"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Ich hab hier Rentierpansen im Tiefkühler,
von Wellfood. Verfüttert habe ich allerdings bis jetzt nur Lammpansen, weil der Jacob ja auch ne Rind-Unverträglichkeit hat. Da ich aber trotzdem ab und zu Pansen füttern will kommt mir der Lamm- und Rentierpansen gerade recht.
Straußenhälse hab ich auch schon verfüttert, is ordentlich Fleisch dran, kann man daher roh verfüttern, als RFK quasi oder kochen wo dann noch ne schöne Brühe bei abfällt.
An dieser Stelle wünsche auch ich der Cala alles Gute und vollständige Genesung bzw. Schmerzfreiheit!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Klein geschnippelte Erdbeere wird heut gefressen... Beim Jacob ist`s aber eher der Hunger der`s rein treibt, oder der Futterneid?!
Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Luzie mag Obst, auch Heidelbeeren z.B.
-
Zitat
Er hat im Moment noch 1-2kg zu wenig... habt ihr ein Tipp, was ich da am besten füttere, damit er zunimmt?Hallo Julia,
du kannst natürlich die Gesamtfuttermenge erhöhen oder gezielt KH und Fett zufüttern, wobei hier auf Verträglichkeit geachtet werden sollte. Wenn das Gleichgewicht der Komponenten "kippt" kann das auch Folgen haben
In der Regel vertragen Hunde tierisches Fett sehr gut. Als "Dickmacher" eignen sich also Gänseschmalz und die fetten Brühen von Huhn, Schwein oder Ente( mit Haut!). Dazu weichgekochte Haferflocken ( Hummel kocht für ihre Hungerhake gern deftigen Haferschleim
) oder ( falls verträglich) auch Nudeln. Erdnussbutter ist auch sehr beliebt als Hüftgold
LG
-
Zitat
Straußenhälse... als RFKJa....so hatte ich es gedacht
Der Nachtisch besteht hier in der Regel immer aus einem rohen Knabberteil ( Rippe, Hals , Knorpel o.ä.). Wenn die Magensäfte aktiviert sind, verdaut sich so ein Stück Entenhals auch viel besser
-
Zitat
Hallo Julia,
du kannst natürlich die Gesamtfuttermenge erhöhen oder gezielt KH und Fett zufüttern, wobei hier auf Verträglichkeit geachtet werden sollte. Wenn das Gleichgewicht der Komponenten "kippt" kann das auch Folgen haben
In der Regel vertragen Hunde tierisches Fett sehr gut. Als "Dickmacher" eignen sich also Gänseschmalz und die fetten Brühen von Huhn, Schwein oder Ente( mit Haut!). Dazu weichgekochte Haferflocken ( Hummel kocht für ihre Hungerhake gern deftigen Haferschleim
) oder ( falls verträglich) auch Nudeln. Erdnussbutter ist auch sehr beliebt als Hüftgold
LG
Vielen Dank für die Antwort.
Werde ich mir definitiv notieren. Wie geschrieben bin ich noch ganz am Anfang meiner Infosuche und muss eh noch rausfinden worauf ich bei ihm noch so achten mussGesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
-
Woher bekommt ihr eigentlich so euer Fleisch. Hab schon mitbekommen teilweise vom Wochenmarkt und vom Metzger, welche Quellen habt ihr sonst noch so?
Hähnchen und Fisch bekomme ich aus dem Supermarkt, aber etwas außergewöhnlichere Fleischsorten sind ja etwas schwieriger zu bekommen. -
Auch von mir hier noch mal alle Daumen für Cala. Ihr packt das!
Hier gab es Rinderherz, Vollkornspirelli, Pastinake, Apfel und Feldsalat.
Hat gemundet, wie meistens :)Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
Hallo ..
ich bins wiederSo hier sind meine Fragen (für jetzt
Hummel
Welche Schwarzkümmelöl-Kapsel nimmst du denn? Wie legst du dann die Dosierung fest?
Ich habe seit Anfang Herbst letzten Jahres auch meiner Hündin Schwarzkümmelöl-kapseln gegeben (den von Abtei)- fast täglich nur 1 Kapsel. Für Menschen empfehlen sie 3 kapseln am Tag – ich gebe dann halt nur 1 Stück.
