"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Lino bekommt a Mischkost.
Es gibt sicherlich Gemüse die besonders geeignet sind und auch Kräuter die unterstützen fürs Herzerl.
Allerdings müssen da andere was drüberschreiben weil ich viel zuwenig weis.
Lg ( Pico ) LinouAlexandra -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wann kocht ihr das Hundefutter eigentlich? Am Tag davor? Und dann kühl stellen?
Ja....so mache ich es auch. Die Ashley will morgens gleich nach dem Spaziergang ihr Futter. Da kann ich nicht erst anfangen zu kochen.
Für die drei (27 kg, und zweimal 38 kg)1kg Fleisch,1 kg Gemüse, und dementsprechend Kartoffeln oder Nudeln.
Sind für jeden 500 g morgens und abends.Hündin weniger, Rüden mehr. Ohne die Flüssigkeit, die ich dazugebe berechnet.
Ist das zuviel??Die tatsächliche Futtermenge hängt von einer Vielzahl kaum oder schwer zu errechnender Faktoren ab ( Alter, Größe, Aktivität, Temperament, bestimmte Lebenssituationen, Kälte, Hitze, Erkrankungen usw.) und aus den genannten Gründen könne jegliche Fütterungs-und Mengenempfehlungen stets nur grobe Richtlinien sein. Abweichungen in einem gewissen Umfang sind völlig normal.
Für mein "Empfinden" fütterst zu sehr viel Fleisch. Zum Vergleich: Meine Hündin wiegt 30kg und bekommt nur ca. 300g Fleisch ( Fisch etwas mehr). Sie ist allerdings ein eher ruhiger Hund ( ....wenn sie nicht grad auf der Jagd ist) und nun auch schon 8,5 Jahre alt. Gemüse gibts zu gleichen Teilen wie Fleisch und KH etwas weniger.
Beispiel:
300g gewolfte Ziege
300g Gemüse ( Zucchini, Kohlrabi, Tomate o.ä.)
150g KH ( 3 mittelgroße Kartoffeln), Nudeln oder Reis ( 1/4 Kochbeutel)
....und viel Brühe ( würziger Fleisch/Gemüsesud)1x pro Woche auch ein vegetarisches Menü!
Dazu kommen im Wechsel noch pflanzliches Öl/ Gänseschmalz, manchmal etwas Ziegenjoghurt, Ei, 1/2 Apfel, 1/2 Banane und ein paar Kräuter/Gewürze/Nüsse/Beeren/Kokosmilch hinzu.
Für den Kalziumbedarf gibts Eierschale oder Algenkalk ( Micromineral von cd-Vet)Nachmittags bin ich in der Regel im Spätdienst ( Hund darf mit) und dann gibts noch eine kleine Portion Trofu ( Fisch oder Ente/Kartoffel). An meinen freien Tagen darfs dann auch mal ein Omelett oder Vollkornpfannkuchen sein. Abends dann noch einen dicken selbstgebackenen Keks
Damit hält die Ashley seit Jahren ihr Gewicht. Diese Art der Fütterung ist sehr individuell und für meinen Hund bzw. sein Verdauungssystem quasi "maßgeschneidert". Wichtig ist auch nicht unbedingt die Menge des Futters, sondern die Qualität der Zutaten und ihre Verdaulichkeit, d.h. was beim Hund an Nährstoffen tatsächlich ankommt.
-
Bootsmann bekommt ja das Vetmedin für sein Herzchen. Ich kochte und koche auch jetzt ohne besonderheiten für ihn, außer das ich auf die Zugabe von Salz achte. Weiter brauche ich mir doch kein Kopp machen.....oder?
Hallo Frau Bootsmann
Nein.....musst du nicht. Weiterhin auf das Gewicht achten und auf Schwerverdauliches verzichten. Nichts füttern, was Herz-und Kreislauf belasten könnte, also z.B. lieber Fisch ( Omega-3-FS), Gemüse, etwas Obst, etwas Kurkuma.....und weniger Schlachtabfälle o.ä.
