Übel aussehender, sich schnell ausbreitender Ausschlag
-
-
Hallo und sorry erst einmal, dass ich mich jetzt erst wieder melde
Wollte am letzten WE schon berichten, da war ja der Crash und die letzten Tage bin ich nicht dazu gekommen.
Also der 1. Befund vom Labor hat ergeben, dass es kein Pilz ist. Die Bebrütung läuft noch, aber die TÄ meint, dass der erste Schnelltest recht zuverlässig ist und sie nicht davon ausgeht, dass da noch was kommt in Richtung Hautpilz. Das Bild hat sich auch verändert, die ringförmigen Entzündungen sind abgeklungen und sind jetzt nur noch große weiße Flecken, also die Pigmente sind raus aus der Haut. Dafür hat er jetzt auf der anderen Seite kleine Bläschen, auch wieder in der Leistengegend und Schenkelinnenseite. Die Ärztin hat es auch schon gesehen und will erst einmal abwarten, ob die auch wieder von alleine abklingen und es evtl. doch nur eine allergische Reaktion auf z.B. Gräser, Brennnesseln oder vielleicht sogar Eichenprozessionsspinner ist (davon haben wir hier schon wieder reichlich :/ ). Der nächste Schritt wäre, eine Gewebeprobe zu entnehmen, aber wirklich nur, wenn es partout nicht besser wird. Ich wasche die Stellen jetzt erst einmal 2x täglich mit der Calendula-Tinktur und schaue was passiert, schaden kann es nicht ...und dann werden wir weitersehen.
Ach ja, ich muss ja noch dazu sagen sagen, dass wir ja gerade in der TK in Behandlung sind, weil Lucky schon wieder eine Gelenkentzündung mit ungeklärter Ursache hat (die 2. innerhalb von 6 Monaten). Die Diagnostik dauert schon ein paar Wochen an, wodurch wir jetzt auch nicht mit Cortison o.ä. an den Ausschlag rangehen konnten, um die Ergebnisse von Blut und Co. nicht zu verfälschen. Was wir aber schon wissen, ist, dass er einen grenzwertigen Borreliose-Titer hat, der wird seit gestern mit Antibiotika behandelt. Wer weiß, vielleicht hängt das ja alles irgendwie zusammen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Borreliose Werte grenzwertig und Gelenkentzündungen - da läuten alle Alarmglocken. Da würde ich aber sehr auf eine Behandlung insistieren. Von alleine geht das nicht "weg".
Calendula Tinktur ist gut und beruhigt mal die Haut. -
Zitat
Borreliose Werte grenzwertig und Gelenkentzündungen - da läuten alle Alarmglocken. Da würde ich aber sehr auf eine Behandlung insistieren. Von alleine geht das nicht "weg".
Calendula Tinktur ist gut und beruhigt mal die Haut.Wir sind doch schon seit ein paar Wochen in der Tierklinik in Behandlung. Es wurde so ziemlich alles an Diagnostik gemacht, was geht. Die Ergebnisse der sterilen Urinprobe stehen noch aus, ansonsten ist alles gecheckt und ohne Befund ...bis auf den Borreliose-Titer und dafür bekommt er ja jetzt Doxicyclin.
-
Bei grenzwertigem Borreliose-Titter und Gelenkentzündung, denke ich sofort an Anaplasmose. Wird auch von der Zecke übertragen und hat unter anderem Gelenkentzündungen als Sympthom.
Zum Ausschlag: er sieht überhaupt nicht Mittelmeerkrankheittypisch aus, aber ist Lucky getestet? Meine Hündin hat Leishmaniose und der erste Schub zeigte sich auch in einem Ausschlag der Leishmaniose untypisch war an Bauch und den Innenseiten der Beine. Ich glaube nicht, dass es das ist, aber ich erwähne es, weil man es relativ schnell ausschließen kann.
Gute Besserung an den Bub!
Edit: Da hast du ja meine Fragen schon fast alle beantwortet :)
-
Zitat
Zum Ausschlag: er sieht überhaupt nicht Mittelmeerkrankheittypisch aus, aber ist Lucky getestet?
Ja, der Test auf alle Mittelmeerkrankheiten wurde beim großen Blutbild vor 2 Wochen mitgemacht.
Auf Leishmaniose ist er negativ. Das war auch ein Hauptgedanke der Ärztin, aber da ist er GsD "sauber" -
-
Wenn es ein Mensch wäre, würde ich auf Röschenflechte tippen (Pityriasis rosea). Keine Ahnung, ob das auch Hunde kriegen können.
-
Zitat
Ja, der Test auf alle Mittelmeerkrankheiten wurde beim großen Blutbild vor 2 Wochen mitgemacht.
Auf Leishmaniose ist er negativ. Das war auch ein Hauptgedanke der Ärztin, aber da ist er GsD "sauber"Sehr gut
-
Zitat
Wenn es ein Mensch wäre, würde ich auf Röschenflechte tippen (Pityriasis rosea). Keine Ahnung, ob das auch Hunde kriegen können.
Uiiii, hab gerade mal nach der Röschenflechte gegoogelt und Fotos angeschaut. Ich konnte nicht bei allen Bildern eine Ähnlichkeit erkennen, aber hier z.B. :
http://www.gesundheit-aktuell.…-der-roeschenflechte.html
finde ich es schon sehr "markant"Ob Hunde das auch kriegen können, hab ich auch noch nicht rausgelesen, aber die vermuteten Auslöser wie z.B. Virusinfektionen oder Immunschwächen könnten auch passen, wo er doch gerade so "angeschlagen" ist. Das Gute ist (wenn es das ist!), es ist nicht behandlungsbedürftig und geht von selbst wieder. Na, mal schauen, ob es nach dem angegebenen, durchschnittlichen Zeitraum abgeklungen bzw. wenigstens deutlich rückläufig ist, dann könnte es das wirklich sein. Die erste Placke haben wir am 13.06. entdeckt und seit dem ändert sich das Bild ja wirklich fast täglich. Bin echt gespannt und schön wär´s, wenn ihm weiteres erspart bleiben würde
Danke noch mal an alle für eure Tipps und Überlegungenedit: Die Bebrütung im Labor läuft ja auch noch für 3 Wochen oder so, vielleicht wird da ja doch auch noch was gefunden.
-
Zitat
Bei grenzwertigem Borreliose-Titter und Gelenkentzündung, denke ich sofort an Anaplasmose.
Geht mir auch so, denn das war genau das Erscheinungsbild als Harry Anaplasmoseschübe hatte. Aber mehr als mit Doxicyclin behandeln kann man auch bei Anaplasmose nicht und das passiert ja schon.
Alles Gute für's Hundi und dass er bald wieder stabil auf den Beinen ist.
LG Appelschnut
-
Ja, aber wenn es die Borrelien sind wäre doch Antibiotika Langzeitgabe angesagt. Wurde das denn schon in Betracht gezogen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!