Mit der Zecken-weg- Wirkung hatte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Aber letztes Jahr Frühling hatte sie schon einige Zecken und sogar Läuse gehabt. Dieses Jahr noch keine (*knock on wood*) und wir sind sehr oft im Wald und Feld unterwegs. Als ich den Beitrag über Schwarzkümmelöl gegen Zecken hier in diesem Thread gelesen habe, dachte ich – es muss vielleicht was Wahres dran sein.. Seit ein paar Tagen mische ich das Kokosöl mit ein paar Tropfen aus der Kapsel zum einreiben vor jedem Spazierengang mit der Hoffnung, dass wir weiterhin Zecken/Flöhe-frei bleiben ohne Ad****ix &co.Wie dosiert man Eierschalenmehl und Knochenmehl, damit das Ca/Ph-verhältnis richtig ist?
Ich habe bis jetzt nur den Ca-bedarf gerechnet und die entsprechende Menge gegeben. Meine Hündin wiegt 13 kg.Wie du sagst, manche Kritiker bezeichnen Kochbücher für Hunde als “Hausfrauen-Schmarrn”. Vermutlich liegt es auch daran, dass diese wie ein übliches “Hausfrauen-Kochbuch” aufgemacht sind. Manche Rezepte für Hunde ohne etwas unterstütztende 'Theorie' dahinter sieht ja fast wie ein normales Koch-Rezept aus. Manche Leute schreien schon vor Wut, wenn sie nur sehen, dass in dem Rezept etwas von Salz oder Knoblauch steht.. ohne zu wissen warum. Manche Leute schreien, dass überhaupt gekocht wird und nicht roh.
Ich persönlich wünsche mir ein Kochbuch für Hunde, das nicht nur Rezepte enthält, sondern auch wissenschaftlich fundierten Hintergrund. Was ein Hund wirklich braucht – und wie wir mit gekochten Menus diesen Bedarf gut abdecken können.Was können wir geben .. was müssen wir geben und wie viel. Wie merke ich, dass ich was richtig mache oder doch was falsches?
Ungefähr eine Mischung aus M/Zentek, Frau Haag, Samojana, Audrey , Hummel und den anderen Pottkiekern haltWir, die Kochneulinge, fragen meistens nach wie viel und was ich geben muss. Ein Buch, das solches wissenschaftlich fundierte Wissen vermittelt mit beispielhaften Menüs & einfachen Berechnungen, wie viel und was man dazu geben muss, wäre sehr hilfreich.
Ich bin sehr dafür, dass du (vielleicht zusammen mit anderer Köchinnen hier) ein Kochbuch für Hunde schreibst. Über die Jahre gesammeltes Wissen allein hier in Pottkieker-Thread I-IV ist schon Gold wert.
Also.. für Hundi gabs heute: Hähnchen mit Gerste-Gemüse Eintopf (Rollgerste, Karotte, Zucchini, Apfel), Eierschalenmehl, Schwarzkümmelöl, Kokosflöcken, etwas Himbeer- & Frauenkrautblätter.
Und Danke im voraus für die Antworten
-
Ich habe das Schwarzkümmelöl von Sanct Bernhard und Hilde bekommt runtergerechnet auf ihr Körpergewicht die Menschendosierung. Bei ihr sind es 1000 mg am Tag (2 Kapseln).
-
Zitat
Wie dosiert man Eierschalenmehl und Knochenmehl, damit das Ca/Ph-verhältnis richtig ist?
Ich habe bis jetzt nur den Ca-bedarf gerechnet und die entsprechende Menge gegeben. Meine Hündin wiegt 13 kg.Erst mal von mir herzlich willkommen im Forum.
Zu deiner Frage, ich finde diesen Link http://www.lunderland.de/rechner/calcium.html dafür ganz hilfreich. Zumindest könntest du dort das Eierschalenmehl eingeben. Dort wird errechnet wieviel Eierschalenmehl du zugeben musst um das Ca/Ph Verhältnis auszugleichen und wieviel du anhand vom Bedarf nach Zentek hinzufügen müsstest.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!