• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Produkte
  • Häufig gestellte Fragen
  • Grab
  • Erweiterte Suche
  1. DogForum.de
  2. Magazin
  3. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
  4. Lexikon
  5. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  6. Lassie Hundekrankenversicherung*
  1. DogForum.de
  2. Magazin
  3. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
  4. Lexikon
  5. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  6. Lassie Hundekrankenversicherung*
  1. DogForum.de
  2. Magazin
  3. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
  4. Lexikon
  5. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  6. Lassie Hundekrankenversicherung*
  1. DogForum.de das große rasseunabhängige Hundeforum
  2. Forum
  3. Ernährung / BARF
  4. allgemeines zum Thema Hundefutter

"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Hummel
  • 2. Juni 2014 um 15:53
  • Geschlossen
  • 1
  • …
  • 533
  • 534
  • 535
  • …
  • 1.012
  • Anzeige: Jetzt kostenlose Futterproben bestellen
  • stefanie
    Gast
    • 28. Mai 2015 um 11:06
    • #5.331

    Kann sich das jemand erklären? Emma verträgt Pute gekocht wunderbar und bei Trockenfutter mit Pute riecht der Kot säuerlich. Das würde doch heißen, sie verträgt das Fleisch nicht. Gekocht riecht aber alles ganz normal. Durchfall hat sie nicht. Es war jetzt zweimal bei Wolfsblut und Greenwoods, es ist bei keinem anderen Trockenfutter je so gewesen

  • Avatar
    Anzeige
    • Vor einem Moment
    • Neu

    Hi,

    Schau mal hier: "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV*

    Dort wird jeder fündig!

    • Audrey II
      Forenlegende
      Punkte
      65.596
      Beiträge
      11.759
      • 28. Mai 2015 um 11:09
      • #5.332
      Zitat

      dass ich so oft alles wegschmeißen muss.

      Ja.... das ist zugegeben etwas ärgerlich. Ich glaube, das würde ich auch nicht lange mitmachen. Bekocht wird, wem`s schmeckt und von "Zwangsbekochen" halte ich auch nix ;)
      Da ich noch nie eine Mäklerin hatte(....auch Ashleys Vorgängerin war weit davon entfernt), kann ich auch keine "Mäkler-Erfahrungen" vorweisen. Unverträglichkeiten kann man mit dem Kochen ja gut umschiffen, aber gegen verächtlich gerümpfte Schnäuzchen habe ich jetzt auch keinen Supertipp :D

      Gerade kommen wir aus der Tierklinik zurück. Großes Blutbild und B12 Bestimmung. Mal sehen, was die Tropfen gebracht haben.

      Im Napf: Eine kräftige Hühnersuppe mit Gemüse, Basmatireis, Kräutern, Hauch Ingwer, Löwenzahn + Rapsöl

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Audrey II
      Forenlegende
      Punkte
      65.596
      Beiträge
      11.759
      • 28. Mai 2015 um 11:30
      • #5.333
      Zitat von Stefanie

      Emma verträgt Pute gekocht wunderbar und bei Trockenfutter mit Pute riecht der Kot säuerlich. Das würde doch heißen, sie verträgt das Fleisch nicht.

      Mal abgesehen davon, dass zwischen einer frisch gekochten Pute und industrieller Putenpampe Welten liegen, muss der säuerliche Geruch nicht vom Fleisch kommenen.

