!
Wäre also der gleiche Stand wie der i30cw... -
Zitat
Definitiv wird es nur ein Kind geben! ;-)
Den Logan sind wir schon Probe gefahren, der Kofferraum ist wirklich beachtlich und auch die nur 90 PS störten uns kaum. Preislich eh unschlagbar.
Aber: ich hatte während der Fahrt einen "instabilen" Eindruck. An dem total windstillen Tag, "turkelte" er regelrecht bei 150km/h über die Autobahn. Und ich bin da leider so ein Bauchmensch - wenn ich gleich beim ersten mal ein ungutes Gefühl habe, kann ichs mir nicht mehr schönreden!Momentan ist unser Favourit der Hyundai i30cw, aber da ist im Kofferraum definitiv für Hundebox UND Kinderwagen kein Platz. Die Frage ist darum prinzipiell: Wie oft kommt diese Konstellation tatsächlich vor?!
Aus meinem Bekanntenkreis weiß ich, dass die wenigsten Mütter zum Gassigehen alle hunde und Kind plus Wagen ins Auto packen (ich denke schon allein zeitlich ist das schwer). Und effektiv reden wir von max. 2 Jahren, bis der Zwerg in nen Buggy passt, oder?!Zu Verwandtschaftsbesuchen sind die Hunde nie dabei und wie oft werden wir in diesen 2 Jahren in den Urlaub fahren?! mh... Fragen über Fragen... Ich glaube, Hundeanschaffung ist leichter als HundeAUTOanschaffung!
zwergi passt schon früher in einen buggy, eigentlich ab dem zeitpunkt, wo er sitzen kann, also mit einem dreiviertel jahr sowas. sobald er aber laufen kann, wird es erst richtig schwierig, denn dann WILL er laufen und nicht mehr im buggy sitzen, kann aber nicht lange. wir hatten für sowas sehr früh ein laufrad und später roller/scooter/board, aber das ist halt alles auch sperrig.
ob es oft vorkommt, dass zu mit kind und beiden hunden rausfährst zum gassi, hängt auch von den gegebenheiten ab. wie gesagt, wir wohnen ländlich und fahren fast nie mit hund irgendwo hin zum laufen, weil wir das vor der haustür haben. wenn du in der stadt wohnst, sieht das anders aus.
-
Dacia Dokker (Sehr günstig) oder Kangoo. Echte Platzwunder Autos.
-
Für uns stellt sich ab Ende des Jahres eigentlich die gleiche Frage. Wir haben 2 große Hunde (Berner u. Goldie-Mix). Glücklicherweise durfte sich mein Mann zeitlich passend ein neues Geschäftsauto aussuchen. Wir hätten gern die Mercedes V-Klasse gehabt...aber da hätten wir zuviel draufzahlen müssen, also musste ne andere Idee her.
Wir haben uns jetzt also für den Seat Alhambra entschieden. Denn das Auto soll zusätzlich noch einen Pferdeanhänger ziehen können, genug Platz für 1 Kind, 2 Hunde, Kinderwagen und Gepäck bzw. auf dem Dach für die Kajaks bieten (wobei Kajakfahren mit ganz kleinem Kind erstmal nicht drin sein wird).
Idee war jetzt also:
beide Hunde in den Kofferraum (wir wollen noch ein Trenngitter einsetzen, damit sie auch etwas für sich zur Ruhe kommen können, denn unser Goldie ist ein kleiner Terrorist.
Das Kind kommt auf den Rücksitz. Evtl. könnte man nun die Doppelrücksitzbank ausbauen und in den Keller stellen und neben den Nachwuchs den Kinderwagen und oder Gepäck verstauen und sichern.
Zusätzlich fürs Gepäck werden wir uns wohl einen Dachgepäckträger (so ein Case) anschaffen.Wir wohnen auch total ländlich, direkt am Waldrand, d. h. gassigehen findet in der Regel direkt vor der Tür statt, aber manchmal fahren wir auch auf Hundewiesen oder zu Freunden um mit den Hunden zu gehen.
