"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Ich habe hier bei den bisher befragten Metzgern immer nur Pech gehabt, die konnten mit meiner Frage nichts anfangen und hatten auch nicht wirklich was da

    Ich hab noch gar nicht bei so vielen Metzgern gefragt, deswegen kann ich da keine Erfahrung liefern, aber ich denke mir immer, jeder Metzger muss doch "Abfälle" haben, wenn ich bei meinem Bio-Metzger sehe, was da an Abfällen zusammenkommt und was die alles wegschmeißen müssen, weil es für uns Menschen nicht "gut genug" ist, da wird einem echt schlecht :verzweifelt:

    Sagt mal, woran kann es denn liegen, wenn der Hund vermehrt Kacke frisst? irgendwie macht Betty das in letzter Zeit recht häufig. Katzenkacke steht beispielsweise hoch im Kurs.

  • Da gibts die verschiedensten Theorien
    Ne gänige is irgendwas fehlt. ....und der Hund gleicht es so aus.
    Obs stimmt keine Ahnung.
    Als meine das machten hab ich gelentlich Tiermoor gegeben nach langer Zeit hats aufgehört.

  • Da ich jetzt fast Weihnachtsferien habe, werde ich mich mal auf dem Markt umhören, da wird sich sicher was finden lassen (irgendwie ists mir nämlich auch suspekt mir aus weiter Ferne BARF-Fleisch zuschicken zu lassen, so aus Umweltsicht, wenn ich ja auch theoretisch regionales haben könnte).

    Beutewarmes Futter.. Von mir aus kann Frau Hund gerne Gemüse und Kohlenhydrate warm futtern, aber nie mehr komme ich auf die glorreiche Idee das Übergangsbarffertigmenü zu erwärmen! Hier hat es den ganzen Tag nach Pansen gestunken und alle Hunde im Haus sind mit erhobenem Haupt, schnüffelnd, durch die Gegend gelaufen :roll:

    Heute gabs für den Hund Huhn zum Frühstück, abends wirds Kartoffeln, Babygläschen Obst und Gemüse, Öl, Kokosflocken und Eigelb geben. Da ich übermorgen mit dem Hund gen Heimat ziehe lohnt es sich nicht nochmal Gemüse einzukochen^^

  • Wegen Kot essen: Kann was mit Vitamin B12 zu tun haben, das im Darm verstoffwechselt wird. Wenn es Darmprobleme gibt, hat der Hund irgendwie einen Mangel.

    Hier ein Satz, den ich grad im I-net dazu gefunden habe:

    Um den Körper mit ausreichend Vitamin B12 zu versorgen müssen gleich zwei Voraussetzungen erfüllt werden: die Zufuhr von Vitamin-B12-haltigen Nahrungsmitteln und eine optimale Assimilation im Darm sind zu gewährleisten. Wenn die Assimilation nicht funktioniert kann man so viel B12-haltiges, tierisches Eiweiß essen, wie man will, es wird trotzdem kaum aufgenommen.

    Und in den Ausscheidungen anderer Hunde ist auch noch B12 vorhanden.

  • Der Anlass von "Kot fressen" ist gar nicht so einfach
    zu beurteilen.
    Das kann ein "erlerntes Verhalten"/abgeguckt bei Mama
    im Welpenzimmer, Ernährungsmangel, Krankeiten die zu
    Heißhunger führen/Bauchspeicheldrüse oder ganz einfach
    ein "es schmeckt" sein.

    Da wir bei leckerem, selbstgekochten Fresschen sind,
    hat man schlechte Karten, wenn es letzteres sein sollte.
    Wir geben uns mit Sicherheit viel Mühe mit unseren
    Lieblingen, dennoch ist es u.U. zu wenig an Vitaminen
    und Mineralien, was Obst und Gemüse so hergibt.
    An sich bin ich dann immer ergänzend mit Multi-Vitamin,
    Barfer's Best, Micromineral, Kern-Öle, Biotin, Bierhefe
    so als Basisversorgung ganz gut gefahren.

  • Eine Basis-Versorgung an zusätzlichen Nährstoffen habe ich hier auch, es gibt abwechselnd Mineralstoffmischungen, Spirulina, Öle und Bierhefe ins Futter. An erlerntes Verhalten glaube ich nicht, sie macht es nicht ständig, nur zur Zeit gehäufter. Ne Zeit lang ist sie fast täglich schmatzend und stinkend aus den Garten gekommen und hat die Katzenkacke verzehrt. Ich tippe eigentlich fast auf "es schmeckt einfach", aber sicher bin ich mir nicht.

  • Für Pia und Gio gab es heute:

    Spaghetti
    Karotte
    Zucchini
    Schafsjogurt
    Walnussöl
    Petersilie

    Unterwegs gab es Schweinebauch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!