Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil IV

  • Vielleicht kannst du ihm dieses Scalibor Halsband ummachen? Ich habe es selber nicht aber ich meine gelesen zu haben dass wenn man es abmacht kaum noch Gift zurückbleibt, d.h. du könntest es ja bei Besuch entfernen?
    Ich würde jede Zecke entfernen. Dieses eklige Gefühl wenn sie plötzlich WEG sind :ugly:

  • Zitat

    Mit der Karte müsste es aber auch gehen, da fädelt man die Zecke ja auch ein.


    Dankeeee!

    Haben sie gerade erfolgreich entfernt.
    Hab die Zeckenkarte genommen und soweit ich das gesehen habe haben wir sogar die Mundwerkzeuge an der Zecke gelassen.

    Hätte irgendwie gedacht, die Karte is nur für kleine Zecken, aber damit gings grade echt wunderbar. Werd ich mir merken.

  • Zitat

    Guck mal in den Junghundethread, hab da was gepostet bzgl. Zecken!

    Das habe ich vorhin ja gar nicht gesehen, ich denke ich versuche das mal. Wäre mir auf jeden Fall lieber als Chemie. Und wenn das dann doch nicht hilft werde ich nach den Scalibor gucken.
    Ich fänd das auch echt gruselig, wenn die Zecke irgendwo in der Wohnung abfällt uns sich dann ein schönes Plätzchen sucht um ihre Eier abzulegen :dead:

  • Ist es schädlich, wenn ein Hund oft bricht?

    Grund für die Frage: Meinem Rüden wird es immer(!) schlecht beim Autofahren. Deswegen bekommt er nichts zu essen vorher. Bei längeren Autofahrten über 1,5h bekommt er Cerenia, das hilft gut. Ist jedoch nichts,um es vor jeder Autofahrt zu geben.
    Ausprobiert haben wir: cocculus, Gastricumeel, Ingwer, eine kleine Portion Futter ca. 2h vor dem wegfahren, tägliches kurzes Autofahren. Keine Besserung. Wir fahren los, er legt sich hin für ca 5min, bricht, schläft. Nach dem Aussteigen ist er sofort quietsch fidel und alles wie vor der Autofahrt, isst auch sofort danach wenn man ihm etwas anbietet.

    Greift es die Zähne / Speiseröhre / irgendwas anderes an, wenn er bricht?

  • Mein Mann war als Kind ein Autofahrt-Kotzer. Meine Schwiegereltern haben den Tipp bekommen ihm vor der Autofahrt etwas Petersilie zu geben. Hat geholfen. Vielleicht wirkts beim Hund auch? :ka:Einen Versuch ist es bestimmt wert.

  • Zitat

    Mein Mann war als Kind ein Autofahrt-Kotzer. Meine Schwiegereltern haben den Tipp bekommen ihm vor der Autofahrt etwas Petersilie zu geben. Hat geholfen. Vielleicht wirkts beim Hund auch? :ka:Einen Versuch ist es bestimmt wert.


    Danke für den Tipp ;)

    Mir geht es jedoch hauptsächlich darum, ob das (häufige) Erbrechen schlecht ist und Auswirkungen auf den Hund hat...

  • Bezüglich Übergeben beim Autofahren: Hatten wir auch, dann kam Hund in ne Box und gut war =)
    Allerdings hat mein Schäfertier wenn er ne Weile nicht gefahren ist wieder Probleme damit. Ich füttere ihn jetzt immer erst nach der Fahrt, also wenn er mitkommt zur Arbeit kriegt er das erst vor Ort.

  • Wir haben echt alles durch: Rücksitz, Kofferraum, Box im Kofferraum, Box auf dem Boden eines Vianos, Box auf Rückbank eines Peugeot 107. Beifahrersitz(angeschnallt), Fußraum Beifahrersitz. Egal was... Er hat auch keine Angst, er steigt gerne ein und springt auch nicht sofort wieder raus.

  • Zitat

    Wir haben echt alles durch: Rücksitz, Kofferraum, Box im Kofferraum, Box auf dem Boden eines Vianos, Box auf Rückbank eines Peugeot 107. Beifahrersitz(angeschnallt), Fußraum Beifahrersitz. Egal was... Er hat auch keine Angst, er steigt gerne ein und springt auch nicht sofort wieder raus.

    Das kommt mir schwer bekannt vor. Bei dem Hund von meinen Eltern ist das genau das selbe. Er steigt fröhlich ein, legt sich auch entspannt hin, aber wenns dann in eine Kurve geht, dann kotzt er sofort, egal wo im Auto er ist. Danach legt er sich auch einfach wieder hin und pennt weiter.

    Wir verzichten so gut es geht auf Autofahrten. Das ist für uns selbst einfach echt anstrengend und ich habs nicht so gerne, wenn mein Auto vollgekotzt ist und der Hund sich dann meistens auch noch rein legt.

    Bezüglich des häufigen Erbrechens: ich denke schon, dass es nicht gut ist, da die Magensäure dann ja doch oft die Spreiseröhre reizt und sich dann zumindest beim Menschen schnell entzündungen bilden können, die ein perfekter Nährboden für einen Soor (Pilzbefall) sind.

  • Zitat

    Ist es schädlich, wenn ein Hund oft bricht?

    Grund für die Frage: Meinem Rüden wird es immer(!) schlecht beim Autofahren. Deswegen bekommt er nichts zu essen vorher. Bei längeren Autofahrten über 1,5h bekommt er Cerenia, das hilft gut. Ist jedoch nichts,um es vor jeder Autofahrt zu geben.
    Ausprobiert haben wir: cocculus, Gastricumeel, Ingwer, eine kleine Portion Futter ca. 2h vor dem wegfahren, tägliches kurzes Autofahren. Keine Besserung. Wir fahren los, er legt sich hin für ca 5min, bricht, schläft. Nach dem Aussteigen ist er sofort quietsch fidel und alles wie vor der Autofahrt, isst auch sofort danach wenn man ihm etwas anbietet.

    Greift es die Zähne / Speiseröhre / irgendwas anderes an, wenn er bricht?

    Also es kommt drauf an, wie oft ihr fahrt. Jeden Tag wird sicher ungesund werden. Viele Menschen mit Bulimie haben verätzte Speiseröhren und Probleme mit der Zähnen, weil beides durch die Magensäure angegriffen wird. Und die Magensäure des Hundes ist ja noch krasser, als die eines Menschen. Also insofern, solltest du schon drauf achten, dass es nicht zu oft vorkommt und eben so weit wie möglich auf das Fahren verzichten.
    Und bitte keinen Ingwer, der fördert die die Produktion der Magensäure und das ist natürlich wenn er brechen muss eher blöde :tropf:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!