      Wolfsblut-Trockenfutter:
      Zusammensetzung:
      Truthahnfleisch (28 %), Süßkartoffeln (27 %), getrocknetes Truthahnfleisch (22 %), Truthahnfett, Kürbis, Pastinake, Kichererbsen, Mineralstoffe, Fenchel, Immutop® (Topinamburkonzentrat), Leinsamen, Tomaten, Thymian, Majoran, Oregano, Petersilie, Salbei, Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Aroniabeeren, Brennnessel, Weißdorn, Löwenzahn, Ginseng, Mannan-oligosaccharide, Fructo-oligosaccharide, Yucca Schidigera Extrakt

      Von Thymian bis Ginseng tummelt sich dort eine wilde Mischung von Kräutern und Beeren, die meiner Meinung nach im Darm eher Unheil anrichten können und in ihrer Wirkung sich mehr behindern als harmonisieren. Jede Kräuterhexe würde bei dieser Armada vom Besen fallen :D

    • DjaGin
      Mitglied
      Punkte
      13.027
      Beiträge
      2.430
      • 28. Mai 2015 um 11:31
      • #5.334
      Zitat

      Mir hats das Kochen ganz im Gegenteil sogar für uns Menschen verleidet, dadurch, dass ich so oft alles wegschmeißen muss. :|

      Das ist ja doof.
      Kannst du es nicht am nächsten Tag mit etwas besonders leckerem verfeinert anbieten? Bei uns wäre das Butter und Käse oder Wurst.
      Oder einfrieren und einige Tage später füttern?
      Oder notfalls an andere Hundebesitzer geben? Ist ja echt doof wenn so hochwertige Hundemahlzeiten weggeworfen werden müssen.

    • Gast84071
      Gast
      • 28. Mai 2015 um 11:35
      • #5.335

      Wegen TF wenns nicht am Fleisch an sich liegt kann es ja an den anderen Zusätzen im TF liegen.
      bzw. sind deine Puten eventuell nicht so schlecht wie die Puten im TF..
      .(Medis, Käfige, Alter)?

      Lino hat eine leichte Blasenentzündung werde daher veruchen ins Futter abends Blsentee zu schmuggeln und gebe Globuli.

      Ansonsten geht es uns futtertechnisch gut...Kaninchen zum Quadart
      sobald eine ander Fleischsorte dazukommt die nicht so gut vertragen wird kann auch Kratzen oder Augenrinnen auftauchen.
      Feststellung Fisch geht nur in kleinen Mengen Output ok -(Kratzen und Augenrinnen ab öfterem füttern)

      Als nächstes versuch ich ein TF Schwein (von Platinum)

    • Zucchini
      Forenlegende
      Punkte
      203.298
      Beiträge
      31.097
      Bilder
      9
      • 28. Mai 2015 um 11:41
      • #5.336

      @LinouAlexandra : wenn du sonst so auf Bio achtest, warum dann Platinum Iberico? Das widerspricht so ziemlich allem, was du vorher an Bio empfohlen hast. :???:

    • stefanie
      Gast
      • 28. Mai 2015 um 12:00
      • #5.337
      Zitat von Audrey II

      Mal abgesehen davon, dass zwischen einer frisch gekochten Pute und industrieller Putenpampe Welten liegen, muss der säuerliche Geruch nicht vom Fleisch kommenen.
      Wolfsblut-Trockenfutter:
      Zusammensetzung:
      Truthahnfleisch (28 %), Süßkartoffeln (27 %), getrocknetes Truthahnfleisch (22 %), Truthahnfett, Kürbis, Pastinake, Kichererbsen, Mineralstoffe, Fenchel, Immutop® (Topinamburkonzentrat), Leinsamen, Tomaten, Thymian, Majoran, Oregano, Petersilie, Salbei, Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Aroniabeeren, Brennnessel, Weißdorn, Löwenzahn, Ginseng, Mannan-oligosaccharide, Fructo-oligosaccharide, Yucca Schidigera Extrakt

      Von Thymian bis Ginseng tummelt sich dort eine wilde Mischung von Kräutern und Beeren, die meiner Meinung nach im Darm eher Unheil anrichten können und in ihrer Wirkung sich mehr behindern als harmonisieren. Jede Kräuterhexe würde bei dieser Armada vom Besen fallen :D

      Ja, aber beim Greenwoods sieht es so aus:

