Hilfe, ich habe einen Müllschlucker !

  • Zitat

    Ich hatte auch so einen Müllschlucker, bloß, daß mein Hund schon zwei Jahre alt war. Ich habe sie so übernommen und sie kommt nicht aus dem Ausland. Sie wurde einfach nur nicht richtig erzogen.
    Ich habe mit ihr eisern trainiert; sie darf nicht one Freigabekommando an ihre Futterschüssel, draußen muß sie Blickkontakt zu mir halten, damit sie nicht den Boden nach Eßbarem abscannt.
    Es ist hartes Training, man muß alles Eßbare vor dem Hund sehen und bei Nichtaufnahme belohnen. Freilauf geht während der Trainingsphase überhaupt nicht.
    Das Micromineral kann ich nur empfehlen, das bekommt meine Hündin schon seit Monaten, ich denke es hat auch mit zum Erfolg beigetragen.
    Bloß nicht aufgeben, es ist ein Stück harte Arbeit und Rückfälle kann/wird es immer geben, aber es ist zu schaffen. ;)



    Hallo Harry,


    endlich mal ne vernünftige Antwort ! :smile:


    Genau so arbeite ich. Sie darf an ihren Napf nur auf Kommando und das kann sie schon seit sie ganz klein ist. Jetzt hat sie es bloß oc Perfektioniert. Sitzt so lange am Napf, bis ich das Handsignal gebe.


    Tauschen habe ich schon seit Welpenzeit gemacht. Ich habe nur das Gefühl, sie fühlt sich, wenn wir tauschen "belohnt". Wenn ich was klau oder falsches fresse, kommt Frauchen mit Leckerli. :???: Ich machs aber wie gezeigt.
    Man darf auch nicht vergessen: Sie ist in der Pubertät. Sie provoziert und ist mega neugierig und testet alles aus.


    Ich kann mit ihr auch angeleint ( komme gerade vom Gassi) jetzt fast normal spazierengehen. Auf Pfui reagiert sie jetzt meistens, es sei denn es ist was mega Ausgefallenes. Da muß ich noch vorausschauend sein. Aber sonst ganz normal. Nur Freilauf, da habt ihr recht, das geht nur mit Maulkorb. Das ist mir zu gefährlich, weil bei uns auch Gülle, Wildteile, Eisenteile und mehr abseits der Wege liegen können.


    Blickkontakt draußen sind wir am arbeiten. Das funktioniert noch nicht so gut, wenn es so viel neues zu sehen gibt.


    Danke für die Rückmeldung mit dem CD-Vet. Ich habs ja extra in die Ernährung rein, weil ich dachte, ich habe mit 5 Monaten mit den Welpenfutter aufgehört und bin gleich auf Canis Alpha umgestiegen. Und zwar das ohne Vitaminzusätze. Durch die Behandlung und den kranken Darm konnte ich ja auch praktisch nichts zufüttern. Deswegen meine Bedenken wegen Mangel bei einem so jungen Hund.


    Meine Tierärztin und HP fanden die Gelüste auch nicht so selten. Sie riet mir sogar einfach ein ganz normales Futter zu nehmen mit Vitaminzusatz. Wie kamen schon rein und ein Rigdeback mit verschlucktem Socken ( 7 an der Zahl, 6 kamen raus, einer blieb drinne!) raus.


    Ich bin jetzt auch sehr gespannt. Ich habe das Micro Mineral genommen, weil es ohne chemische Zusätze ist. Hatte das Anibio gelesen, das ist mit... bei Naturavetal Zusatz weiß ich nicht. Wenn noch jemand ein natürliches Vitamin Ergänzungsfutter weiß, mein Ohr ist offen.


    Wir füttern es jetzt erst eine Woche. Ab wann hast Du eine Besserung bemerkt ?


    LG


    Sissi

  • Hallo Sissi,
    ich kann es nicht mehr so genau sagen, wann ich eine Verbesserung durch das Micromineral gemerkt habe, aber ich glaube, so nach ca. drei Wochen. Meine Hündin hat ja auch vor Schiethaufen keinen Halt gemacht. :( :
    Das hat seit dem Micromineral komplett aufgehört, da geht sie jetzt anstandslos dran vorbei.


