"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- 
						Hummel 
- 
					2. Juni 2014 um 15:53 
- 
						
							Geschlossen 
- 
			
- 
			Megaderm Öl hatten wir auch schon, hat super geholfen und wurde gut vertragen (das ist hier Seltenheit bei Ölen, Leinöl mußte ich auch absetzen wegen Juckreiz) bei Pahema und im DHN-Shop gibt es das Barfers Omega 3-6-9 Öl, was sehr gut und kontrolliert sein soll Inhaltstoffe 
 Omega 3 Fischöl, Borretschöl, natürliches Vit. E (10 IE/D-Alpha Tocopherol/ml)
- Vor einem Moment
 - Neu
 - Hi, - Schau mal hier: "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* 
 
 Dort wird jeder fündig!
- 
						
- 
			Zitathttp://www.virbac.ch/de/kleintier/megaderm.html http://www.virbac.de/files/live/sit…_2013-06-28.pdf ich denke, das letztere ist das Richtige. Oder ? Ausser Vitamin E, den Ölen und BHA ( Konservierungsstoff) ist nichts anderes enthalten, während das erste Produkt zusätzlich Vitamine und Mineralstoffe enthält. Mensch, da macht man einmal nen etwas größeren Ausflug mit dem Hund...  
 Ja genau, das ist es, was den Juckreiz hier verschwinden lässt. Ich hatte auch schon mehrmals überlegt, ob ich nicht einfach die drei Öle hier zusammen pansche. Vor allem, wenn das BHA so schlimm ist, das hört sich ja nicht gut an... Es sind halt 210mg pro kg... Oje, also besser weglassen und etas anderes ausprobieren? 
- 
			Zitat
 Da steht allerdings nichts von zusätzlichen Vitaminen oder BHA (was für mich auch ein absolutes k.o. Kriterium wäre)Hier schon! 
 Zusammensetzung:
 Sonnenblumenöl, Fischöl, Nachtkerzenöl.Zusatzstoffe pro kg: 
 Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
 Vitamin E, 3a700 ................4.230 mg
 Technologische Zusatzstoffe:
 BHA (E320)........................... 210 mgQuelle: http://www.virbac.de/home/katalog/k…e/megaderm.html Virbac wirbt mit einem optimalen FS Verhältnis von Omega 6 zu Omega 3 = 5:1. 
 Zum Vergleich: Beim Hanföl beträgt das Omega 6 zu Omega 3 FS-Verhältnis = 3:1 ( ohne BHA)Es gibt mit Sicherheit Alternativen zum Pharmaprodukt.... mit gleichwertigen Erfolgen, aber ohne Gesundheitsrisiko für den Hund. Ist jetzt kein Vorwurf, für diejenigen, die es füttern, aber die Mengenvorgaben solcher Zusätze wie BHA oder BHT unterliegen keiner gesetzlichen Vorschrift, sondern liegen im Ermessen des Herstellers. Für Kinder ist BHA verboten. Für Hunde nicht. In Langzeit-Tierstudien verursachte BHA Magen-und Leberkrebs bei Mäusen. 
 Es steckt übrigens auch im Schmalz, Fischöl und im Rinder-bzw. Geflügelfett (....zur Stabilisierung).LG 
- 
			Ich hab nun auch noch folgende Öle und Zusätze in TabForm gefunden: 
 http://www.futterfreund.de/futterfreund-b…ouv3qk3a590ak58
 http://www.futterfreund.de/futterfreund-c…ouv3qk3a590ak58
 http://www.futterfreund.de/futterfreund-l…ouv3qk3a590ak58
 http://www.futterfreund.de/futterfreund-g…ouv3qk3a590ak58Meine Favoriten wären da das Futteröl von cdvet und die luposan Kräuterkrafttabletten. Das hab ich auch noch gefunden 
 http://www.futterfreund.de/futterfreund-l…ouv3qk3a590ak58
 aber ehrlich gesagt, kann ich mit der Zusammensetzung nicht all zu viel anfangen, man kann doch die Ölsäuren nicht einfach so in eine Flasche füllen....oder bin ich jetzt blöd?
- 
			Uuuuups jetzt hab ich die beiden letzten Posts übersehen. 
 Dann ist es ja eigentlich eine Frechheit, dass die genaue Zusammensetzung nicht bei jedem Anbieter komplett aufgelistet ist.
 Also dann fällt das Virbac megaderm schon mal weg
- 
						
