Beardie-Austausch-Thread
-
-
Ich will einen richtigen Working Beardie.
Das ist aber schweriger als gedacht, da ich so wenig Border als möglich drin haben will.Vorsichtig geplant ist, dass Mitte nächstes Jahr wieder ein Hund bei uns einziehen wird. Ich denke vorher bin ich noch nicht so weit.
Das Problem ist halt, dass unsere Mädels durch Imayas Tod sehr viel arbeiten müssen und Carlotta nächstes Jahr 10,5 Jahre alt sein wird. Bis ich dann mit dem jungen Hund mit der Ausbildung beginnen kann ist Carlotta schon 11,5. Sie mus also ganz lange gesund bleiben und noch lange arbeiten wollen. Lass wird im Januar auch schon 5 Jahre alt. Wir sind zwar dran, die Briard Hündin unserer Freundin auszubilden, damit sie in absehbarer Zeit auch mal richtige Arbeit für unsere Mädels abnehmen kann. Aber das dauert noch.Im Hinterkopf habe ich aber immer noch den Schafpudel. Den könnte ich zumindest nicht mit Imaya vergleichen. Weiß aber nicht, ob sie nicht zu hart für mich sind. Für unsere Herde wäre es auf jeden Fall was.
Viele liebe Grüße
Sanne -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
tolle Fotos! schauen so schön vertraut aus die zwei!
-
Hier noch eines vom Dream Team
Eines von unserer Lass. Sie hat sich so wunderbar entwickelt die kleine Maus.
Und noch eines von Flash, durch den ich den Briard kennen und lieben gelernt habe. So alt wie das Lottchen und auch ein ganz guter Hütehund.
Viele liebe Grüße
Sanne -
Schon wieder 1 Jahr? Wahnsinn, wie die Zeit vergeht! Rica ist schon 5 Jahre tot und ich vermisse sie auch noch so.
Oha, deine Richtung, in die du tendierst, finde ich gut. Ihr braucht schließlich einen Hund, der auch wirklich arbeiten kann. Nur mußt du bedenken, daß es jetzt dieses neue Gesetz gibt. Wenn du einen Welpen aus dem Ausland holen möchtest (oder ein Welpe von dir ins Ausland gehen soll), dann muß er TW geimpft sein (mindestens 2 Wochen nach der Impfung). Das heißt, er ist mindestens 14 Wochen alt, wenn du ihn holen darfst. Das ist total blöd.
Schafpudel finde ich auch klasse. So einen habe ich schon öfter gesehen, als Reitbegleithund. Den hätte ich klauen können. Aber sie sind halt vom Wesen her doch anders. Härter, mit mehr Schutztrieb und so. Aber auch die anderen Altdeutschen Hüter würden für eure Arbeit passen, sind aber auch härter und mit mehr Schutztrieb. -
Ein paar Bilder
Mehr Bilder gibt es bei uns im Pfoto-Talk.
Ach, die Maddy ist ja sooo empfindlich, wenn was im Fell ist! Selbst bei einem 3 mm kleinen Zweigstückchen bleibt sie stehen und geht erst weiter, wenn man es entfernt hat. Und da es bei uns ja viel Laub und anderes hat, besteht ein Spaziergang auch aus Sachen-aus-dem-Fell-machen. Das ist vielleicht eine Rübe!
-
-
Schöööne Herbstfotos! Und gut, dass du euren Pfoto-Talk erwähnt hast, den hab ich nämlich bis jetzt übersehen
dann werd ich da auch gleich mal stöbern
Ach, die Maddy ist ja sooo empfindlich, wenn was im Fell ist! Selbst bei einem 3 mm kleinen Zweigstückchen bleibt sie stehen und geht erst weiter, wenn man es entfernt hat. Und da es bei uns ja viel Laub und anderes hat, besteht ein Spaziergang auch aus Sachen-aus-dem-Fell-machen. Das ist vielleicht eine Rübe!
Oh ja, diese Zwangsstopps auf dem Spaziergang kenne ich nur zu gut! Wobei bei uns gar nicht so sehr die Empfindlichkeit das Problem ist, sondern die Pflanzen selbst - wir haben hier leider viele echt fiese Kletten, da würde ich auch nicht mehr weiterlaufen wollen, wenn die in den Haaren hängen.
Allerdings ist Isla der Meinung, um solche Dinge muss sich ein Hund SELBST kümmern, Menschenhände haben da nix zu suchen. Lieber knabbert man an jeder Klette minutenlang rum und würgt und hustet hinterher, weil die fiesen Dinger ja im Hals stecken bleibenInzwischen akzeptiert sie es auf höfliches Bitten immerhin gnädig, dass man ihr hilft, aber bis es so weit war, mussten wir echt ein Stück üben.
Ihre Vorgängerin war da ganz anders, die hat sich von Anfang an hingesetzt und gewartet, dass das Personal sich um das Problem kümmert -
Das mit dem "Selbermachen" kennen wir nur zu gut. Billy führt auch jedesmal dramatisch grummelnde Diskussionen. Und lieber mal was runterschlucken als sich belästigen lassen.
-
Na, richtig mögen tut Maddy das auch nicht, wenn man das Zeugs rausmacht. Da kann es schon sein, daß vorsichtshalber die Lefzen hochgezogen werden. Aber ohne menschliches Zutun geht es dann auch nicht.
Unsere Rica hat das überhaupt nicht gestört. Die ist auch voller Kletten weitergelaufen. Nur wenn es zu viel wurde, hat sie sich das, was am meisten gestört hat, selber rausgemacht.
So unterschiedlich sind sie.
Nun hat Maddy ja etwas Pech, daß hier überall was liegt. Jetzt mag sie schon nicht mehr so gerne durchs Laub laufen, weil sie weiß, daß mindestens ein Blatt hängen bleiben wird. Dann tut sie so als würde sie nicht mehr können und wird gaaanz langsam. Ist das Laub überstanden, dann kann sie wieder laufen - jedenfalls so lange, bis was anderes hängen bleibt. -
Billy läuft auch weiter. Gepopelt wird dann zu hause mehrfach nach der Gassirunde. jede Pfote einzeln. Und vorm Schlafen wird auch nochmal kontrolliert!
-
Ole läuft mit ganzen Bäumen weiter, er ist da hartcore, man könnte meinen, eigentlich dürfte er sich nicht mehr bewegen können, aber er schafft es IMMER
Gepopelt wird dann von ihm auch erst daheim. Allerdings lässt er es sich auch anstandslos von mir entfernen (wenn ich es vor ihm entdecke, ansonsten merk ich dann erst am Husten und würgen, dass er wieder etwas gefunden hat....)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!