Cala leidet unter ????
-
-
Oh, wie süß ist das denn? :fondof:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Oh, wie süß ist das denn? :fondof:
Du würdest sie lieben!
..........
Gestern hatten wir wieder einen schlechten Tag.
Freunde von uns waren zum Plätzchen backen da und Cala kam einfach nicht zur Ruhe.
Ich merke immer mehr, wie sehr sie doch ihre Ruhephasen braucht - kriegt sie die nicht, wird sie nervös und dünnhäutig. Außerdem wirkt es sich sofort aufs Laufen aus, sie läuft tatsächlich schlecht bei Stress.
Außer dem schlechten Laufen beginnt sie auch alles anzupöbeln, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Gestern wars eine Scheune, eine Mülltonne, ein Mensch. :/
Abends dann brach sie mir in der Hinterhand weg, als sie aufstehen wollte.Nun verlegen wir schon einen Großteil unserer Freizeit nach Hause, einfach um Cala zu schonen. Wir gehen nicht mehr groß weg, die Leute kommen halt zu uns.
Wenn sie das nun weiterhin so massiv stresst, weiß ich echt nicht, was ich machen soll - wir können unsere Freundschaften doch auch nicht auf Eis legen, weil der Hund nicht zur Ruhe kommt.
Ich habe jetzt schon Horror vor Dienstag (Geburtstag), da erwarte ich viel Besuch. Überlege schon, alles abzublasen.Externer Inhalt lh4.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Nun verlegen wir schon einen Großteil unserer Freizeit nach Hause, einfach um Cala zu schonen. Wir gehen nicht mehr groß weg, die Leute kommen halt zu uns.
Wenn sie das nun weiterhin so massiv stresst, weiß ich echt nicht, was ich machen soll - wir können unsere Freundschaften doch auch nicht auf Eis legen, weil der Hund nicht zur Ruhe kommt.
Ich habe jetzt schon Horror vor Dienstag (Geburtstag), da erwarte ich viel Besuch.Hm, grade wenn es Cala so schlecht geht, braucht ihr jeden Freund, der euch beisteht!
Meine hier ist ja nun nicht krank, aber sie kann Besuch gar nicht abhaben, dann wird sie total nervös. Ich habe ihren Schlafplatz in mein Schlafzimmer gelegt und da darf Besuch nicht rein. Die Tür ist mit einem Stopper so weit offen, dass sie raus kann, aber trotzdem ist sie nicht weit offen. Im Zimmer ist es dunkel (beruhigt sie irgendwie). Wenn Besuch kommt, muss der sie ignorieren. Sie darf den kurz angucken, dann wird sie mit etwas super Leckerem zum Kauen auf ihren Platz geschickt. Da bleibt sie von selbst, bis der Besuch weg ist. Einmal habe ich das Licht angelassen und sie gefilmt, tatsächlich pennt sie nach dem Kauen ein.
Ach ja, und ich mache immer Musik in gemäßigter Lautstärke an, das kennt sie von mir und es übertönt die Stimmen des Besuchs einigermaßen...... -
So ähnlich hatte ich es dann am Samstag auch gemacht: Cala in ihr Körbchen im Schlafzimmer geschickt, Licht ausgemacht, Tür einen Spalt offen gelassen.
Immer wenn ich dann allerdings nach ihr geguckt habe, lag sie startbereit im Körbchen und sabberte (Stress?).
Null entspannt.Vielleicht muss ich das alles aber auch erst langsam mit ihr auftrainieren. Ich habe zB mal ein Entspannungssignal versucht zu konditionieren ("easy") - weiß nicht, ob es was bringen würde, daran weiterzuarbeiten.
Meine Geburtstagsfeier habe ich jedenfalls abgesagt. :/
Ich hab echt keinen Nerv darauf, dass Cala mir wieder "zusammenklappt". Der harte Kern wird wohl trotzdem vorbei schauen, das muss ich dann eben managen.
Cala hat nun zwei ganze Tage gebraucht, um sich vom Samstag zu erholen. Erst jetzt ist sie wieder einigermaßen fit.
Ich könnte das nun zwar auch auf einen Zufall schieben, aber wir mussten ja schon in der Vergangenheit die Erfahrung machen, dass Besuch einfach Stress bedeutet. -
Bleibt sie denn nicht gut alleine oder könntest du das aufbauen?
Bei Socke muss ich auch sehr auf Ruhepausen achten und wenn er alleine bleibt, dann klappt das (nach einem Jahr Training) super, da weiß er es passiert einfach gaaar nichts und das stundenlang, da schlatet er so richtig ab.
Bei Besuch war er anfangs auch total aufgeregt und wenn ich ihn weggesperrt habe, dann hat er auch startbereit im Körbchen gewartet. Jetzt ist er angeleint in seinem Körbchen unterm Schreibtisch (Höhle) und da kommt er dann auch runter. Vielleicht hilft euch sowas auch.
