größenwahnsinniger Yorkshire
-
-
Zitat
Und wie hilft du ihr damit?
von unterwegs..
Sie hat keine Frage gestellt und nicht um Hilfe gebeten!
Es wurde ein Ist-Zustand geschildert und ich habe ihn kommentiert! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: größenwahnsinniger Yorkshire*
Dort wird jeder fündig!-
-
Danke für eure Antworten.
Unausgelastet ist Nelly nicht, wir spielen viel mit ihr, sind den ganzen Tag zu Hause , da Rentner und gehen oft mit ihr raus.
Aber vielleicht haben wir sie zu viel verwöhnt.
Die Spaziergänger sind oft ganz aus dem Häuschen, weil sie so niedlich ist.Ja, sie ist ein kleines Raubtier und das muss man berücksichtigen.
Früher war sie auch in der Welpenschule. Frei laufen dürfen die Hunde bei uns nicht, das ist von der Stadt aus verboten.
-
Finde es oberschade, dass der Hund wohl nie von der Leine darf
(oder verstehe ich es falsch?)
Kann man nich mal irgendwo ins Grüne fahren wo der Hund sich frei bewegen kann?
Eure Nelly scheint auch absolut NULL Kontakt zu Artgenossen zu haben- Sichtkontakt oder Nasenkontakt an der Leine zählen nicht- hier sehe ich den Hund begraben!Weisst du überhaupt wie sich Nelly anderen Hunden gegenüber im Freilauf verhält?
Seit wann habt ihr sie?Schade auch, dass ich in dem Post auch nichts davon lese, dass ihr was ändern möchtet. Mit dieser Einstellung (also keine Einstellung) wird das nix, das Problem wird sich nicht in Luft auflösen.
Bitte fühlt euch nicht angegriffen!
-
Was spielt ihr denn mit ihr? Verwöhnen an sich ist ja nichts schlimmes, so lange das nicht heißt
Hund darf alles und ist der nabel der WeltIhr lasst sie nie frei laufen und sie hat nie Kontakt mit Artgenossen? Dann könnte die Ursache des
pöbelns sein, dass sie total unsicher geworden ist. Sie weiß nicht wie sie sich gegenüber anderen Hunden
verhalten soll. Terrier neigen dann dazu nach vorne zu gehen, obwohl sie eigentlich die Hose voll haben.Habt ihr mal drüber nachgedacht noch mal eine Hundeschule zu besuchen um ihr dann dort die wichtigen
Sozialkontakte zu Artgenossen zu bieten? -
Zitat
Frei laufen dürfen die Hunde bei uns nicht, das ist von der Stadt aus verboten.
Keine Ahnung wo du das her hastDas Ordnungamt Münster schreibt auf seiner Seite
Zitat:
"Für alle Hunde gilt, das sie innerhalb bebauten Gebietes sowie in öffentlichen Parks, Garten- und Grünanlagen und im Wald außerhalb der Wege nur an der Leine geführt werden dürfen.
Außerhalb bebauter Gebiete dürfen die Hunde in Münster ohne Leine laufen. Dies gilt auch für die Ufer des Dortmund-Ems-Kanals, den westlichen ("neuen") Teil des Aasees und den Wienburgpark."Das bedeutet, es gibt keinen Leinenzwang auf Feld- und Waldwegen.
-
-
Nelly spielt mit den Nachbarshunden, auch mit großen im Garten von denen, wir haben eine Mietwohnung ohne Garten.
Sie ist wählerisch, was ihre Freunde anbetrifft, aber treu. Einen alten Rauhaardackel hat sie als Freund, einen Labrador, ich kenne die Rassen alle nicht. Wenn sie ihre Hundefreunde sieht, zieht sie an der Leine und will da hin und die Besitzer der Hunde sind ganz freundlich und es wird getobt und Küsschen gegeben.
Wir haben kein Auto und können nicht so weit rausfahren.Ballspiele, kleine Frisbyscheibe und Spieltiere hat Nelly und wir spielen jeden Tag mit ihr.
Sicher will ich was ändern, sonst würde ich hier nicht schreiben. -
Okay, das könnte jetzt auch abgeschätzt (und/oder) ein Frutstrationsproblem sein, wenn sie sonst sozial verträglich ist.
Küsschen geben an der Leine würde ich NICHT machen! Bei "Leinenpöblern" sollten es keinen Hundekontakte an der Leine geben.
Die Spiele, die du mit deinem Terrierchen machst puschen auch nur körperlich und lasten geistig nicht aus.
