Beardie-Austausch-Thread
-
-
Danke dir. Ja so habe ich auch angefangen. Erstmal die Eltern ausgedruckt usw. -. Jimmy war ja noch näher am Ursprung, ging aber schon Richtung Showlinie.
Von EMC Chiccolino bin ich recht flott bis zu meinem Jimmy gekommen.
(- EMC Chiccolino - Sohn von Scarlett... - Tochter von Pico von... - Sohn von Fine... - Tochter von Rena Blue... - Tochter von Nadja Blue... - Tochter von Davealex... - Mutter von Cicco Blue... - Vater von Jimmy Blue...), wenn ich es richtig "gelesen" habe.
Sooo entfernt empfinde ich darum die Verwandtschaft gar nicht und die EMC's interessieren mich am meisten. Dort werde ich als erstes anfragen.
Bei den noch anvisierten Züchtern (Berlin, Brandenburg) werde ich mich auch mal durch die Rückwärtssuch kämpfen und schauen ob ich da dann durchblicke. Will halt sehen ob und wo Schnittpunkte zu der Linie meines Jimmys sind.
Ok, auf Fellfarbe (Balken) bin ich nun nicht gekommen, obwohl am naheliegendsten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So genau habe ich die Ahnen auf die Schnelle nicht vergleichen können. Ist ja lustig, daß Maddy und Jimmy verwandt sind.
Chiccolino war ein toller Rüde gewesen; mit Charme und Witz. Er konnte sogar Türen öffnen. Den Charme und Witz hat Maddy wohl von ihm geerbt. Obwohl Mama Ellie auch gerne Blödsinn gemacht hat.
Die große Schwester Fanny vom F-Wurf (gleiche Verpaarung) ist auch so eine verrückte Nudel wie Maddy. Die anderen Geschwister sind / waren nicht so verrückt.
Hier ist Maddy´s Wurfbruder und großer Bruder aus dem Wurf davor https://beardiejungs.jimdo.com/ Mit den Besitzern habe ich noch lockeren Kontakt. Wir haben uns schon vorher gekannt und u.a. durch sie bin ich auf die EMC´s gekommen. Bruder Ritchie ist schon einige Male Vater geworden, auch schon Opa.
Ob die EMC´s in den nächsten Jahren Welpen bekommen werden, kann ich nicht sagen. Sie haben ja nur wenige Hunde, wovon meistens nur eine Hündin in der Zucht ist. Diese Hündin ist aber inzwischen über die Altersgrenze gekommen. Kurz davor standen sie mal bei den Deckmeldungen drin, dann aber bald nicht mehr; anscheinend hatte es nicht geklappt. Sie hätten bestimmt gerne eine Hündin davon behalten.
Ansonsten müssen sie eine neue Hündin kaufen. Und bis die soweit ist...
Leider haben wir kaum Kontakt zueinander (und ein Smartphone habe ich auch nicht, worüber ja die meisten Kontakt halten), deshalb weiß ich nichts näheres. Da müßtest ihr dann anfragen.
Sind die Züchter von Brandenburg die "Brandenburger Beardiebande"? Wenn ja, könnte es sein, daß dann eine entfernte Verwandtschaft zu Rica besteht. Denn die haben früher ein paarmal den Bruder von Ricas Mama eingesetzt.
Und wer sind die anderen Züchter, die ihr ausgesucht habt, wenn ich so neugierig fragen darf?
-
Wurftagebuch: Maddy mit ihren Geschwistern bei den Züchtern.
https://emc-beardies.de/g-wurf-2.html
Glöckchen und Guinness sind letztes und vorletztes Jahr schon gestorben.
-
Ich nehme auch eher nicht an, dass es einen EMC-Bearded geben wird. Wüsste jetzt auch nicht wie das klappen könnte. Werde aber trotzdem mal in Kontakt mit ihnen treten und hoffe, dass es nächstes Jahr Bearded-Treffen gibt. Vielleicht trifft man sich da.
Ausgesucht habe ich mir aufgrund der Jimmy-Linie noch die Glenlyric Beardies. Die Zuchtstätte könnte ich mir dann bei meinem Berlin-Besuch anschauen. Da haben die EMC's mitgemischt.
Als dritte Option habe ich mir noch die "Strathmore's Heather Breeze Bearded Collies" ausgesucht. Auch da haben die EMC's mitgemischt.
Die "beardiejungs"-Seite habe ich mir auch schon abgespeichert.
Die "von der Brandenburger Beardie Bande" habe ich mir abgespeichert, konnte da aber beim "überfliegen" keine bekannten Namen sehen.
Bin gerade dabei mich vom vom "Ursprung" Jeannie of Bothkennar (01.12.1943) / Bailie of Bothkennar (28.05.1948)" Richtung Jimmy zu arbeiten bzw. von Jimmy Richtung Jeannie/Bailie.
Habe mir auch einige vorhandenen Bilder abgespeichert. So unterschiedlich sie teilweise sind, so schön sind sie auch.
Ausser den o.g. Züchtern habe ich mir noch einige andere abgelegt, bei denen mir die teilweise eher zotteligen (und nicht so langes, viel Fell) gefallen. Sind aber aus Working Linien. Da muss ich mich erst einmal näher befassen, wie aktiv die sein wollen.
-
Bei Glenlyric und Strathmore Beardies war ein paarmal Maddy´s Bruder Ritchie der Vater gewesen (der von der verlinkten Website).
-
-
Mal wieder was von Maddy
Begeisterung sieht anders aus
Und Natur
Itelteich
Röseteich mit Wellengang
Harzer Rotes Höhenvieh
Ein erleuchtetes Höhenvieh
Röseteich
Andreasteich
-
Hallo in die kleine Runde,
wir sind leider immer noch in der Warteschleife, aber ganz langsam wird es konkreter und wir fangen an zu sammeln was wir an „Erstanschaffung“ benötigen.
Mich würde mal interessieren, mit was für Geschirr und Halsbänder Ihr gute Erfahrungen gemacht habt - das längere Fell stellt da ja schon etwas besondere Ansprüche.
-
Nochmal schubs … wirklich niemand mehr hier?
Das ist wirklich schade.
-
Hmmm ... Also, Maddy hatte ganz zuerst ein Gurt-Geschirr von K9. Also, nicht das mit dem Sattel, sondern mit Gurt.
Und dann hat meine Cousine Maddy ein paar Geschirre genäht. Von daher kann ich da keinen richtigen Tip geben.
Das Halsband war auch ein Stinknormales. Und meine Cousine hat dann auch hier genäht.
Natürlich ist ein Geschirr für Welpen schöner, vorausgesetzt, es sitzt richtig. Bei Beardies heißt es dann aber auch immer: an den Stellen, wo das Geschirr sitzt, muß besonders gebürstet werden. Vor allem, wenn das Fell länger wird.
-
Ich bin auch noch da, hab aber euch keine wirkliche Empfehlung, Ole trägt fast nur Halsband. Da dann Zugstopp. Sein jetziges aus Paracord lässt ihn mehr filzen als das davor, welches mit Leder untersetzt war.
Geschirr haben wir sonst noch das Safety von Zero DC. Das ist recht wenig Stoff und scheint sich dadurch auch in Grenzen zu halten, aber er hatte es immer nur kurz zum trailen an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!