    Auch wenn jetzt wieder viele aufschreien; ich würde auch Strafreize einsetzen, wenn es mit der Fresserei so schlimm ist. Das heißt, Leinenruck mit Kommando nein, in dem Moment wo sie irgendwo drangehen will und die gute alte Wurfkette.


    Aber ich könnte mir auch vorstellen, daß dieses Futteraufnehmen bei einem so jungen Hund Langeweile, oder Aufmerksamkeit erregen sein könnte.


    Arbeitest du den Hund irgendwie; Hundeplatz/-sport, Fährtenarbeit? Das wäre vielleicht auch noch eine Möglichkeit, ein müder, ausgelasteter Hund, kommt nicht so schnell auf "dumme Gedanken". ;)

  • Harry,


    danke für die Tipps,


    ja wir machen Dummyarbeit. Hundeplatz durfte ich die ganzen Monate nicht, wegen den Giardien. Wir haben hier aber getan, was wir konnten.


    Sie hat hier vollen Familienanschluß, d.h. mein Mann geht mit ihr, der Sohn, und ich auch. Aber 24 h rund um Animation geht mir doch zu weit.


    Sie muß auch lernen, mal vormittags auf ihrem Bett zu legen, sich zu beschäftigen und Ruhe zu geben, und das macht sie auch. Sie schläft dann lange und ich kann arbeiten.


    Nachmittags bin ich dann für sie da und mein Mann und ich abends.


    Zu Spielen hat sie sehr viel, wir haben hier eine Kong Landschaft, Geweihe und Kauwurzel, die sie auch gerne nutzt.


    Das Problem ist, meistens muß ich, wenn sie was im Maul hat, was sie nicht soll, möglichst "beiläufig " ran.. tauschen oder Maul aufmachen. ( Sie lässt sich ins Maul fassen!)


    Gehe ich zu hektisch dran oder habe Angst, dann schluckt sie erst recht.


    Manchmal ist es so, dass man gar nicht drauf gefasst ist, dass sie das frißt ( wie im Park den Sand und die Steinchen!) das ist Sekundensache.


    Da sie wie wild auf Moos , Gras und Erde ist, lag eben der Verdacht auf Mineralmangel nahe. Steine Fressen erkärte mir der HP mit ihrer Magen- und Darmgeschichte. Das wäre typisch.


    Knochen verträgt sie nicht, bekommt Durchfall. Auch darf ich nach einem genesenen Magen Darm Trakt (immerhin sind wir im 4 Monat in Behandlung !) nicht einfach umstellen auf Teufel komm raus.


    Da sie das Futter sonst gut verträgt, ist es ein Abwägen.


    Sicherlich bin ich mir bewußt, dass alleine 420g Trockenfutter am Tag, das Kaubedürfnis und das Volumen, das es mit Frisch und Dosenfüterung hätte, nicht befriedigen kann. Ich mache mir schon meine Gedanken.


    Allerdings haben wir auch nur 2 1/2 Tiefkühlfächer für 6 Personen, da geht nix extra für den Hund.


    Das sind Dinge, die kann ich nicht mit dem Hackbeil lösen


    Ich sage laut und deutlich "Nein" und es gibt auch schon mal ein Signal mit der Leine. Sehe ich Dinge voraus, lass ich sie setzen, als Abbruch des " ander langen Leine Laufens" und gebe das Kommando " Fuß". Und da weiß sie, aha jetzt muß ich da bleiben. Das funktioniert mittlerweile wunderbar.


    Wie gesagt, beim normalen Spazierengehen hat sich das relativ entspannt.


    Sie ist ein" Klasse-Hund" (selbst die Tierärztin sagt das! ) sehr intelligent, und die Mischung "sensibel-stur" ist nicht gerade einfach.


