"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Danke für den Link


    am Anfang war es bei uns auch nicht sicher was es ist....TA hat uns dann Futter umstellen lassen.
    G.s.D. ist es nur eine Futtermittelunverträglichkeit .....
    es hätte aber auch beides sein können z.B. Hund hat ständig Durchfall und Erbrechen wg unverträglichkeit und dann als Nebenkrankheit kommt dadurch dann chron. Pakereatitis


    lg LinouAlexandra

  • Ich frage mich, wie die Hunde in den letzten 50-100 Jahren überhaupt überleben konnten.


    immer x wieder was neues.


    Ich hatte einfach Glück das es gleich mit Kaninchen gepasst hat aber, ich verstehe jeden der alles versucht (egal ob Koko oder Veggi od. irgendwas).


    von daher sollte der Link ins Allergikerforum od so.... wenns dir recht is werfe ich es rüber.
    lg LinouAlexandra

  • Ich weiß, ich bin ein bisschen fies, da hier ein paar von euch Mäkel Hunde haben - aber ich habe nun den endgültigen Beweis, dass mein Hund wirklich eine nimmersatte Fressmaschine ist :D


    Gestern beim Kochen stand ich irgendwie neben mir.
    Habe vieeeeeel zu viel Wasser genommen, der 1 Liter Napf heute Morgen war voll und es ist noch genug für die anderen Beiden Mahlzeiten da heute.
    Dazu noch Unmengen Feldsalat, auch nicht gerade jedes Hundes Liebling. Tierisches Fett habe ich ganz vergessen.
    In der Suppe aus Wasser und Feldsalat schwimmen einzelne Hirse Körnchen, ein wenig Zucchini, Banane und Cashew Kerne. Statt Fleisch gibt es heute gekochtes Ei. Leinöl und Eierschalenmehl als Ergänzung.


    Ich habe wirklich damit gerechnet, dass sie es stehen lässt.
    Sie hat jeden Tropfen aus dem Napf geschleckt :ugly:
    Das war mindestens 900ml Flüßigkeit mit ein paar Zutaten, die da lose herum geschwommen sind.
    Danach wollte sie mehr :D


    Finde ich nicht schlecht, denn es wird nun öfter vegetarische Tage geben.
    Durch das TroFu beim Training hat sie sonst mit Fleisch zu oft zu viel Protein über den Tag verteilt.
    Das geht mit Eiern, Hüttenkäse, Handkäse und Co besser auf. Natürlich nicht ganz ohne, aber nicht mehr täglich halt.

  • Kurkuma bzw Curcumin der Wirkstoff in diesem Gewürz steht aktuell im Mittelpunkt der Forschung.


    Uiiii.....125 Millionen für die Forschung "Prävention und Ernährung". Das finde ich gut :smile:


    Ich finde die Welt der Kräuter und Gewürze ja schon lange recht spannend. Wurde ja lange von der Schulmedizin verlacht und nicht ernst genommen. Gewürze/Heilkräuter waren in der Hundeernährung absolut tabu.
    So.....und jetzt gehts richtig los mit den "Sekundären Pflanzenstoffen".


    http://www.inform24.de/sekundaer.html


    Mit den Ingwergewürzen beim Hund etwas vorsichtig dosieren. Kurkuma hat z.B. einen leicht brennenden, etwas bitteren Geschmack.


    Hier gibts demnächst: Falafel-Kekse :smile:



    Die Mischung vermenge ich nur mit einem Vollkornmehl + Wasser.



    Die Kekse werden dann zwar geschmacklich recht "würzig", aber nicht überdosiert. Finde ich als Einstieg in die "Gewürzwelt" recht praktisch.


  • Finde ich nicht schlecht, denn es wird nun öfter vegetarische Tage geben.


    Klar....warum nicht :smile:
    Wenn sowieso noch ein Trofu gefüttert wird, ist der Veggie-Tag sogar recht sinnvoll.


    Bei der Ashley stelle ich im Fressverhalten keinen Unterschied fest.....zwischen einem Menü mit Fleisch und einem ohne. Die "Ur-Suppe" bleibt ja immer gleich. Ob nun mit frischem Fleisch, Dose, Fisch(konserve), Schafskäse, Rührei oder gebratene Banane "aufgefüllt"......es schmeckt ihr einfach gut :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!