Läufig - egal?

  • Meine Hündin läuft so gut wie nicht frei wenn sie läufig ist. Sie ist etwa drei Wochen läufig, die erste Woche lasse ich sie wenn weit und breit nichts zu sehen ist durchaus nochmal laufen oder wir treffen uns mit Kastraten oder anderen Hündinnen zum spielen. Die letzen 2 Wochen machen wir Spaziergänge an der Schleppleine, Treffen uns nur noch in abgezäunten Gebieten (= Garten/Hausbesuche) mit ausgewählten anderen Hunden und ich gehe jeden zweiten Tag mit ihr laufen. Sie ist schnell gestresst, wenn ihr Rüden in der Zeit zu nahe kommen und wird von vielen auch nicht sehr ernst genommen. Sie schläft extreeeem viel und ist auch nicht weniger ausgelastet als sonst. Mit Luna war das früher ähnlich (sie wurde allerdings von anderen Hunden ernst genommen) und sonst hatte ich keine Hündinnen.

    Ich könnte mir echt gar nicht vorstellen eine meiner oder mir anvertrauten Hündinnen während ihrer Läufigkeit mit anderen Rüden frei laufen zu lassen. Ich weiß nicht, wo hier einige die Ruhe dafür hernehmen :???:
    Weder Etti jetzt, noch Luna früher, haben sich anderen Hunden je richtig angeboten, aber während der Läufigkeit vertraue ich da trotzdem nicht drauf. Ist ganz und gar nicht als Angriff gemeint, aber liegt mir sehr fern.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Läufig - egal? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Da Mayas erste Läufigkeit in die BuS fiel, war sie sowieso an der Schleppleine unterwegs. Aber auch wenn wir außerhalb Niedersachsens spazieren waren, habe ich sie immer angeleint, sobald ein anderer Hund gesichtet wurde.
      Besitzer wurden dann von weitem darauf hingewiesen, dass meine Hündin läufig ist.
      Reaktionen waren unterschiedlich, einige kamen dann auf einmal panisch angerannt und haben ihren Rüden weggenommen und andere störten sich gar nicht daran, dass ich einen Hund wild zappelnden an der Leine hatte während ich ihren versuchte zu blocken...
      Orte an denen generell viele Hunde sind, haben wir aber gemieden. Ich finde es einfach unfair den Rüdenbesitzern gegenüber. Die haben dann einen leidenden Hund Zuhause.

    • Also, ich laß meine Biene auch frei laufen in der Läufigkeit - die ist so erzogen, daß sie auch dann zu mir kommt, wenn ich sie rufe.

      Allerdings gebe ich kurz Bescheid, wenn ich sehe, der andere is ein unkastrierter Rüde, bzw. frage, ob der kastriert ist, wenn man´s net gleich sieht dank Wuschelfell oder so. Wenn die Rüden kastriert sind, warum net, ist doch kein Problem...

      Aber bei uns hier im Kaff kenn ich eh die meisten Rüden, denen wir begegnen und könnte inzwischen Aufsätze schreiben, welche davon kastriert sind, und wo der Halter es mag oder nicht mag ;-)

    • Zitat

      Klr kann man seine Hündin ableinen. Aber nichts sagen? Und auf die Spielwiese gehen??

      Na, wenn der Hund woanders nicht abgeleint werden darf in der Stadt, ja, dann würde ich auch auf Spielwiesen gehen....Eiskalt.... Würde definitiv nicht für jede Pipirunde erstmal das Auto anwerfen und rausfahren wollen. Der Hund ist in der Läufigkeit weder krank noch ansteckend, und wenn der Rüdenbesitzer den Hund entsprechend erzieht (und auch das kann er nur, wenn er Gelegenheit dazu kriegt im Alltag!), dann hat der auch kein Porblem damit, den Kerle wieder mit nach Hause zu lotsen...

      Das Problem ist, wenn nicht alle Leute so ein Theater damit machen würden (ich denk nur an Hundevereine, in denen die Hündin, wenn sie läufig ist, nicht trainieren darf!), dann könnten die Rüden das von klein auf lernen, wie man damit umgeht (sprich, daß es sie nicht zu interessieren hat), und würden damit wunderbar umgehen können. Meist ist es doch ein Fehler der Halter, damit nicht umgehen zu wollen...

    • Zitat


      Das Problem ist, wenn nicht alle Leute so ein Theater damit machen würden (ich denk nur an Hundevereine, in denen die Hündin, wenn sie läufig ist, nicht trainieren darf!), dann könnten die Rüden das von klein auf lernen, wie man damit umgeht (sprich, daß es sie nicht zu interessieren hat), und würden damit wunderbar umgehen können. Meist ist es doch ein Fehler der Halter, damit nicht umgehen zu wollen...