      26 % Truthahn (enthält Truthahnmehl & frisch zubereiteten Truthahn, Truthahnsoße & Truthahnfett), 24 % brauner Reis, 22 % weißer Reis, 18 % Hafer, Rübenmark, ganze Leinsamen, Alfalfa, Mineralstoffe, Vitamine, natürliche Meeresalge, Omega-3-Zusatz, Chicorée-Extrakt, Natriumdihydrogenphosphat, Yucca Extrakt, Löwenzahn, Glucosamin 175 mg/kg, Methylsulfonylmethan 175 mg/kg, Chondroitinsulfat 125 mg/kg.

      und es ist beim Wolfsblut nur die Sorte mit Pute, das muß irgendwie doch an der Fleischsorte liegen *grübel*, Das "animals nature mit Pute" hat sie auch nicht vertragen. Vermutlich gab es also jahrelang zu viel Pute, da das mal so wunderbar ging

    • Gast84071
      Gast
      • 28. Mai 2015 um 13:27
      • #5.338

      Stimmt danke,
      aber ein Bio TF mit Sachen die mein Universalunverträglicher Hund verträgt is schwer zu finden.

      Es ging mir mal darum zu versuchen ob er es überhaupt verträgt da reicht die kleine Probenmenge (sollte es für mich oder ihn net passen dann weg).

      Das nächste ist das ich wirklich keine Lust hab 3Kg oder noch mehr von etwas zu kaufen deren verträglichkeit ungewiss ist.
      Ich hab schon genug Futter gespendet.

      Aber wenn er Ideen hat gerne direkt.
      Kaninchen verträgt er Gefügelfett,Ei (meist net)
      Schwein möchte ich gern versuchen....

    • Salmiak
      Mitglied
      Punkte
      19.083
      Beiträge
      3.741
      • 28. Mai 2015 um 13:46
      • #5.339

      In Platinum ist ja ziemlich viel drin - was auch Schwein hat und weniger Zutaten wäre glaube ich die eine Schweinesorte von Exclusion - http://www.petspremium.de/hundefutter/hu…treidefrei.html

      Ich hab beides noch nie gefüttert, dachte aber nur weil der Lino ja so empfindlich ist, ich führ das mal als Option an.


      Hier ist das Eisfach bis auf einige Knochen und zwei Schweinebeine und einen Rehrücken völlig leer - dadurch dass ich den Barf-Gasthund hier hatte, konnte ich nicht auffüllen (ihr Zeug brauchte ja auch viel Platz) und jetzt wo sie weg ist, ist Flaute im Gefrierfach (und dank Monatsende auch in der Börse :pfeif: ).
      Mal sehen ob ich irgendetwas preiswertes und geeignetes im Supermarkt finde um über das Wochenende zu kommen.

    • Gast84071
      Gast
      • 28. Mai 2015 um 14:03
      • #5.340

      Ist auch ne Idee danke.
      Ich kann nicht immer gekochtes mitnehmen, deshalb alle heiligen Zeiten TF.


      Ich werd x schauen, Wild bin ich leider noch nicht zum testen gekommen.
      Fisch geht nur begrenzt.

      Natürlich gibts weiterhin bei uns vorwiegend Bio.

    • Avatar
      Anzeige
      • Vor einem Moment
      • Neu

      Hallo,

      schau mal hier: "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV *.


        • 1
        • …
        • 533
        • 534
        • 535
        • …
        • 1.012

      Jetzt mitmachen!

      Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

      Benutzerkonto erstellen Anmelden

      INFORMATIONEN

      1. Datenschutzerklärung
        1. Einsatz von Cookies
      2. Datenschutzeinstellungen
      3. Nutzungsbedingungen
      4. Impressum
      5. Kontakt

      COMMUNITY

      1. Forum
      2. Galerie
      3. Netiquette
      4. Status
      5. Häufig gestellte Fragen
      © 2003 – 2025 by DogForum.de (* = Affiliatelinks/Werbelinks)