größenwahnsinniger Yorkshire
-
-
Zitat
Doch.Also, dann versuche ich es mal anders auszudrücken. Hätte ich eine Dogge oder einen Pitbull, hätte meine Nachbarin sicherlich nicht versucht meinen Hund zu streicheln, nachdem ich sie höflich gebeten habe, ihn nicht zu streicheln und gewarnt habe, dass er schnappt. Bei meinem kleinen Hunde-Opa sagte sie nur:" Ach, ich habe keine Angst vor Hunden."
Zitat
Nicht unbedingt. Es gibt auch entspannte Kleinhunde. In der Hinsicht fallen mir Dackel immer wieder angenehm auf.Es geht hier ja auch nicht um die entspannten Kleinhunde, sondern um mögliche Ursachen von Aggressionen bei Kleinhunden, bzw. die Aggression des Hundes der TS.
Mein Punkt ist, dass man - anstatt nur das (Fehl-)Verhalten zu korrigieren - schauen sollte, was die Ursache der Aggression sein könnte, damit man dem Hund helfen kann.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also ich lese da nicht unbedingt einen unsicheren Hund heraus. Mein Terrier kann ohne Leine richtig asozial ( und nein der hat keine Angst) sein. Den Tipp die Leine einfach mal wegzulassen, bei einem evtl. größenwahnsinnigen Terrier, der zudem nicht hört, da ist ein Unfall in welche Richtung auch immer, vorprogrammiert.
Ansonsten stimme ich BieBoss zu, die Tipps finde sich super.
Und bitte macht nicht einfach die Leine ab. Für so ein Verhalten kann er eine richtige Tracht Prügel einfahren und wie schon gesagt wurde beim richtige Größenunterschied kann das richtig gefährlich werden.
Schleppleine wäre vielleicht eine Alternative um Freilauf zu üben.
Ansonsten würde ich hochpush Spiele wie Bällchen werfen erst einmal lassen. Ruhigere Spiele haben doch auch ihren Reiz und lassen einen Terrier nicht so hochdrehen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!