"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Hy viele Hunde vertagen kalt aber net jeder.
    Meine bekommen nen Schluck kochendes Wasser dazu damit es past für sie bei Dose und gekühlten gekochten.
    Ansonsten füttere ich Erwachsenen und Welpen gemischt das heißt
    Es gibt gekochtes, TF , Dose, Menschenessenreste und rohes.
    Bei nur Barf oder nur gekochten ohne was anderes is ein Plan oder viel Wissen super bei einem Welpi.
    Futter wird bei mir bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder frisch gefrohren und bei bedarf aufgetaut.
    Heute Kartoffel mit Lammreste Karotten Gewürze Pulver Öl
    Lg PicoLinouAlexandra

  • Die sind blanchiert und bleiben recht fest, das ist so gewollt.Arren hasst es wenn das Futter irgendwie breiig ist, da waren die Grau-Flocken echt klasse. Haben beide gerne gefressen und vertragen, aktuell hab ich ne Getreidemischung für die seltenen Dosenmenüs da, wenn die alle ist kaufe ich die von Grau wieder.
    So in nem Jahr oder so. *seufz* Die Herren fressen eben am liebsten Trockenfutter.

    Du hast Recht. Amy scheint die Flocken auch prima zu verwerten. Ich bin positiv überrascht :smile:

  • Danke für eure Antworten!

    @Sarah1
    Hattest du dir für deine Welpen Pläne gemacht mit Inhalt vom Gewicht und Prozenten her oder einfach frei nach Kopf?
    Magst du mir da vlt helfen? Ich überfordere mich hier wohl gerade selber

  • @Maslee
    Sarah hat eine Vitamin Mischung gegeben laut Beitrag.
    Das ist natürlich nochmal etwas Anderes, da ist rechnen höchstens wegen Überschuß nötig. (Z.b. Wenn Vitamin A drin ist und man Leber füttern will)
    Kann man auch machen, ich ging bei meinen Beitrag davon aus, das ohne gekocht wird. Macht der Gewohnheit, hatte ich gar nicht auf dem Schirm. =)

  • @Maslee

    Welpen werden für die Abgabe zunächst auf TF gesetzt,
    die hier verbleiben, stelle ich dann step by step so um,
    dass sie in Kürze an die übrigen angepasst werden und
    die Multivitamine und Mineralien A-Z täglich bekommen,
    ganz einfach deshalb, weil Reis/Fleisch/Gemüse/Obst
    langfristig gefüttert, die Ausgewogenheit nicht bringt
    und es zu Defiziten führt. Die Hunde zeigen es auch an,
    wenn was fehlt, z.B. Wände anknabbern, Gras, Kot fressen.

    Ich habe Kleinhunde und weiß, dass sie eine halbe "Obstschale"
    fressen. Um Hungergefühl zu vermeiden lege ich ein paar
    Mini-Kügelchen TF/Lamm/Reis seitlich immer mit an.
    Früh bekommen sie es als "kleines Frühstück", also weniger.
    Jeder Hund ist individuell, da musst Du Dich an die Menge
    ran tasten.
    Die Tiere, auch Dein Welpe zeigt in irgendeiner Form an,
    dass er satt oder auch nicht ist.
    Wie alt ist er denn und wieviel wiegt die Maus/Rasse ?

  • Meine jetzigen Hunde sind alles nur nicht abgehärtet, das sind Sofalieger oder die gammeln vor dem Kamin rum.

    Hast du dazu auch eine objektive, nachvollziehbare Begründung außer Magen-Sensibelchen? In meinem Freundeskreis mit verschiedensten Rassen gibt es niemanden, der nicht aus dem Kühlschrank füttert. Vielleicht schaden wir den Hunden? Wie macht sich das bemerkbar?


    Welpen sollten meiner Meinung nach alles zu fressen bekommen, Gekochtes, Reste, Fertigfutter (nass/trocken), Rohes...
    Stichwort "orale Toleranz".

  • @Maslee
    Ich zieh meinen Welpen bzw. mittlerweile Junghund mit Gekochtem auf. Eigentlich war geplant, dass er roh bekommt, aber das will er nicht, also gibts schon eine ganze Weile für beide Gekochtes. Er bekommt regelmäßig Knochen - Hühnerhälse, Hühnerrücken oder weiche Lammrippen, ab und an Dose und Trockenfutter gibts auch immer wieder mal. Rohes Fleisch mag er nicht wirklich, wenn kein Knochen dran ist.

    Ich habe anfangs rumgerechnet und Pläne gemacht, so in etwa für den ersten Monat. Seit dem füttere ich ihn wie Fini nach Gefühl in Anlehnung an die Pläne. Beim Calciumbedarf orientiere ich mich an der unteren Grenze im Meyer/Zentek.
    Die Pläne habe ich mithilfe des M/Z und den Barfplänen vom boxerforum erstellt und dann geschaut, was für Frodo gut passt. Nach Prozenten habe ich nie gerechnet, aber Frodo hat immer etwa 70-80% Tierisches bekommen und den Rest Gemüse, Obst, Flocken.
    Mittlerweile bekommt er nur noch 70% Tierisches. Ich mache bei ihm allerdings kein Bohei, wenn er mal mehr bekommt. Er kommt mit Fleisch und Fett sehr gut klar, mit Stärke allerdings weniger, also genau das Gegenteil von Finya.

    Heute hat er Mischfütterungstag:
    morgens gabs Trockenfutter mit etwas Schafmilch
    mittags Hühnerrücken
    abends gibts dann gekochte Hühnerkeule mit Reis, Fisolen, geraspelten Karotten und Kleinkram.

    Manchmal gibts aber auch 3x am Tag das gleiche. Ich finde Abwechslung ist sehr wichtig. Er kannte das zum Glück auch schon von der Züchterin =)


    @Waheela
    Meine Hündin rührt Kühlschrank-kaltes Futter nicht an. Sie bekommt schnell Magenschmerzen oder Sodbrennen, deshalb wärme ich es notfalls lieber nochmal auf.
    Frodo ist es egal, wenn das Futter kalt ist - Hauptsache Futter :D


    @Sarah1
    Wie kommst du darauf, dass in Flocken überall K3 zugesetzt ist?
    Meine bekommen ganz normale Flocken für den menschlichen Verzehr und die Kartoffelflocken von Lunderland oder das Flockenfutter von Herrmanns. Da ist nirgends K3 zugesetzt.

  • Im Sommer bekommen meine Beiden ja Eiskongs und die werden hier ausgezeichnet vertragen. Sogar Gio, der ja vieles nicht verträgt, verträgt das Eis. Zum Glück, er trinkt nämlich auch aus leicht gefrorenen Pfützen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!