Züchtersuche - Ich bin genervt und traurig

  • Zitat

    Das ist zwar jetzt sehr stark OT, aber wenn ich die Nase immer kürzer und kürzer züchte, so, dass das Gaumensegel keinen Platz mehr hat und Probleme beim Atmen macht, dann ist da doch der kausale Zusammenhang nicht von der Hand zu weisen. Oder meinst du die für die kurzen Schnauzen zu langen Gaumensegel, die bei der Rasse regelmäßig operativ gekürzt werden müssen, haben damit nichts zu tun und das ist alles nur Zufall??


    Ach und wer sagt, dass bei Möpsen keine Nase vorhanden sein soll?
    Ich konnte bisher nirgendswo im Rassestandard des Mopses das lesen. :???:
    Zudem wird im VDH schon darauf geachtet und Möpse die zu unporpotional sind, gar nicht zur Zucht zugelassen, bzw. bekommen auf Aufstellungen sehr schlechte Bewertungen und die verwendet kein Züchter mehr zur Rassezucht ( eine Freundin von mir hatte früher französische Bulldoggen gezüchtet, daher weiß ich das).
    Die meisten Möpse in Deutschland kommen ja gar nicht alle aus anständiger Zucht, daher ist es auch leider kein Wunder das bei so vielen operative Eingriffe erforderlich sind.
    Da heißt es Hündin ist lieb, also super für eine Hobbyzucht, das Röcheln ist ja "mopstypisch". :mute:

  • Ich glaube nur, dass diese Entwickung über weite Strecken vom VdH mitgetragen wurde.. Es ist gut, dass vielleicht in den letzten Jahren ein Umdenken stattgefunden hat und man wieder mehr Wert auf eine längere Nase legt, aber ohne tatkräftige Mithilfe der Zuchtverbände und die positive Bewertung übertriebener Merkmale wäre die Rasse nicht da, wo sie letzten Endes gelandet ist..

  • Zitat

    Ich glaube nur, dass diese Entwickung über weite Strecken vom VdH mitgetragen wurde.. Es ist gut, dass vielleicht in den letzten Jahren ein Umdenken stattgefunden hat und man wieder mehr Wert auf eine längere Nase legt, aber ohne tatkräftige Mithilfe der Zuchtverbände und die positive Bewertung übertriebener Merkmale wäre die Rasse nicht da, wo sie letzten Endes gelandet ist..


    Naja der Mops ist ja keine deutsche Rasse, deswegen kann auch der VDH nicht den Rassestandard ändern oder bestimmen.
    Dafür ist nämlich der FCI verantwortlich, der VDH ist nur ein Dachverband.
    Aber ja, es ist gut das ein Umdenken überall stattgefunden hat.
    Jetzt aber genug OT..

  • solange Richter den übertriebenen Typus höher bewerten als einen etwas normaleren Hund, ist die Entwicklung nicht aufzuhalten.
    Und da die kurze Nase nicht im Standard steht, ist der Trend zum Kugelkopf mit rausstehenden Augen doch noch schlimmer. Ich finde das Ausstellungswesen halt einfach furchtbar und kann verstehen, wenn Züchter DAS nicht mitmachen möchten.



    Aber was mir auch auffällt: die Leute, die am lautesten protestieren, bloss beim echten Züchter zu kaufen, sind imemr die, die sich vorher selbst nicht ordentlich informiert hatten und damit reingefallen sind. Ist hier im DF oft so, und auch im oben verlinkten Beitrag. Die größten Kitiker der Elche waren früher selber welche...

  • Zitat

    solange Richter den übertriebenen Typus höher bewerten als einen etwas normaleren Hund, ist die Entwicklung nicht aufzuhalten.
    Und da die kurze Nase nicht im Standard steht, ist der Trend zum Kugelkopf mit rausstehenden Augen doch noch schlimmer. Ich finde das Ausstellungswesen halt einfach furchtbar und kann verstehen, wenn Züchter DAS nicht mitmachen möchten.


    Und vielleicht sollte man sich mal ins Gedächtnis rufen, dass es hier nicht - zum 1000. Mal - um den Mops geht, sondern um den West Highland White Terrier, bei dem - trotz aller Mode - die körperliche Übertypisierung nicht wirklich eine Thematik darstellt.

  • Zitat

    Und vielleicht sollte man sich mal ins Gedächtnis rufen, dass es hier nicht - zum 1000. Mal - um den Mops geht, sondern um den West Highland White Terrier, bei dem - trotz aller Mode - die körperliche Übertypisierung nicht wirklich eine Thematik darstellt.


    Schon, aber Ausgangspunkt war die Behauptung: VdH/FCI-Züchter haben immer das Wohl der Rasse im Auge, alle anderen nicht.. Und das kann man so einfach nicht stehen lassen, meiner Meinung nach..

  • Zitat

    solange Richter den übertriebenen Typus höher bewerten als einen etwas normaleren Hund, ist die Entwicklung nicht aufzuhalten.
    Und da die kurze Nase nicht im Standard steht, ist der Trend zum Kugelkopf mit rausstehenden Augen doch noch schlimmer. Ich finde das Ausstellungswesen halt einfach furchtbar und kann verstehen, wenn Züchter DAS nicht mitmachen möchten.