Wenn du entspannung konditionieren willst, empfehle ich dir einen Geruch zu hilfe zu nehmen. Wir haben es mit Lavendel gemacht, das ist ja eh schon beruhigend.Das kann man trainieren, ist langwierig aber es geht! Kopf hoch :)
-
-
Zitat
Bleibt sie denn nicht gut alleine oder könntest du das aufbauen?
5 Jahre lang blieb sie ohne die gerinsten Probleme alleine.
Seit sie krank ist, geht es nicht mehr ohne weiteres - ob ich das nun durch meine Gluckerei versaut habe oder ob es an ihrer allgemeinen Instabilität liegt....keine Ahnung. Jedenfalls ist alleine bleiben nun Stress. Und Stress ist Gift bei der Erkrankung.ZitatWenn du entspannung konditionieren willst, empfehle ich dir einen Geruch zu hilfe zu nehmen. Wir haben es mit Lavendel gemacht, das ist ja eh schon beruhigend.
Wir hatten bis jetzt ein taktiles Signal und halt das Hörzeichen.
Stimmt, vielleicht sollte ich das volle Programm auffahren: taktil, Hörzeichen und Geruch.
Danke für den Tipp! -
Ganz ehrlich, ich würde am alleine bleiben arbeiten.
Auchwenn du sie natürlich nicht alleine lassen möchtest.
Aber du brauchst auch Zeit für Dich, um Kraft zu tanken.Ich muss ja selber auch immer Schmerzmittel nehmen. Wenn man gut eingestellt ist, schränkt es nicht so sehr ein.
Diesen Winter ist es zumindest hier nicht so kalt, vielleicht hilft ihr das?
Das Stress und Unruhe Gift ist, ist leider bei allen Schmerzpatienten so.
Dagegen kannst Du nicht viel tun, außer halt dann wieder einen Tag sehr auf Ruhe zu setzen.Das Aufheben ist total süß, heute ist mir ein Schokoriegel runter gefallen, und Jule musste den erst aufheben.
Kenne ich zu gut, und freue mich immer, weil sich der Hund freut. -
Zitat
Du würdest sie lieben!
Oooooh, DARAN hab ich absolut keine Zweifel!
Ich finde es sehr schwierig, da nun etwas zu zu sagen was die Stresssituationen und das Alltagsleben angeht. Einerseits kann ich gut verstehen, dass du sehr viel Rücksicht nimmst auf die Kleine und alles tust, um ihrem Wohlbefinden nicht im Weg zu stehen. Andererseits finde ich es eben ähnlich wie Hüteblitz einfach auch unheimlich wichtig, dass du dich dadurch nicht in die soziale Isolation begibst. Eine fiese Zwickmühle.
Inwieweit ist Cala denn im Schlafzimmer wirklich "zu Hause"? Hält sie sich denn sonst viel tagsüber dort auf? Ich könnte mir vorstellen, dass das auch nochmal zusätzlicher Stress ist, wenn sie sonst eigentlich die Tage kaum dort verbringt und nun auf einmal "ausgeschlossen" wird (jetzt nur mal so als Schuss ins Blaue...). Vielleicht muss sie wirklich erst lernen, dass das Schlafzimmer ultimativer Ort der Ruhe und Entspannung ist. Blöd natürlich, wenn sie dafür eigentlich eure Nähe bräuchte.
Habt ihr denn allgemein irgendwie ab und an die Möglichkeit, Cala bei jemand anderem gut aufgehoben zu wissen? Also jemand, der ab und an auf sie aufpassen würde, den sie gut kennt und bei dem sie nicht so gestresst ist, damit ihr wenigstens auch mal ein bisschen rauskommt?
Fühl dich gedrückt, alles wirklich keine einfache Situation!
LG Rike
-
Wieso baust du ihr nicht eine Art Hütte, und stellst die so, dass die Öffnung weg vom Türspalt ist und sie die Stressfaktoren nicht sehen kann? Meine haben beide eine Höhle und verzeihen sich dorthin wenn die zwei etwas stresst. Bei einem offenen Platz hat der Hund die Möglichkeit dennoch überall herum zu gucken und zu stressen und in einer Höhle sind die wie abgeschottet.
Aber krass, was das für Auswirkungen hat. Wahrscheinlich hat sie sich so verkrampft, das die Muskulatur von vornherein müde war.
Ach Mensch. Schade das es wieder ein Einbruch gab.
-
Schickst du sie denn auch ins Schlafzimmer wenn du zuhause bist oder hast du das jetzt nur gemacht, als Besuch da war? Sonst würde ich das im Alltag auch als etwas ganz normales aufbauen. Meine Hündin kommt bei Besuch auch nicht so gut zur Ruhe, sie hat keine Lust angefasst zu werden und mag es nicht, wenn die Leute so dicht an ihr vorbeigehen. Ich habe ihr eine Box gekauft, die haben wir nett aufgebaut und jetzt legt sie sich oft darein (Wohnzimmer). Ich mache die Box aber nie zu, sie hat also immer die freie Wahl wieder rauszugehen. Diese Gitter vorne ist allerdings schon runtergeklappt aber wie gesagt auf.
Lg Nadine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!