"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
Bei uns gibt es durchaus auch mal Maul- und Kopffleisch. Natürlich ist das sehr bindegewebsreich und sicher kein Filet, aber auch nicht viel anders als Zunge. Früher wurde das schließlich auch vom Menschen verzehrt und man macht das nur nicht mehr, weil Fleisch so wertlos geworden ist... Und fast alles was früher mal von allen Leuten (und nicht nur von den allerärmsten, weil sie mussten) gegessen wurde bekommt auch der Hund. Ich mache da keinen Unterschied, nur täglich feinstes Muskelfleisch muss bei uns nicht sein. Ich finde eine gesunde Mischung von Fleischteilen am sinnigsten, auch wenn ich die bindegewebsreichen und eher wertärmeren Sorten bewusst seltener anbiete.
Von daher gebe ich von Muskelfleisch über Geflügelmägen, Herz, Kronfleisch (was übrigens sehr feines dunkles Fleisch ist), Zunge und Maulfleisch zu ziemlich alles. Hoden hatten wir auch schonmal, vor allem vom Wild - die will nämlich außer mir (ähm, Abby) keinerAuch "Füße" vom Schwein landen hier im Topf, kenne ich noch von der Oma, darum gibt es hier keine Berührungsängste
Abby freut sich über die bindegewebsreichen Sachen wie Maulfleisch oder die knochigen Schweinebeingerichte, weil die Suppe so schön geliert wenn sie kalt wird.
An Innereien gibt es hier eigentlich nur Leber, Niere eher selten (es sind und bleiben nunmal Entgiftungsorgane,..).
Was gibt es sonst noch? Euter ist wie LinouAlexandra schon sagte eigentlich nur Fett und Bindegewebe - und stinkt manchmal böse nach geronnener Milch - da gebe ich lieber echtes Fett.
Pansen & Co muffen mir auch zu sehr.
Milz könnte man wohl füttern, ist ein Blutbildner und bestimmt ziemlich eisenreich, aber nötig ist die sicher nicht.
Lunge ist quasi wertlos, die gibt es getrocknet als Leckerchen weil die Hunde voll drauf abfahren, aber nicht im Napf.Innereien die man uuuuuunbedingt füttern muss? Pff. Man füttert ja Leber vor allem wegen dem Vitamin A, das könnte man sicher auch supplementieren - Tran wäre so eine Option (kann aber arg Schwermetallbelastet sein). Viel drin sind auch B-Vitamine (kriegt man aber auch aus anderem Fleisch), Eisen (ist auch in anderen Fleischarten und in Blut drin - Hundeblutwurst wäre eine Option), Kupfer (Hafer, Roggen, Fisch, Hülsenfrüchte, Käse,...)
Ich glaube, Nieren sind gute Selenlieferanten. Aber wenn man Nüsse oder Kokos hin und weider dazugibt ist das sicher auch aufzufangen - hier scheint ja keiner der keine Nieren füttert groß Probleme zu beobachten.Ganz ehrlich? Ich denke, wenn man so bunt füttert wie die meisten Pottkieker hier, dann gibt es kaum probleme nur weil man ein bestimmtes Mosaiksteinchen weglässt.
Schlussendlich sind die einzelnen Nährstoffe ja nicht exklusiv in nur einem einzigen Futtermittel enthalten, sondern nur in unterschiedlichen Mengen in vielen verschiedenen Sachen, so dass man mit Abwechslung sicher viel mehr von einzelnen Dingen zuführt als man immer so meint - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Welche Innereien "muss" man eigentlich verfüttern? Bei den Barfern heißt es ja meistens, dass möglichst viele Teile von mindestens drei Tierarten verfüttert werden sollen.
Hi,
"Muss" geht gar nicht in der HundekücheSchon gar nicht eine wilde Mischung aus verschiedenen Fleischsorten/Innereien oder Schlachtabfällen.....täglich. In der Hundeküche werden ja die Menüs sehr individuell zusammengestellt und nicht nach dogmatischen Vorgaben aus der "Fleischszene"
Am liebsten würde ich für Mia dann nur noch beim Metzger einkaufen. Heißt zu einem Großteil würde es dann nur noch Muskelfleisch, Leber, Herz und Nieren geben. Knochen ersetze ich ja sowieso schon. Reicht das um sie ausgewogen zu ernähren?