    ABer: Sie ist 9 Monate... da gibts einiges zu Bändigen was vorher schon Routine war ;-)


    Liebe GRüße


    Sissi

  • Zitat


    Ich kann noch Reinfleischdosen empfehlen. Ich habe hier nur so ein "Kinder-Gefrierfach", da geht barfen gar nicht. Aber ich kaufe wertige Reinfleischdosen und der Rest kommt frisch dazu. Das ist wiederum teurer als BARF.
    Ich zahle für 17kg Hund ca. 50€ (ohne Gemüse und Obst, denn das steht hier sowieso immer rum)


    Zum Müllschlucken:


    Habe das Problem auch, aber in viel geringerer Form.
    Habe hier im Forum den Tipp bekommen, viel auf dem Spaziergang zu machen: Apportieren, Fangen, Verstecken, etc.
    Zusätzlich füttere ich nur noch aus dem Futterbeutel (Ja, geht auch im Frischfutter). Dadurch ist der Hund fixierter auf mich und schnorchelt praktisch nichts mehr auf.


    Für die Wohnung hat er ein Hirschgeweih, das steht ihm immer zur Verfügung.


    Das zusammen hat bei uns das Problem praktisch auf null reduziert.


    Viel Glück und beste Grüße,
    Geckolina

  • Ich würde die Beschäftigung mal runterfahren und vor allem alles rausnehmen, was Maulaktivität bei der Beschäftigung fördert - also auch das Dummytraining. Vielleicht ist versehentlich ein "Oral-Junkie" draus geworden, weil sie zuviel Stoff dafür bekommen hat.


    Damit das normale Kaubedürfnis befriedigt ist, würde ich gezielt einmal am Tag was geben, an dem sie 10 bis 15 Minuten kauen kann. Sonst nichts mehr in der Richtung.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Der Hund hat keinen Dachschaden. Das hätten die Fachleute und Trainer schon längst bemerkt.


    Gut, was dann?
    Mangelernaehrung, Erziehungsfehler, .... Hätte das nicht auch von Fachleuten und Trainer bemerkt werden sollen?


    Ich finde es interessant, mit aller Kraft gegen ein neurologisches Problem zu gehen...mit einer Vehemenz, dass man bald glaubt, es geht gegen dein Ego.


    Ob Barf da nun die gewünschte Genesung bringt, weiss ich nicht. Das Geld das du jetzt beim Tierarzt lässt, würde jedoch bestimmt locker für barf reichen.


    Für normal halte ich so ein Verhalten nicht.


    Es gibt eine Userin hier im Forum, die hatte doch einen Dalmatiner, der auch alles Unmögliche gefressen hat. Soweit ich mich erinnere, war dies krankheitsbedingt.
    Ich glaube, der Name der Userin ist woody....vllt. liest sie hier mit und hat einen Rat für dich.



    LG


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Zitat

    Das haben wir durch. Das funktioniert im Haus zu 90 % ( den Rest schluckt sie).. draußen nicht, weil sie schneller ist als wir und wir im Gras ja auch nicht alles sehen.


    Aber das coole am tauschen ist ja, das du es eben nicht alles eher sehen musst. Der Hund wird dir die Sachen bringen. Am Anfang natürlich öfter, aber das wird sich einspielen.


    Bsp.
    Mein futterneidischer Hund, der schon mal wegen nem Büffelhautknochen geschnappt hat, lief im Winter im dunklen frei. Mit einem Mal kommt er an und spukt mir was vor die Füße. Ich gucke und was ist es? Ein Knochen. Da gab's ne mega Belohnung und den Knochen hab ich in den Müll geworfen.


    Bei uns hat das tauschen richtig gut geholfen! Weil Diego eben nicht mehr das Gefühl hat, dass ich ihm was wegnehmen will sondern das ich ihm was tolleres für seinen Fund gebe.

  • das hier ist ganz schön kompliziert.
    ich möchte jedoch gerne nochmal zum anfang zurückkehren und fragen wie ihr den darm und die giardien in den griff bekommen habt?

  • Ja, das kenn ich - meiner würde auch alles weghauen, was nur in seine Nähe käm.


    Ich füttere Trockenfutter - gerne mal in warmen Wasser aufgequollen, aber auch Frischfleisch.


    Trotzdem würde mein Hundi immer noch jede Mülltonne, jeden Teppich unterm Tisch, ect. leerfegen. :( :

  • Naja, zwischen "verfressen" und "Scherben fressen" ist schon noch ein Unterschied.


    Ich würde auf ein Verhaltensproblem tippen....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!