-
-
Wir haben hier ja auch bald die gleiche Konstellation (zwei große Hunde + Baby + zwei Erwachsene) und sind recht zuversichtlich, dass es der gute alte Opel Corsa auch noch tut. Die Hunde passen in den Kofferraum und ich mache mir da ehrlich gesagt weniger Gedanken um den Kinderwagen. Wie hier schon jemand schrieb ist das nur das erste Jahr wichtig und da würde er im Notfall wohl irgendwie auf den Rücksitz passen, geplant ist aber generell keine einzige Autofahrt mit Kinderwagen + Hunden. Wir haben die Spazierwege auch recht nah. Generell bin ich auch ein großer Fan von Tragetüchern. Später ein kleiner Buggy oder ähnliches ist noch einfacher verstaut.
Sicher wäre ein richtig schönes großes und neues Auto ganz praktisch, aber an sich denke ich, dass es auch so ganz gut funktionieren wird.
Groß mit Gepäck in den Urlaub fahren etc. ist da natürlich nicht drin, für uns momentan aber auch noch kein Thema. -
Ja, der Knaller ist, dass zumindest in mein kleines Auto (Peugeot 2007) der Kinderwagen schon mal gar nicht reingeht
. Da ginge dann nur 1 Hund, 1 Kind und Buggy. Und genau das wollten wir eigentlich nicht: nen Fuhrpark. Habe jetzt extra nen klasse Kombikinderwagen von Hartan gebraucht erstanden...und dann festgestellt: in den Peugeot passt der nicht. Oleole
. Werden jetzt wohl die nächsten Monate noch nach nem kleinem gut faltbaren Buggy schauen ODER wie Du auch schreibst: Tragetuch finde ich auch prima
-
Wir haben 2x mittelgroßer/großer Hund + 3 Kinder und es gibt demnächst einen gebrauchten Caddy Maxi Life oder Life Maxi oder wie die Dinger heißen.
Ich nehme aber auch nie einen Kinderwagen mit, hab entweder Bondolino oder Tragetuch dabei, das Gewuchte mit dem Kinderwagen is mir zu blöd, den nehm ich nur mit wenn ich zu Fuß von zu Hause aus unterwegs bin.
Ich hatte aber auch schon mal Kinderwagen + Berner Sennenhund + Baby im Corsa 3-türer.
-
Nach 6 Monaten Babyzeit kann ich nur eines sagen, alle Auto´s sind irgenwie zu klein
Wir haben ja nun keine großen Hunde, die beiden fahren angeschnallt auf der Rücksitzbank neben dem Maxi Cosi mit. Denn 1. lässt sich auf der Beifahrerseite der Frontairbag nicht ausschalten und 2. sind wir am Wochenende immer alle (2 Erwachsene+1 Kind+Hunde) unterwegs. Wir haben einen Mini Cooper, mein altes Auto-jetzt das Auto des Papas und einen Volvo V50 Kombi. Also eigentlich nicht unbedingt winzig. ABER: mit Kinderwagen im Kofferraum passten gerade mal noch 2 große Einkaufstüten rein, wenn man nicht direkt bis unters Dach stapeln will. Die Wickeltasche muss auch noch mit, und steht dann hinterm Beifahrersitz im Fußraum. Dazu noch anderer diverser Kleinkram, den man dann doch mal transportieren muss/will, allein schon bei Tagesausflügen o.Ä. Fakt ist, mit einem zweiten Kind müsste definitiv ein anderes Auto her.
Wir fahren aber auch oft mit den Hunden irgendwo hin. Allein zu den relativ nahe wohnenden Großeltern oder wenn wir so mal Ausflüge machen. Und immer nur mit nem Tragetuch haut es nicht hin. Je nach Wetterlage oder Tagesform des Zwergs, kann das mal ganz schnell nach hinten losgehen, wenn man den Kinderwagen nicht dabei hat.
Da Herr Zwerg nun allerdings schon super sitzt, haben wir letzte Woche einen Buggy gekauft, und nun endlich wieder Platz im KofferraumUrlaub oder mal mehrere Tage wegfahren, wäre sonst ohne Dachbox nicht möglich gewesen.
Den Kinderwagen behalten wir allerdings vorerst, denn gerade im Winter, sollte viel Schnee kommen, muss er wohl als umgebauter Sportwagen wieder ran. Denn das schafft der Buggy nicht. Und dann geht das Dilemma wieder los...Das sind so meine Erfahrungswerte...
-
Ich hab ja einige Jahre den Citroen Berlingo gefahren, da haben zwei Kinder, ein Kiwa und zwei Bordeauxdoggen reingepasst.
Für den Urlaub hat das aber dann in der Konstellation nicht mehr gereicht.
Dafür hatten wir dann den Vito. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!