- 
			ZitatEs gibt mit Sicherheit Alternativen zum Pharmaprodukt.... mit gleichwertigen Erfolgen, aber ohne Gesundheitsrisiko für den Hund. Ist jetzt kein Vorwurf, für diejenigen, die es füttern, aber die Mengenvorgaben solcher Zusätze wie BHA oder BHT unterliegen keiner gesetzlichen Vorschrift, sondern liegen im Ermessen des Herstellers. Für Kinder ist BHA verboten. Für Hunde nicht. In Langzeit-Tierstudien verursachte BHA Magen-und Leberkrebs bei Mäusen. 
 Es steckt übrigens auch im Schmalz, Fischöl und im Rinder-bzw. Geflügelfett (....zur Stabilisierung).Okay, danke für die wichtigen Infos! Krass und dabei kostet es auch noch echt viel Geld, das soll mal einer verstehen.   
 Und hättest du ne Idee, wie ich das Öl am besten "nachahmen" könnte? Denn es wäre schon toll, wenn der Juckreiz weiterhin weg bleibt, wer weiß, vielleicht gehts auch einfach so ohne dieses Öl, weil sich sein Körper nun auf das Bekochen komplett eingestellt hat, wer weiß das schon. Wahrscheinlich macht hier Versuch klug. Aber vielleicht haste ja noch ne Idee, womit ich das etwas ersetzen könnte...
- 
			Zitat
 etwas anderes ausprobieren? Ja  In welchen Lebensmitteln sind nun welche Fettsäuren enthalten? Die gesättigten Fettsäuren sind v.a. in Fleisch- und Wurstwaren, Butter, Palmkern- und Kokosfett enthalten. 
 Einfach ungesättigte Fettsäuren sind im Olivenöl und Rapsöl enthalten.
 Omega-6-FS sind v.a. in pflanzlichen Ölen enthalten.Linolsäure (die Ausgangsfettsäure der Omega-6-Fettsäuren) reichlich in Sonnenblumenöl, Sojaöl und Pflanzenmargarine, sowie in Maiskeimöl 
 Gamma-Linolensäure (GLA) – im Nachtkerzenöl, BorretschölOmega-3-FS 
 Alpha-Linolensäure (Ausgangsfettsäure der Omega-3-Fettsäuren) in Farnen, Moosen, Leinsamen, Leinöl, Rapsöl, Krillöl, Ulkenia (Alge) Hering, Lachs, Makrele, fettem Seefisch, Kaltwasserfischen
 Quelle: http://www.emotion-mind-and-body.de/fettsaeuren-omega-3-vs-omega-6/Also ein gutes Pflanzenöl kombiniert mit fettem Fisch sollte sich eigentlich auch gut auf Haut und Fell auswirken   
 Vielleicht gibts auch reines Fischöl ohne weiteren Zusätze? Ich glaube, neben Hanföl schneidet Borretschöl auch gut vom FS-Verhältnis ab. Da müßte ich nochmal schauen.  
 LG
- 
			Ich fand das Fischöl gemischt mit Nachtkerzenöl von Barf proQ ganz gut - vielleicht eine Alternative ? :) 
- 
			Zitatman kann doch die Ölsäuren nicht einfach so in eine Flasche füllen....oder bin ich jetzt blöd? Also eigentlich steckt Ölsäure hauptsächlich in Seife und Waschmittel   
 Man kann doch alles isolieren und "hier und dort" einsetzen, aber ob der isolierte Wirkstoff auch noch wirkt, steht auf einem anderen Blatt bzw. steht wohl nirgends 
- 
			ZitatSo, wir ziehen auch mit um   
 Shadow hatte auch schon mal Kidneybohnen, allerdings war es danach eine Zumutung sich mit ihm im selben Raum aufzuhalten War damals auch eine Empfehlung vom Tierarzt weil er so dürr war. Experiment war nach 2 Tagen beendet!!! War damals auch eine Empfehlung vom Tierarzt weil er so dürr war. Experiment war nach 2 Tagen beendet!!!
 Heute für Shadow
 Suppenfleisch mit Zucchini, Kürbis, Karotten und Rucola
 KH gibts keine, wir nehmen die Nudeln als Leckerli mit in die HundeschuleGenau die Befürchtung hab ich ja auch!   
 Ich hab heute mal 'ne Dose Weiße Bohnen gekauft - ich werden dann vom Ausgang des "Experiments" berichten 
- Vor einem Moment
 - Neu
 
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		