Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil IV

  • Blattspinat hat doch ziemlich breite Blätter, kann mir nicht vorstellen, dass die so flexibel wie Kraut sind (falls es ums Umwickeln von Gegenständen geht).

    Andere Frage:
    Habt ihr einen Tipp, womit ich lose Haare/Unterwolle von Kopf, Bauch, Beinen, Öhrchen rausbekomme ?

    Prinz verliert da haufenweise Wolle, aber mit meinem Striegel komm ich da natürlich nicht weit. Furminator auch nicht.
    Bisher bekomm ich das höchstens in stundenlanger Fingerarbeit raus, aber gibts da nicht ne bequemere Lösung ?

    Kronkorken ist übrigens entweder immer noch irgendwo drin oder er hat ihn doch nicht verschluckt.
    Er hat einen weichen Bauch, kein Fieber, keine Schmerzanzeichen, also sieht die TÄ keinen Grund zum Röntgen.

  • Zitat


    Andere Frage:
    Habt ihr einen Tipp, womit ich lose Haare/Unterwolle von Kopf, Bauch, Beinen, Öhrchen rausbekomme ?

    Prinz verliert da haufenweise Wolle, aber mit meinem Striegel komm ich da natürlich nicht weit. Furminator auch nicht.
    Bisher bekomm ich das höchstens in stundenlanger Fingerarbeit raus, aber gibts da nicht ne bequemere Lösung ?

    Ich habe eine ActiVet. Gibt es für verschiedene Fellstrukturen in verschiedenen Farben. Wir nutzen für den Pekinesenpelz die gelbe. Manchmal hakel ich noch mit einem feinen Sprat-Kamm.
    Der Unterwollkamm (Trixie oder Karlie) ist auch nicht schlecht, benutze ich manchmal für die Vorarbeit.

    Nach einem Gespräch heute auf der Hundewiese, ist der King.Coat stumpf wohl auch klasse. Bei dem bin ich mir aber nicht sicher ob der in Profihänden nicht besser aufgehoben ist.

    Furminator (Kurzhaar) finde ich bei meinem Kater gut. Habe mir dann für den Hund die Langhaarvariante gekauft. Vergiss es *seufz*

  • An besagten Stellen hat er ja (besonders an den Ohren) wirklich feines Fell, daher halte ich Unterwollkamm und Coat King für ungeeignet. Aber eine Les Pooch könnte ich mir vorstellen.
    Holt die gelbe bei dir denn was raus oder ist das nur...hm...kämmen? Ich würde von der Beschreibung nämlich auch am ehesten die gelbe nehmen. Oder die pro in grün.

    Wenn man das nur mal irgendwo testen könnte...

  • Zitat

    An besagten Stellen hat er ja (besonders an den Ohren) wirklich feines Fell, daher halte ich Unterwollkamm und Coat King für ungeeignet. Aber eine Les Pooch könnte ich mir vorstellen.
    Holt die gelbe bei dir denn was raus oder ist das nur...hm...kämmen? Ich würde von der Beschreibung nämlich auch am ehesten die gelbe nehmen. Oder die pro in grün.

    Wenn man das nur mal irgendwo testen könnte...

    Jepp, die holt gut raus. Ich habe einfach jemand gefragt der sich auskennt (Groomer) welche Farbe ich brauche.

    Ach ja, die Stellen hinter den Ohren, die sind hier auch ein Problem. Vor allem, weil Mylady es doof findet dort gebürstet zu werden. Aber mit der ActiVet kommt man recht gut hin, trotz Stiel. Manchmal gehe ich aber mit dem feinen Sprat noch hinterher. Lohnt sich aber eigentlich nicht.

  • Für kleine Feinarbeiten oder unzugängliche kleine Partien ( grade wenn ein Tier dort nicht gekämmt werden möchte )
    kannst Du Dir entweder : Gummiband oder Gummibänder um die Finger wickeln und damit " streicheln/striegeln "
    oder Du gehst nach MacPaper und holst Dir die genoppten Gummi-Fingerhüte ( das sind solche Teile, die die Briefsortierer bei der Post verwenden ) , damit kannst Du gezielt kleine Winkel kämmen/zupfen !
    Man kann Gummibänder auch durch die Zinken der Kämme hin und her schlingeln, so kannst Du Dir auch einen Minikamm fertig machen.
    Funktioniert sehr gut :smile:

  • Mit den Fingerhüten dauerts denk ich mal genauso lang wie von Hand zupfen.
    Das mit dem Kamm probier ich aber mal, danke für den Tipp !

    Probleme mit dem Bürsten hat er zum Glück nicht, aber die Zinken beim Striegel sind ja schon 2, 3mm auseinander, das kann an Bauch/Beinen/Ohren gar nicht funktionieren...

  • ich mach die "feinen Stellen" (eigentlich den ganzen Hund!) immer mit nem ordinären Bimsstein von dm oder müller (der billigste, blau = "hart" zu 0,99 Eu/Stück; nicht die "vornehm" abgerundeten mit Seifenkordel).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!