    Aber was mir auch auffällt: die Leute, die am lautesten protestieren, bloss beim echten Züchter zu kaufen, sind imemr die, die sich vorher selbst nicht ordentlich informiert hatten und damit reingefallen sind. Ist hier im DF oft so, und auch im oben verlinkten Beitrag. Die größten Kitiker der Elche waren früher selber welche...


    Nur mal kurz dazu: Ich hatte mich schon informiert, so ist es nicht. Aber meine Meinung war einfach noch eine andere, ich habe meine Prioritäten anders gesetzt, so wie viele andere die 'einfach nur nen Hund' möchten und keine besonderen Ansprüche hatten wie viele es hier im DF haben. Viele hier suchen sich ja gezielt Rasse xy um damit Aktivität xy zu machen o.ä. Ich war für so ziemlich für alles offen, mir hat es der Labrador angetan und ich hab keine großen Erwartungen gehabt im Sinne von 'soll bewachen oder nicht' oder 'möchte Dummytraining machen' usw. Alles kann, nix muss.


    Heute, da ich nun länger hier als User aktiv bin und mir viele Beiträge und Threads durchgelesen habe und auch im echten Leben viel mehr Kontakt zu Hundemenschen hatte, hat sich meine Meinung geändert oder man könnte auch sagen, dass ich mir sicherer geworden bin. War es mir vor einem Jahr noch 'relativ' egal weil ich mir gesagt hab, dass auch ein hund ohne Papiere toll sein kann und der Züchter nicht immer ein Arsch ist ^^ so denke ich heute, dass das zwar wahr ist, aber SINNVOLL ist anders. Und ich gebe gerne zu, dass ich dahingehend beeinflusst wurde vom DF. Und dass ich dennoch 'den Fehler' gemacht hab und nen Hund ohne Papiere vom Vermehrer habe... naja... Fehler kann man nicht einmal sagen in meinem Fall.


    Aber ich wollte das nur kurz mal richtig stellen, weil es sich so abwertend anhörte in meinen Ohren. Vielleicht war es auch gar nicht so gemeint.


    Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk

  • Zitat

    Schon, aber Ausgangspunkt war die Behauptung: VdH/FCI-Züchter haben immer das Wohl der Rasse im Auge, alle anderen nicht.. Und das kann man so einfach nicht stehen lassen, meiner Meinung nach..


    Wär mir jetzt so nicht untergekommen


    Ausgangsaussage war, dass VDH Züchter bei Lügen auf Grund der Dokumentation leichter zu durchschauen sind.
    Und wenn du das Thema Rasse verbessern meinst... ja das geht nur mit überprüfter Dokumentation und die ist bei fast allen Rassen eben nur in der FCI gegeben, das bedeutet aber nicht, dass sich jeder Züchter das auf die Fahnen geschrieben hat.

  • Zitat

    solange Richter den übertriebenen Typus höher bewerten als einen etwas normaleren Hund, ist die Entwicklung nicht aufzuhalten.
    Und da die kurze Nase nicht im Standard steht, ist der Trend zum Kugelkopf mit rausstehenden Augen doch noch schlimmer. Ich finde das Ausstellungswesen halt einfach furchtbar und kann verstehen, wenn Züchter DAS nicht mitmachen möchten.



    Aber was mir auch auffällt: die Leute, die am lautesten protestieren, bloss beim echten Züchter zu kaufen, sind imemr die, die sich vorher selbst nicht ordentlich informiert hatten und damit reingefallen sind. Ist hier im DF oft so, und auch im oben verlinkten Beitrag. Die größten Kitiker der Elche waren früher selber welche...



    Nö, mein erster Hund kam aus einer super Zucht, die mehr auf Gesundheit und Leistung basiert als auf Ausstellungen.
    Vorher hatten wir auch zig Hunde aus dem Tierschutz, etc.
    Mein Hund ist auch Deckrüde, deswegen weiß ich wie einiges beim VDH abgeht, bzw. weiß was für Anforderungen beim Hund erfüllt werden müssen und war auch schon auf Ausstellungen, als Zuschauer und auch als Aussteller.


    Das früher mal der übertypisierte Hund besser bewertet wurde mag sein, aber inzwischen sieht es doch etwas anders aus.
    Sonst hätte auch nicht mein Rüde mit nicht so viel Fell gegen einen Rüden aus reiner Showzucht eine bessere Bewertung bekommen.
    Wie es bei anderen Rassen wie den französischen Bulldoggen momentan aussieht, habe ich auch schon geschrieben, da ich die Infos aus nächster Nähe habe ;)
    Es ist schon erkennbar das ein Umdenken stattfindet und die Leute und Richter auch handeln.
    Zu massige Hunde werden bei den meisten Richtern recht schlecht bewertet, was ich auch für richtig halte.


    Ich bin auch kein Ausstellungsfreak und es gibt auch genug Züchter die nur einmal im Jahr ausstellen, weil sie das müssen und ansonsten sich mehr Richtung Leistung, Wesen und Gesundheit konzentrieren.
    Da kenne ich auch einige Züchter die extrem selten ausstellen.


    Hast du dir mal die VDH Möpse derzeit angesehen, das du so vorlaut urteilst?
    Dann vergleiche diese mal, mit den Möpsen aus "liebevoller Hobbyzucht".
    Dann wirst du sehen, wer die fast rausfallenden Augen hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!