Futterumstellung
-
-
Hallo, wahrscheinlich wurde die Frage schon Millionenmal gestellte aber ich kann mich trotzdem nicht entscheiden. Wir haben einen 15 Wochen alten Labrador Welpen. Bisher bekam er das Royal Canin wie beim Züchter. Jetzt geht das Futter aber langsam zu Ende und ich möchte es umstellen, da ich über Royal Canin eigentliche eher schlechtes gelesen habe. Zur Auswahl habe ich Wolfsblut, Orijen und die neue Sorte vom Fressnapf real nature Wilderness. Was soll ich ihn nur füttern? Es soll Trockenfutter sein. Soll man ihn dann noch Welpenfutter oder schon Normales füttern? Über einen Rat wäre ich sehr dankbar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde noch eine Weile Welpenfutter geben.
Die Sorten die du ins Auge gefasst hast kannst du füttern, aber ob sie gemocht und vertragen werden, wirst du austesten müssen.
Es muß ja nicht nur eine Sorte sein, wenn dein Hund sie verträgt.ZitatWas soll ich ihn nur füttern? Es soll Trockenfutter sein
Heißt das du fütterst ausschließlich nur Trockenfutter. -
Ja, das Hauptfutter ist eigentlich Trockenfutter. Er bekommt eigentlich ansonsten nur noch jeden Tag seine Obst und Gemüseration.
-
Also ich würde auch erst ab dem 6. oder 7. Monat auf Adult-Futter umsteigen. Bei größeren Rassen sollte man auch auf die Zusammensetzung des Futters achten, damit der Hund nicht zu schnell wächst. Bitte ließ dich im Internet ein wenig in die Materie ein.
Ich habe Pinky gestern das Wolfsblut TroFu gekauft und teste es ab morgen an, ob sie es verträgt und zwar das: Wolfsblut Wide Plain Small Breed. Das ist extra für kleine Hunde. :-)
Sobald Pinky aber wieder einen normal funktionierenden Darm hat, wird sie zwischendurch auch rohen Pansen oder selbst gekochtes (Fleisch mit Gemüse und wenig Reis) bekommen. Oder mal ein bisschen Banane, Apfel usw. je nachdem, was gerade da ist und verträglich für sie ist.
Ausschließlich Trockenfutter würde ich persönlich nicht empfehlen. Als Grundlage sicherlich in Ordnung, da Wolfsblut und Orijen zumindest zu den besseren TroFu's gehört.
-
Ich würde nicht Hauptsächlich Trocken füttern. Trockenfutter kann die Nieren schädigen.
Vielleicht wäre hochwertiges Nassfutter eine Option?Ansonsten würde ich euch Raten über Rohfütterung zu Informieren.
Wir füttern zurzeit Trocken (Kaltgepresst) Naturavital und Nass Terra Canis und Dogz Finefood.
Wolfsblut wäre von den extrudierten meine erste Wahl -
-
Welpenfutter wird meist für die ersten 4-6 Monate empfohlen, manche sagen auch bis 1 Jahr...
Wolfsblut, Orijen und real nature Wilderness würde ich allesamt nicht empfehlen. Das sind Futter, die zum Teil erheblich von dem Empfehlungen der wissenschaftlichen Ernährungsempfehlungen abweichen. Wolfsblut z.B hat teilweise Proteingehalten von 37%, empfohlen sind aber 18-25% im TroFu. Orijen hat bei Stiftung Warentest mangelhaft bekommen, weil die Kalzium-Werte viel zu hoch waren. (den Warentest würde ich generell zwar nicht als Hauptkriterium heranziehen, weil er viel zu eingeschränkt in den Kriterien ist, dennoch sind Mängel, die Warnetest festgestellt hat, durchaus u. Umst. ernstzunehmen.).
Ich empfehle z.B: folgende Futter:
ausgewogen, ohne Weizen/Mais, Bio-Qualität, dennoch relativ preisgünstig, Zutaten aus Deutschland:
Bosch Bio Puppy / Adult (ca. 3€/kg)
Akzeptanz und Bekömmlichkeit sind nach unserer Erfahrung auch gut.Sehr gut sind z.B. die Futter von Terra Pura (kaltgepresst), Bellomondo (extrudiert) oder auch Hermannns (Flockenfutter zum einweichen), diese sind komplett ohne künstl. Zusätze (d.h. auch keine künstl. Vtamine oder Anti-Oxidationsmittel) und Bio, aber leider auch sehr teuer (ca. 10€/kg).
Nicht Bio und daher etwas günstiger und ansonsten auch ganz gut sind Thetis Kreas (extrudiert), Lupo Natural (kaltgepresst) oder die Sorten von Canis Alpha (kaltgepresst) und Magnusson (gebacken) (alle 4-6€/kg).
Defu (extrudiert) ist Demeter Bio und auch noch bezahlbar (5€/kg)Abzuraten ist auf jeden Fall von Werbeintensiven Marken wie Pedigree, Frolic, Royal Canin, Beneful und Platinum.
-
zu Trockenfutter allgemein: man sollte drauf achten, dass de Hund genug Flüssigkeit zu sich nimmt, dann ist das in Ordnung. Ggfs. kann es sinvoll sein, dem TroFu kurz vorher etwas Wasser zuzugeben (manchen Hunden schmeckt es dann sogar auch besser).
-
Wieso Platinum?
Und zum bsp. Wolfsblut: http://www.wolfsblut.com/hunde…lt-trockenfutter.html#2-nährstoffanalyse
21% Rohprotein
-
Hallo,
unsere Lilly (auch Labi) hat auch Orijen bekommen. Ich fand es nicht schlecht nur sie hat nicht wirklich viel bekommen und hat sehr schnell zugenommen.
Ich habe meine große mit 17 Wochen auf Adult umgestellt weil sie nichts anderes vertragen hat. Ging super! Meine kleine habe ich mit 7 Monaten angefange zu barfen, davor hat sie erst das Orijen und dann Platinum bekommen.
Ich würde auch keine Hund mehr rein mit Trockenfutter ernähren. Nassfutter ist leider sehr teuer, ich habe meine große bis ich sie gebarft habe dann halb und halb gefüttert. Morgens TroFu und Abends NaFu.
-
Zitat
Wieso Platinum?
Erstens bin ich immer skeptisch bei Sorten die viel Werbung u.A, mit Fernsehstars (hier: Martin Rüther) machen, das zahlt man ja als Kunde auch mit. Sieht man auch am Preis/Leistungsverhältnis. In der Preisklasse bekommt man auch schon Futter rmit herausstechenden Besondernheiten, wie z.B. Bio-Qualität (Bosch Bio, Defu), oder sehr hochwertige edle Zusammensetzung (Lupo Natural z.B.) oder frei von jeglicher Chemie (Thetis). Platinum bietet als Besonderheit dahingegen lediglich die halbfeuchte Konsistenz. Die kann bei mäkeligen Hunden interessant sein, würde ich ansonsten ohne Not aber nicht empfehlen, auch weil dort gezwungenermaßen entsprechend mehr Konservierungsstoffe zuggefügt werden, weil halbfeuchtes sonst schneller schlecht würde.
ZitatUnd zum bsp. Wolfsblut: http://www.wolfsblut.com/hunde…lt-trockenfutter.html#2-nährstoffanalyse
21% Rohprotein
Ich sagte ja einige Sorten von Wolfsblut. Die angeführte ist vom Proteinwert im Rahmen, aber quasi ein Diätfutter: "Low protein, Low Fat", zudem sehr hoher Rohaschewert, also sicher nicht das, was man für eine jungen aktiven fast noch Welpen empfehlen würde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!