Wer-steht-auf-der-Warteliste Teil 4

  • Also wir werden auch in die Welpenstunde gehen und anschließend denk ich auch in die Junghundestunde. Ich werde demnächst da mal zuguggen, solange klein Kacey noch nicht da ist.
    Von der Internetseite her sieht sie schon mal toll aus. Am 21./22. 02. ist bei uns in der Nähe auch noch ne Messe, auf der sie auch vertreten ist. Bin ja mal gespannt was die so sagen. Werde da schon mal bisserl vorhorchen.


    @FairytaleFenia: Wie alt bist du denn, dass du dort die Jüngste bist?


    expecto.patronum: Ja ich hoffe, ich bekomms damit bisserl in den Griff und sie hat nicht soooo sehr den Jagdtrieb. Aber mal guggen. Ich lass es mal auf mich zukommen. Sonst mach ich mir hier nur umsonst Gedanken (was ich ja eh schon zu viel mache).


    Habe mich ja schon mal mit Antijagdtraining befasst und Rückruf und alles was zum Thema dazugehört. Aber langsam verlier ich den Überblick. Will gar nicht mehr zuuuu viel lesen, sonst mach ich mich wirklich noch narrisch (verrückt auf bayrisch^^ - also nicht Karnevals-narrisch^^)


    Meckerzwerg: Ja ich denke du darfst hier Fotos reinstellen... hab schon paar gesehen *sehenwill*

  • Mir fiel es grad wie Schuppen von den Augen ... nurnoch 2 Tage ohne Welpi.


    Himmel... seit nun sch0n 3 tagen hab ich total die Panik.
    "Is das gut so?"
    "Mute ich mir zuviel zu"
    "2 Hunde?... bin ich bescheuert?" ... ect.


    ABER ... ich freu mich auf die spannende zeit. :hurra:


    Die Welpenstunde wird mein Mann mit der kleinen machen, denn ich bin zur selben zeit am nebenplatz mit Chester xD

  • Ich war mit hudson noch in der welpenstunde, mit June dann nur noch ganz kurz mal und mit Reeba dann gar nicht mehr. Mit June hätte ich es mir schon sparen können. Sie hat mit keinem welpen, außer ihrer Schwester dort gespielt, weder die anderen Hunde, noch fürs Training war sie zu begeistern. Es war Zeitverschwendung. Den junghundekurs habe ich mir dann gar nicht erst gegeben, völlig unnötig.


    Bei Reeba, die hier dritthund ist, war welpenstunde kein Thema mehr. Junghundestunde mache ich mehr oder weniger mit ihr, aber sie hat dafür so gar kein Verständnis und macht auch null Komma null mit. Unterordnung und Leine laufen und fremde Hunde und Menschen, alles nicht ihrs. Na ja, muss auch nicht sein, brauchen tu ich das alles nicht wirklich.


    lg

  • Zum Thema Welpenstunde:
    Ich werde mit dem Zwergenkind vermutlich in die Welpenstunde meiner Hundeschule (in der ich mit Balou bei den Grauen Schnauzen und mit Rusty beim Crossdogging bin) gehen. Mit der Trainerin kann man super reden, kann sich absprechen, wenn man etwas aus bestimmten Gründen anders machen will und sie legen mehr Wert auf Alltagsgewöhnung.
    Mit Rusty war ich bei mir im Verein (dort mache ich mit Rusty Obedience) in der Welpenstunde. Da lag der Fokus bereits mehr auf "Kommandotraining" - also Sitz, Platz, neben dem Halter hergehen usw. An sich würde ich auch dort nochmal in die Welpenstunde gehen, die überschneidet sich aber zeitlich mit dem Crossdogging und deswegen werden wir uns das in der Hundeschule mal angucken.
    Hingehen tue ich aber eigentlich nur, weil es mir Spaß macht und weil ich es ganz gut finde, dass der Welpe schonma lernt auch unter größerer Ablenkung (andere Welpen, andere Menschen usw) zu "arbeiten", weniger aber weil ich denke, dass der Welpe es für Sozialkontakte braucht.


    Junghundestunde mache ich bei uns im Verein auf keinen Fall mit, da ich auch mit dem Zwergenkind später Obedience machen möchte. Ich baue alles viel langsamer und genauer auf. Mit Rusty hatte ich deswegen in der Junghundestunde immer etwas Probleme bzw. Diskussionen mit dem Trainer. Zudem habe ich auch wieder das Problem, dass die im Verein Samstags ist und ich Samstags in der Hundeschule bin.
    Der Welpe darf stattdessen schon recht früh mit zum Obedience-Training - zum Zugucken und wenn ich gerade mit dem Großen nicht dran bin, kann ich mit ihm ein bisschen was machen.


    Und zum Thema Erst- und Zweithund:
    Anfangs war Rusty nicht mit dabei, wenn ich mit Balou in der Gruppenstunde im Verein war. Je nachdem wie es sich einrichten ließ zog ich auch mal getrennt los, das aber wirklich eher selten.
    Heute ist es mehr Balou, der mal daheim bleibt während ich nur mit Rusty losziehe. Einfach, weil er mit 12 Jahren keine so langen Strecken mehr schafft und an fremden Orten schnell gestresst ist. Zeit mir mir, in der der andere Hund gar nicht da ist, brauchen die beiden allerdings nicht.
    Wenn ich beide dabei habe oder mit beiden etwas machen möchte muss der, der nicht dran ist, eben an der Seite warten. Balou muss ich dafür meistens irgendwo ablegen oder anbinden, weil er sich gerne so press dazu stellt, dass ich mit Rusty nichts mehr machen kann. Rusty behält dann von sich aus ein wenig Abstand, der kennt das ja aber auch von klein auf.

  • Ich werde auch ganz gezielt Zeit nur für Lina einbauen. Große Spaziergänge nur für sie. Begleithundetraining und auch kürzere Übungseinheiten hier daheim, ohne Welpi. Ylvie wird dann entweder von meiner Mama betreut werden oder alleine bleiben üben für die kürzeren Lina-Zeiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!