Ich habe mich nach den beiden unterschiedlichen Herz-Diagnosen ( 1x TA und 1x Tierklinik) weiterhin gegen das Vetmedin entschieden und füttere "luftig-leichte" Mittelmeerkost -
danke dir, Frau Audrey
Schlachtabfälle gibt es bei mir nicht. Im Hotel bzw in der Ferienwohnung gab es jetzt all die Monate Pfotenliebe und jetzt koche ich wieder Wildlachs, Putenkeulen, Rindergulasch/Kalbsgulasch und Kalbsleber. Gerne Dinkelnüdelchen, Möhre, Zucchini und mal Kohlrabi. Einmal die Woche rohen Kalbsknochen fürs Lächeln (hat unter Dose Zahnstein angesetzt) . Ein paar Tröpfchen Hanföl, Lachsöl oder Kokosöl. Mal ein Ei, Löffelchen Schafsjoghurt.
So......wird sich wieder einpendeln mit meiner 5kg Hupe.....im Moment ist er nicht gut drauf. Ich schätze das Wetter ist so gar nix für ihnIch misch einfach mal aktiv wieder mit.....
-
tja.....Bootsi ist ja mit einem zu großen Herzen geboren und wurde regelmäßig in der Klinik geschallt. Bis zum 7 Lebensjahr sind wir ohne ausgekommen, aber dann nicht mehr. Seit April diesen Jahres kriegt er das Vetmedin und deine Herzleistung hat sich verbessert.
-
-
Für Pia und Gio gab es heute:
Banane
Kichererbsen
Spaghetti
Hühnerbrühe
Petersilie
WalnussölHat beiden super geschmeckt
Kichererbsen gab es heute nämlich zum ersten Mal.
-
Danke dir für diese gute Beschreibung.
Das mit zuviel Fleisch...ich koche ca. 1 kg für ALLE..d.h. für jeden pi mal Daumen 333g, die Hündin weniger, die Rüden mehr.
Mit dem mehr an Gemüse werde ich auf jeden Fall mal probieren, da sie alle meist dann etwas schleimigen Kot haben. Ich denke, das ist auf die vielen KH zurückzuführen.
Hab auch schon überlegt, das Futter auf Vorrat in Weckgläser einzukochen. Aber ich denke, das ist noch mehr Arbeit, als jeden Tag frisch zu kochen.
Nur vergessen darf man es nichtIch werde es auf jeden Fall nochmal ausprobieren und schauen, ob das mit der Reinpinkelei besser ist. Auch mit den Salzzugaben, die hier schreibt, könnte das was zu tun haben. Ich hab da, wenn überhaupt nur eine Prise rein, so wie die Barfer das eben so empfehlen.
Experiment wird demnächst gestartet
Lg, Dobitroll
-
ach wie ungeschickt.....meine Signatur ist weg, daher Frau Bootsmann
. SORRY....mach ich naher am Computer wieder rein.
LG Yvonne alias Frau Bootsmann
-
test........ist drin......hmmmmmm
-
Das mit zuviel Fleisch...ich koche ca. 1 kg für ALLE..d.h. für jeden pi mal Daumen 333g, die Hündin weniger, die Rüden mehr.
Ach so.....das wäre ja ok. Für die Rüden mit knapp 40kg darfs dann ja auch bißchen mehr sein.....mit dem Fleisch
Hier gabs heute ein Süppchen mit Rest Schweineherz, dazu 1/2 Dose Dovgan-Makrele, Kohlrabi, Tomate, Apfel, Pellkartoffel, ein paar Gewürze, Brennnesselkraut + Hanföl + Micromineral
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bei sommerlichen Temperaturen wurde auch fleißg gebacken: Knochentrockene (
) Haferflockenkekse mit Honig und Kokosraspeln.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die in Ungnade gefallenen Zucchinis werden durch die Zweitbesetzung Kohlrabi erfolgreich neu besetzt. Im TK-Fach lauern noch Schwarzwurzeln und Brokkoliröschen auf ihren Auftritt. Die mißtrauische Köchin hat ihren Job als Vorkosterin von rohem Grünzeug im Moment etwas satt
Dem Gourmet-Hund schmeckt ja irgendwie alles an Gemüse......wenn`s entsprechend delikat zubereitet wird. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!