Wie wärs mal mit Suchspielen (Leckerlies, Futterbeutel..) und Ballspielen mit Impulskontrolle? Heisst: Du wirfst den Ball, Hund bleibt liegen und darf erst auf Kommando los- so lernt der Hund auch sich zu beherrschen und wird geistig gefördert.
Stichwort Impulskontrolle sollte hier eh großgeschrieben werden!
Hast du schonmal mit Nelly geclickert?
-
Zitat
Es würde zB. sicherlich niemand wagen, eine angebundene Dogge vor dem Supermarkt einfach anfassen zu wollen.
Doch.
Ich finde es aber auch unmöglich, einen Hund vor dem Laden abzustellen wie einen Müllsack. Die meisten würden nichtmal einen relativ wertlosen Gegenstand einfach so rumstehen lassen.
Wenn angeleint (und in Frauchens Abwesenheit) etwas für den Hund Beunruhigendes passiert, wundert mich die Leinenpöbelei nicht.Zitat
Dabei hat so ein 30cm hoher Hund einfach nur Angst vor einem 180cm hohem Wesen.
Nicht unbedingt. Es gibt auch entspannte Kleinhunde. In der Hinsicht fallen mir Dackel immer wieder angenehm auf.Zitat
Küsschen geben an der Leine würde ich NICHT machen! Bei "Leinenpöblern" sollten es keinen Hundekontakte an der Leine geben.Die Spiele, die du mit deinem Terrierchen machst puschen auch nur körperlich und lasten geistig nicht aus.
Genau.
Ich würde auf jeden Fall mal die Leine weglassen. Ein ganzes Leben an der Leine - da ist es doch kein Wunder, wenn der Hund frustriert ist bis zum Anschlag. Dazu wird er noch durch Ballspiele aufgeputscht. Dank Flexleine hat er noch Ziehen gelernt und kann eigentlich nie abschätzen, wieviel Spielraum er eigentlich hat.
Bestimmt fehlt es auch am Grundgehorsam. Ich würde erstmal üben: Rückruf, am Bordstein stehenbleiben, bei Fuß, links gehen, rechts gehen, usw.
Wenn andere Hunde deinen Hund belästigen, regelst du das und nicht dein Hund.
Falls er dann trotzdem noch an der Leine pöbelt: Nicht schimpfen (das verstärkt es nur), sondern höchstens ein "Scht" mit Schnauzgriff und loben, sobald der Hund ruhig ist.
Aber das kannst du nur machen, wenn du ihn vorher erstmal freilaufen lässt, sonst nimmst du ihm jedes Ventil für seinen Frust. -
Möchte nur kurz hinzufügen bevor der Thread verschwindet und die TS unbemerkt liest ;-) :
Das mit dem Schnauzengriff halte ich für eine schlechte Idee. Das ist doch mindestens genauso schlimm wie geschimpft zu werden. Der Schnauzengriff ist OUT und meiner Meinung nach zurecht.
-
Zitat
...... Mein Mann scheint das Ganze zu amüsieren und er lässt ihr zuviel Leine......
Deinen Mann wird das Ganze nur noch so lang amüsieren, bis der Hund mal an den Falschen gerät, der ihm für diese unverschämte Pöbelei eine langt.... (z.B. ein anderer Terrier...) Hunde-Kniggemäßig vollkommen im Rahmen - und doch kann das bei blöden Größenverhältnissen tödlich für so nen Zwerg ausgehen!
Also: Erziehung hilft..... Solch ein Verhalten (egal, ob aus Unsicherheit oder aus Pöbelei heraus - und Terrier pöbeln gern mal an der Leine....) verhindern, indem man den Hund rechtzeitig zu sich nimmt, und ihm damit zeigt, daß er nicht zu entscheiden hat, welcher Hund wo läuft, sondern Ihr klärt bei Bedarf Dinge - egal, was.
Ihr seht doch vor ihm schon, wer/was sich nähert, dann muß man halt rechtzeitig reagieren und den Hund beiseite nehmen, wenn das "Feindbild Nummer 1" am Horizont erscheint oder so. Ihr wißt ja, worauf er reagiert. Sind auf em Gassiweg zu viele Radler, sodaß Ihr nciht streßfrei laufen könnt, dann geht halt nen weniger frequentierten Weg, bis der hudn damit umgehen kann und gelernt hat, Radfahrer zu ignorieren.
Stell Dir mal vor, da kommt wer mit Radl, dessen Hund läßt sich auf ne Prügelei mit Deinem ein und zieht damit sein Herrchen zu Boden vom Radl aus - dann habt ihr richtig Spaß, sowas kann ganz böse enden.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!