Das Verhältnis von Eiweiß und Fett variiert nach Fleischsorte. Du kannst also mal ein dickes Stück Suppenfleisch mit viel Fett füttern und am nächsten Tag eine eher magere Putenbrust. 1x pro Woche ( oder auch 14-tägig) darfs dann auch die Leber sein oder auch mal Fisch. Auch 1x pro Woche ein vegetrarisches Menü mit Ei wäre denkbar.
Muskelfleisch enthält relativ wenig Kalzium bei einem hohen Phosphatanteil. Bei den Innereien verhält es sich ähnlich. Schlachtabfälle wie Blättermagen, Euter, Lunge, Milz, Niere usw. sind zwar sehr eiweißreich und teilweise auch sehr fettreich, aber in der Nährstoffzusammensetzung unausgeglichen.(Ich bin gerade wieder von einer barferin verunsichert wurden, alla "wie du fütterst kein Euter, Maulfleisch, Blättermagen,... )
Hier in der Hundeküche steht Fleisch nicht an 1. Stelle, sondern die Vollwert-Ernährung. Das bedeutet, dass auch KH, Gemüse, Kräuter usw. eine bedeutende Rolle spielen und keine nutzlosen Magenfüller sind. Ich füttere z.B. fast gar keine Schlachtabfälle....auch weil ich hier einen Rind-Allergiker habe und sowieso nach Alternativen schauen muss.
Ich füttere ganz gezielt hochwertiges Eiweiß/Protein und bin auch bei den übrigen Zutaten etwas "pingelig", was die Qualität betrifft
Natürlich kannst du das Fleisch für deinen Hund beim Metzger kaufen. Früher gabs ja auch direkt so "Doggy-Bags" für die Vierbeiner. Einfach mal fragen. Auch auf Wochenmärkten wird man fündig, z.B. mit frischen Geflügelfleisch aus der Region ( Mägen, Herzen, Leber o.ä.).
Auf fettes Euter ( Durchfall lässt grüßen!) oder eine überwiegende Fütterung von Innereien ( fördert unter Umständen Gärprozesse im Darm) würde ich verzichten. -
Ich danke euch :) Und schon geht es mir wieder besser
Ich finde diesen Thread einfach so klasse und die Art wie ihr miteinander umgeht -
Oh mann, bin erst heute wieder online und habe von der gekackten Knoblauchzehe gelesen
sorry für den Fehler, ich musste eben ganz laut über mich selbst lachen. -
Sparky bekam heute selbstgekocht - Pute und Rindersuppenfleisch,Möhre und Reis und paar Kräuter drüber.Abends gibt es das auch aber noch mit Schmand dazu.
-
-
Bei mir wird demnächst ein Fleischwolf einziehen. Damit sollte ich doch wohl Hack auch aus Herz/Leber/etc. herstellen und dann zu Hackbällchen verarbeiten können, oder?
-
Kauf dir nen guten ohne irgendwelchen Plastik Murks dran.
-
Wird wohl der hier: Klick!
Ich hab zwar auch eine KitchenAid, aber der Fleischwolf dafür hat ja eine Schnecke aus Kunststoff - der war also gleich schon mal raus aus dem Rennen.
-
Leber stelle ich mir schwierig vor.
Zumindest die Geflügel Leber, die ich hier verarbeite, ist sehr glitschig. Das wird als Bällchen nicht halten ohne weiteren Füllstoff.
Du könntest die Leber wolfen und mit Kartoffeln oder Mehl zu einem Keksteig verrühren, dann backen. Das hält.Herz habe ich zwar noch nicht probiert, dürfte aber funktionieren.
-
@HollyAussie, danke für den Tipp mit den Keksen! Hast du da vielleicht ein "richtiges" Rezept für mich?
Ansonsten hatte ich eh vor, zu mischen. Also beispielsweise "normales" Muskelfleisch mit Leber, Herz, Ei, Paniermehl...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!