      :gut:

    • Zitat

      Na, wenn der Hund woanders nicht abgeleint werden darf in der Stadt, ja, dann würde ich auch auf Spielwiesen gehen....Eiskalt.... Würde definitiv nicht für jede Pipirunde erstmal das Auto anwerfen und rausfahren wollen. Der Hund ist in der Läufigkeit weder krank noch ansteckend, und wenn der Rüdenbesitzer den Hund entsprechend erzieht (und auch das kann er nur, wenn er Gelegenheit dazu kriegt im Alltag!), dann hat der auch kein Porblem damit, den Kerle wieder mit nach Hause zu lotsen...

      Das Problem ist, wenn nicht alle Leute so ein Theater damit machen würden (ich denk nur an Hundevereine, in denen die Hündin, wenn sie läufig ist, nicht trainieren darf!), dann könnten die Rüden das von klein auf lernen, wie man damit umgeht (sprich, daß es sie nicht zu interessieren hat), und würden damit wunderbar umgehen können. Meist ist es doch ein Fehler der Halter, damit nicht umgehen zu wollen...

      Also ich bin mal so frech und behaupte das das wenig mit Erziehung zu tun hat, als viel mehr mit instinktiven, hormonellen Geschichten die eben einen wohlerzogenen Rüden alle Sicherungen durchknallen lassen. Evtl. lässt er sich abrufen, im Training ist die Konzentration dann aber trotzdem einfach hin! Also mit meinen Rüden (unkastriert) erzogen auf einen Hundeplatz zu stehen mit läufigen Hündinnen, ginge gar nicht. Er würde auf ruf zu mir kommen aber eben nicht 100% bei der Arbeit sein, dann kann ich mir das Training auch schenken. Von daher begrüße ich diese Regelung sehr. Allerdings verstehe ich gut worauf du hinaus willst, wir haben auch mit läufiger Hündin die Abrufbarkeit trainiert. Wenn Rüden, wie hier schon erwähnt, nix mehr fressen oder ganze Türen zerkratzen Oo dann würde ich stark über eine kastration nachdenken...

    • Mir gings jetzt weniger um meinen Hund, ich fand es halt komisch, dass Hündinnenbesitzer ihre Hündin so stressen lassen...
      Einmal, am Rhein, wo wirklich viele Hunde sind, hab ich noch gefragt, obs ok ist wenn meiner zu dem freilaufenden Hund dazu kommt. Ja, klar. Wundere mich etwas, dass mein Hund so abgeht und den anderen jagt - da sagt die Besitzerin: Ja, die ist läufig! Ich :schockiert: Während ich meinen Hund schleunigst einsammle und anleine, kommt dann: Die ist ja erst 9 Monate! Ähem, das macht es ja nun nicht besser! Ich bin weitergegangen ... und da kamen noch einige Hunde angewetzt... Ich fands nicht schön.

    • Mich persönlich nerven Hundehalter, die ihren Hund auf andere Hunde zulaufen lassen, egal ob angeleint oder nicht. Ist das abgesprochen oder so, kein Problem, aber ansonsten nervts einfach. Dabei ist doch egal, ob der andere Hund läufig ist oder nicht. Sowas macht man einfach nicht, egal ob Freilauffläche oder nicht.

    • Also wir gehen gerade in den Stehtagen nur kleine Runden und ansonsten auch sicher nicht auf Auslaufgebiete... uns kam schon mal ein Unkastrierter Rüde hinterher ohne Halter... ich würde den Hinterher laufenden Hund immer anleinen. Meine Hündin hört super das war kein Problem.

      Dann mit nehmen und nach dem Halter suchen

    • Unser armer Frühkastrat (durch Vorbesitzer schon mit 5 Monaten) wurde schon mehrfach von Hündinnen in den Stehtagen belästigt, immer wird ihn der Hintern regelrecht ins Gesicht gedrückt.
      Der schaut mich dann immer nur angewidert und total schockiert an. Wird es ihn zu viel wird er dann auch schon mal laut und schlägt die Hündin in die Flucht.

      Ihn ist das nämlich so was von egal ob eine Hündin läufig ist oder nicht.

      Hatte es sogar einmal das ein Besitzer es regelrecht drauf angelegt hat, dass seine Hündin meinen Rüden umgarnt und war dann regelrecht brüskiert wie mein Rüde SEINE Hündin so ablehnen könnte.

      Hab ihn für die Dreistigkeit, auch nicht eingeweiht, das Snoopy kastriert ist.

      Ja, es gibt solche Besitzer, leider.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!