Wer-steht-auf-der-Warteliste Teil 4
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Wie lange ist er denn dann schon bei euch? Macht doch vorher ein paar Probedurchläufe. Lad deine Mutter öfter zum Kaffeetrinken ein, damit sie sich schon gut kennen. Dann lässt du Mama und Welpe zum Einkaufen allein daheim. Oder geht abends mal ins Kino. Dann kennt der Welpe es schon, mit deiner Mutter daheim zu bleiben, und sowohl deine Mutter als auch ihr seid beruhigter, wenn die Situation quasi nicht mehr neu ist. Und außerdem könnt ihr dann gleich sehen, wie's klappt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Er wäre dann 3,5 Wochen bei uns. Danke für die Tipps, so werd ich es probieren ;-)
-
@Aoleon Hättest du einen theoretischen Favoriten gehabt?
Einen?
Aber ja. Der soll aber zu Leuten die auf die Bahn gehen, kann ich absolut verstehen!
Der andere ist schon vergeben und der dritte, ach... Aber es geht halt grad einfach nicht, also muss die Vernunft sich behaupten. Auch wenn Männe gestern auf der Heimfahrt meinte son Kuhwhippet würd ja gut zu den Deppen passen... (Wieso bin ich eigentlich die einzig Vernünftige in diesem Haus???) -
Also wir haben selbst ein einhalb Wochen nach dem Welpeneinzug geheiratet
Welpi war bis aufs Standesamt die ganze Zeit über mit dabei gewesen. Für den Notfall - also wenn er keine Ruhe gefunden hätte - hätte ich jemanden gehabt, zu dem ich ihn hätte bringen können. So wars aber total tiefenentspannt. Er hat locker zwei Stunden unter dem Tisch geschlafen, danach hat er mit unserem anderen Hund gespielt (unser ältester Hund ist leider komplett daheim geblieben) und sich ein wenig umgeguckt. Jeder hatte mal ein Auge auf ihn und auf dem Grundstück konnten die Hunde sich frei bewegen.
(Und am nächsten Tag begleitete er uns ab dem späten Nachmittag in die Stadt, am Ende sogar ins Irish Pub. Damit war er dann zwei Tage hintereinander bis morgens 4.00 / 5.00 Uhr unterwegs. Nicht unbedingt absolut optimal, aber er hats einfach supertoll mitgemacht und ganz viel geschlafen (wärs nicht so gewesen hätten wir ihn auch nicht mitgenommen))
Wenn ihr als Gast zur Hochzeit geht, dann habt ihr ja eh Zeit den Knirps im Auge zu behalten. Mal mit ihm eine kurze Runde zu drehen usw. Ich glaube wenn er dann sowieso "schon" 12 Wochen alt ist würde ich ihn einpacken und mitnehmen. Eine Decke, die er als Ruheplatz kennt, mit einpacken, Futter und Wasser nicht vergessen und gut ist
-
Ich würde ihn auch am allerliebsten mitnehmen :-) toll, dass das bei euch so gut geklappt hat,
Ich dachte es wäre nur viel zu laut auf der Hochzeit? Es wird einer Gaststätte gefeiert mit DJ.
Und das mit 12 Wochen nicht doch noch ein Maleur bezüglich der stubenreinheit z.B. vor Aufregung passiert .... -
-
also mein Patenonkel heiratet auch, ca. Eine Woche nach Einzug des Welpis.
Meine Schwester und ich sind schon auf dem offiziellen Teil eingeladen - meine Mutter nicht sondern erst später auf dem Polterabend. D.h. Passt sie auf während wir auf dem offiziellen Teil sind und abends fahre ich dann zeitig und löse sie ab und sie fährt dann noch auf sie Hochzeit.
Ooooder , da ich dann ja schon weiß wie viel Trubel ist etc, nehme ich beide mal kurz mit. Der Ort ist nicht weit weg und gefeiert wird in einem Zelt am Wald. Also nicht so hundeunfreundlich. -
Da wir in der Gaststätte sind gibt es leider keinen Rückzugsort (höchstens das Auto) und ob welpi es so toll findet totmüde unterm Tisch zu liegen?
-
Ganz ehrlich, ich würde das weder mir noch dem Welpen antun wollen. Die Leute wären vielleicht nicht das Problem, aber ein DJ...
-
Ja ich denke auch, ich bleibe bei der Option Mama als Welpensitterin.
Aber trotzdem danke für alle Hinweise und Erfahrungsberichte ;-) -
Ich würde den Welpen auch nicht mitnehmen. Schon gar nicht, wenn ich schon den Satz höre "dann haben die Kinder was zum Spielen". Bei sowas bin ich total empfindlich und da gehen mir alle Alarmglocken an.
Das mit deiner Mutter hört sich doch gut an
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!