"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Generell rate ich auch vom Knochen-Kochen ab, aber bei gewolften geht das, weil nix mehr splittern kann. Das ist ja eine Pampe.

  • Darf das Knochenmehl auch aus Rind sein? Oder war da was mit Allergie?


    Es gibt auch Knochenmehl aus Huhn. Das RFK-Mehl von Pernaturam wird gern verwendet, hab aber schon von einigen Hunden gelesen, daß das nicht vertragen wird und bei denen geht das von Grau.


    Noch eingefallen: bei der Dortmunder Rosschlachterei gibt es auf Anfrage und bei Verfügbarkeit Knochenmehl vom Pferd. Keine Ahnung, wieviel das dann ist. Das Mehl fällt beim Zerkleinern der Knochen an.

  • Das ist ja eine Pampe

    Aber eine rohe Pampe. Rohe Knochen geschreddert, oder?


    Nein, da gehe ich kein Risiko ein. Enzymatisch ist mein Hund seit vielen Jahren auf Gekochtes eingestellt. Passt grad genau ;)
    Rohes Fleisch oder ggf. auch rohe Knochenpampe aktiviert unter Umständen wieder mehr Magensäure. Die Folge wäre dann Sodbrennen, vielleicht auch Erbrechen. Warum "schlafende Hunde wecken" :D


    Mehl von Ziege, Ente, Hirsch oder Lamm wäre vielleicht eine Alternative zum Algenkalk. Eierschale gibts auch noch ab und zu. Pferd bleibt nach wie vor der Hundeküche fern. ;)

  • Ja, aber die Pampe wird gekocht. Dann sind`s keine rohen Knochen mehr :smile: . Das muss natürlich trotzdem jeder selbst für seinen Hund entscheiden, ob das vertragen wird.

  • Darf das Knochenmehl auch aus Rind sein? Oder war da was mit Allergie?

    Ashley hat die Rind-Unverträglichkeit. Obwohl.....die feine gebratene Kalbsleber vom Resteteller wurde vor ein paar Tagen gut vertragen. Hm. :smile:


    Kräuterhelden

    Ich glaube, ich hab schon mal gefragt.....was für heldenhafte Kräuter sind das noch?


  • Ich nutze hauptsächlich Eierschale und Algenkalk als Calciumquelle...würde aber gern eine Dose lang Knochenmehl füttern. Hatte sonst das Barf pro Q aber das ist mir irgendwie zu teuer...


    Dito. Wollte mich jetzt auch mal nach Knochenmehl anschauen, aber da ist der Phosphorgehalt ja recht hoch (zumindest bei Rind) und davon gibt es hier eh schon mehr als genug. Daher werde ich wohl bei Eierschale (erst am WE selbst gemacht) und Algenkalk bleiben. Außer hier kennt jemand Knochenmehl mit verhältnismäßig wenig Phosphor :)

  • Es gibt Knochenmehl und Fleischknochenmehl. Ersteres müsste einen höheren Calcium- und niedrigeren Phosphatgehalt haben als das Fleischknochenmehl (das hat auch mehr Protein).


    Guckt euch mal die Mehle von Grau und Pernaturam an, ob was für euch dabei ist.

  • aber die Pampe wird gekocht

    Kalzium ist doch wasserlöslich und entschwindet dann ins Kochwasser. Die Knochenpampe wäre dann kein Zusatz mehr, sondern Bestandteil des Menüs. Irgendwie finde ich das kompliziert. :???:


    Dann dürfte es eigentlich keine Allergie sein.

    Nein...eine spezielle Unverträglichkeit. Ist mengenabhängig. Sehr geheimnisvoll :D

  • Die gewolften Knochen waren nur als Alternative zu Knochenmehl gedacht. Weil man da von der Tierart her mehr Auswahl hat.


    So kompliziert ist das gar nicht - entweder gart man die extra im Topf mit ganz wenig Wasser (da reichen ja schon wenige Minuten) oder man schmeißt es in die Mikrowelle ggfs. komplett ohne Wasser.


    Audrey, klingt wirklich geheimnisvoll :). Vlt. ist Kalb generell besser verträglich für Ashley (auch bei größeren Mengen)?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!