Übel aussehender, sich schnell ausbreitender Ausschlag

  • Hallo :smile:


    Lucky hat seit gut einer Woche Ausschlag am Bauch bzw. in der Leistengegend.
    Vor 10 Tagen hatte er eine einzige, aber bei weitem nicht so schlimm aussehende Placke an der Oberschenkelinnenseite...allerdings werden es täglich mehr und das Aussehen ändert sich auch ständig :/
    Und bevor ich ´nen Rüffel kriege, dass ich hier nachfrage, statt zum TA zu gehen ...wir sind sowieso gerade wegen einer anderen Sache in der Tierklinik in Behandlung/Diagnostik und es wurde auch schon ein Geschabsel entnommen und ins Labor geschickt, die Ergebnisse bekommen wir Mitte der Woche. Die Ärztin tippt auf einen Hautpilz, war sich allerdings nicht sicher genug, um ihm sofort etwas zu geben und hat die Abklärung durch das Labor veranlasst. Eine Kontaktallergie durch Gräser oder Schädlinge war unser erster Gedanke, aber das Bild, die Entwicklung und auch die Tatsache, dass er keinen Juckreiz zu haben scheint, spricht ihres Erachtens nach dagegen. Nun ja, wenn es ein Pilz ist, ist es ja klar, aber für den Fall, dass es ja vielleicht doch keiner ist, hab ich mir gedacht, kann es ja vielleicht ganz hilfreich sein, ein paar andere Erfahrungen oder Hinweise zu haben, was es sonst noch sein könnte.
    Also, so sieht es heute aus:





    Er hat ein paar Stellen, die sehen aus wie kleine Krater, andere hingegen sind einfach nur weiße ebene Flecken in seiner dunklen Haut ...und wie gesagt, das Aussehen ändert sich täglich. Ich hoffe, dass es sich bis Mitte der Woche, bis wir das Ergebnis bekommen, nicht noch weiter ausbreitet :hilfe: Er hat auch gerade einen rasierten Bauch vom Ultraschall und an den nackigen Stellen scheint sich der Ausschlag auch besonders wohl zu fühlen :/
    Hatte sowas schon mal jemand bei seinem Hund, diesen ringförmigen, erhöhten Ausschlag? Wie gesagt, wenn es doch kein Pilz ist, wär´s schon hilfreich einen Plan B zu haben bzw. evtl. was zur Diagnostik beitragen zu können.
    Danke :smile:

  • Zitat

    Caron bekommt etwas ähnliches, wenn er das Zeckenmittel nicht verträgt.


    Lucky hat nix in der Art bekommen, die erste und letzte Gabe eines Spot-On´s ist 2 Jahre her :ka:

  • Hat er die letzten Wochen eine Impfung bekommen?


    Ich würde das mal zügig mit der Calendula Ur-Tinktur (aus der Apotheke) behandeln.
    Man gibt 20 Tropfen auf einen halben Becher Wasser. Nur mit einem Plastiklöffel umrühren.


    Damit würde ich die Stellen zweimal täglich abwaschen.


    Sollte es sich herausstellen, dass es ein Pilz ist, dann würde ich den Grapefruitkernextrakt besorgen. Der hilft deutlich besser bei Hautpilz, als die chemischen Mittel. Der wird dann nach Anleitung angewendet.

  • Zitat

    Hat er die letzten Wochen eine Impfung bekommen?


    Nein, hat er nicht. Im Gegenteil, er wäre jetzt wieder dran mit der Impfung, was wir jetzt aber natürlich nicht machen lassen, schon auch wegen der anderen Geschichte, wo gerade noch die Diagnostik läuft. Mit der Tinktur ...ich weiß nicht, die Ärztin meinte, dass wir da erst mal gar nix machen sollen, bis fest steht, was es ist und da/weil er ja auch keine Beschwerden zu haben scheint ...ach, ich weiß ja auch nicht :( :
    Trotzdem Danke erst einmal!

  • Ich würde da definitiv nichts draufschmieren, bis ich das Ergebnis des Hautgeschabsels habe.
    Da es nicht zu jucken scheint, finde ich die paar Tage, bis Ihr das Ergebnis erhaltet, auch vertretbar.


    Ggf. würde ich mich schon mal erkundigen, ob es bei Dir in der Gegend einen Dermatologen für Hunde gibt. Sollte das Ergebnis des Hautgeschabsels nicht zufriedenstellend sein, dann dort einen Termin geben lassen.


    Ob das Staphylokokken sind: http://www.monvt.eu/content.as…EntryID=11746&Language=de

  • Zitat

    Mit der Tinktur ...ich weiß nicht, die Ärztin meinte, dass wir da erst mal gar nix machen sollen, bis fest steht, was es ist


    Das ist eine homöopathische Tinktur. Damit kannst Du nichts falsch machen. Die Aussage bezog sich sicherlich auf chemische Mittel.
    Die Tinktur hilft eigentlich bei allen Problemen mit der Haut.


    Zitat

    Äußerlich angewendet ist die Ringelblume für alle Wunden und Hautschäden unentbehrlich. Man kann sie als Creme, Öl oder Tinktur anwenden. Die heilende Wirkung trägt zu einer raschen Regeneration der Haut- und Wundheilung bei. Bei äußerlicher Anwendung wirkt sie schmerzstillend, wundheilend, blutstillend, pilzhemmend, gewebestärkend und antibakteriell.


    http://www.naturheilkraeuter.org/ringelblume

  • Zitat

    Ich würde da definitiv nichts draufschmieren, bis ich das Ergebnis des Hautgeschabsels habe.


    Die Behandlung mit der Tinktur ist kein "Draufschmieren", sondern die Selbstheilungskraft der Haut unterstützen. Das ist immer förderlich, egal welche Ursache die Probleme haben.


    Zitat

    Ggf. würde ich mich schon mal erkundigen, ob es bei Dir in der Gegend einen Dermatologen für Hunde gibt. Sollte das Ergebnis des Hautgeschabsels nicht zufriedenstellend sein, dann dort einen Termin geben lassen.


    In der Zeit ist der Ausschlag mit der Tinktur wahrscheinlich schon längst verschwunden. ;)

  • Zitat

    Ich würde da definitiv nichts draufschmieren, bis ich das Ergebnis des Hautgeschabsels habe.
    Da es nicht zu jucken scheint, finde ich die paar Tage, bis Ihr das Ergebnis erhaltet, auch vertretbar.


    Ggf. würde ich mich schon mal erkundigen, ob es bei Dir in der Gegend einen Dermatologen für Hunde gibt. Sollte das Ergebnis des Hautgeschabsels nicht zufriedenstellend sein, dann dort einen Termin geben lassen.


    Ob das Staphylokokken sind: http://www.monvt.eu/content.as…EntryID=11746&Language=de



    Nein das sah anders aus, meine Hündin hatte das durch die Demodikose ( daraus ist eine Pyodermie entstanden, sind meist Sekundärinfektionen)
    wenn er keine wunden hatte oder sich nicht gekratzt sodass die Kokken reinkommen ist es das auch nicht, ich finde es sieht sehr nach Pilz aus.


    Deswegen gehe ich immer in die TK bei uns, da bekommt man das Ergebnis durch das hauseigene Labor sofort. Bei Pilz muss natürlich erst nährboden angelegt werden, aber auch das ist innerhalb ein paar tage erledigt.

  • Das sieht wirklich aus wie ein Hautpilz. Leben Katzen bei dir im Haushalt? Sie haben gerne den kreisrunden Hautpilz, er ist sehr ansteckend, auch für den Menschen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!