"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Bei uns im Barfladen gibt es leider keine Lammrippen. Finde ich sehr schade, würde ich gerne mal probieren.
Vielleicht machen wir irgendwann mal einen Ausflug zu einem anderen.Vielleicht dort hin?
http://www.barferquelle.de/Die Lammrippen sind noch wesentlich weicher als die Ziegenrippen. Ashley knackt so ein Teil allerdings auch mit 2-3 Bissen weg. Mit Benagen ist da nix. Verträglichkeit bestens.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ach Mann, ich bin so neidisch. Ich will meinem Hund auch mal einen Knochen geben, von dem er was abknibbeln kann. Sobald sie draußen einen verwaisten Tennisball findet, will sie den unbedingt gründlich abrupfen, Stöcker werdenauf die gleiche Weise penibel von ihrer Rinde befreit... aber rohes Fleisch verträgt sie immer noch nicht. Auch nicht an Knochen. Ich will jetzt mal probieren, einen Knochen abzubrühen und dabei zu bleiben. Wenn sie eh nur das Fleisch runterfetzt und den Knochen selbst nicht frisst, dann ist das doch ungefährlich, oder?
-
Lilly verträgt auch keine Knochen. Sogar Lammrippen machen oft Knochenkot. Deswegen hab ich das momentan komplett gestrichen. Ich pack Eierschale mit ins Futter und zum knabbern gibts anderen Kram. Ich finde es kein Drama, wenn ein Hund sowas nicht mag oder verträgt.
-
Hab ich bei Fini auch gemacht, als sie mit rohem Fleisch solche Probleme hatte :)
Ich hab ihr die Sandknochen, an denen noch Fleisch hing mit heißem Wasser übergossen und dann zum Abkiefeln gegeben. Sie fands super und hats sehr gut vertragen.
Als der Knochen blank war, hab ich ihn ihr weggenommen.
Ich würde da aber wirklich nur Knochen nehmen, wo sie nichts abbrechen kann, also keine Rippen oder Flügel, etc. -
Ich passe bei meinen Hundis auch mit rohen Knochen auf und bleibe dabei.
Nehme sie den Hunden je nach Größe meist halbaufgefressen weg und gebe sie ihnen 1 bis 2 Tage später wieder.
Von da an hatte ich dann auch keine Probleme mit Knochenkot mehr. -
-
Hier geht es mit Knochen super - wird prima vertragen und gern genommen.
Wenn ich was überbrühen würde, dann aber wirklich feste Knochen - Sandknochen sind da eine gute Anregung.Ich hab grad einen Schwung buntes Gemüse in Gläser eingekocht.
Hatte noch etwas fette Eisbeinbrühe im TK, die habe ich dann stark verdünnt, aufgekocht und den Topf vollgemacht mit Rote Bete, Karotten, Wachsböhnchen, Gurke, Paprika und Feldsalat (querbeet alles was da ist und weg musste - wenn ich schon haltbar mache, dann soll der Kochtopf auch voll sein). Gegen den Schweinegeruch von der Brühe hab ich noch ein paar Liebstöckelsamen ins Kochwasser geworfen und hab jetzt vier große Gläser Gemüse hier stehen, für den Fall dass es mal schnell gehen muss oder nichts im Haus ist. -
Huhuuu
die meisten nutzen hier Micromineral von CD Vet.
Das habe ich sogar schon bei mir für Pia. Hatte hier davon gelesen.
DankeschönBei einer Ausschlussdiät soll und kann man auf jegliche Pulver/Zusätze verzichten.....und zwar bis zu 8 Wochen, ohne dass es zu Mangelerscheinungen kommt (.... sagen die Experten der hiesigen Tierklink). Nur wenige Milligramme des auslösenden Eiweißes reichen aus, eine allergische Reaktion aufrecht zu erhalten.Was für eine Ausschlussdiät willst du füttern?
Ich sollte auch mal alles aufschreiben
Gio ist nächste Woche seit 6 Wochen dabei. Daher gucke ich mich schonmal nach so einem Pulver um, weil das das nächste ist, was ich ausprobieren möchte.
Momentan bekommt er Pute und Kartoffel.
Wobei er momentan zwischendurch wieder Bauchschmerzen usw. hat. Ich hoffe das liegt am Wetter und an seiner OP vor 8 Tagen. -
Ich sollte auch mal alles aufschreiben
.....und ich vergesse auch schon mal die eine oder andere "Krankengeschichte" bzw. ich muss aufpassen, dass ich nix durcheinander bringe.
Hier gabs heute:
Fette Ziege, Basmatireis, Zucchini, Tomate, Apfel, Petersilie, Gewürzkram + Leinöl
-
Vermelde Perd wird langsam eingeschlichen. ...und einstweilen gut vertragen.
Gestern gabs Fisch war kein Problem.
heute früh getrocknetes Pferd zum kauen (Zähne waren danach glei schöner)Kaninchen gibts dann die nächsten 2 Tage weil wir unterwegs sind und ich nichts riskieren möchte.
Ich möchte mich bei euch allen bedanken ohne euch hätte das alles sicher nicht so gut geklappt.
Gewürze und Kokos-Kürbiskerneraspeln gehören hier schon automatisch dazu.
Zusätze gibts hier Seealge, Algenkalk, etwas Hagebutte, Muschel.....alles in Kleinstmengen.... (eher damit ich beruhigt bin).
Als Zusatz fett gibts Lammfett und Arganöl. Natürlich versuche ich Kaninchenfleisch mit eigenem Fett zu füttern.
-
Ich möchte mich bei euch allen bedanken ohne euch hätte das alles sicher nicht so gut geklappt.
Immer gerne
Man muss ja auch nicht nur die Wissenschaft an den Kochtopf lassen. Der "Erfahrungsschatz" leidvoll geprüfter "Nachtwanderer" und "Kratzkrallen-Personal" ist auch nicht zu unterschätzen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!