"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Gerade in der Futterhaus-Zeitschrift entdeckt!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde, die Trofu-Werbung wird auch immer dreister! Frechheit :D

  • Zitat

    Und durcheinander darf hier auch alles sein. Hauptsache, es ist eßbar.

    Hihi....die Crossover-Hundeküche ist der Albtraum der (wissenschaftlichen) Ernährungsexperten :D
    Berechnen lässt sich da nix mehr. Richtige Rezepte gibts auch nicht.....und bei kuliarischer Kreativität stößt jede Ernährungsberatung an ihre ernährungsphysiologischen Beton-Grenzen ;)

    Crossover ist die Pottkieker-Freistil-Abteilung.....für Hunde, die den Grundprinzipien der klassischen Hundeernährung `ne lange Nase zeigen.....und diesen wilden Stilmix auch noch bestens vertragen ( .....wenn der kreative Kochlöffelschwinger es mit dem Lustkochen nicht übertreibt :D ).

    Erlaubt ist, was gefällt und schmeckt.....und natürlich auch noch irgendwie gesund daher kommt(.....aus vielen Pottkieker-Beiträgen wissen wir ja, das spezielle Lebensmittelkombinationen sich nährstoffmäßig aufwerten).

    Ursprung der Crossover-Küche ist übrigens Ethnic Food......also die Multi-Kulti-Küche und von der kann natürlich auch der Hund profitieren ;)

    LG

  • Hier geht Cross-Over gar nicht :ugly:
    Wehe, wenn das was im Napf liegt nicht miteinander harmoniert, dann kann ich das gleich selber essen...

    Am Wochenende gabs wieder mal Finyas Lieblingsmenü: Hühnerschenkel und Hühnerleber. Diesmal mit Dinkelflocken, dem ersten Kürbis des Jahres, Erbsen und Vogerlsalat. Dazu Ziegenmilchjogurt.
    Heute Morgen gabs das nochmal, nur etwas abgewandelt und abends gibts Herrmanns Flockenfutter Reh & Kartoffel mit Mozzarella.

    Vor dem Schlafen gehen gibts für das Sodbrennen geplagte Plüschtier jetzt immer einen Dinkel-Leberkeks mit Butter oder Schmalz. Damit hält sie bis zur nächsten Mahlzeit gut durch :smile:

  • Zitat

    Hihi....die Crossover-Hundeküche ist der Albtraum der (wissenschaftlichen) Ernährungsexperten :D
    Berechnen lässt sich da nix mehr. Richtige Rezepte gibts auch nicht.....und bei kuliarischer Kreativität stößt jede Ernährungsberatung an ihre ernährungsphysiologischen Beton-Grenzen ;)

    Crossover ist die Pottkieker-Freistil-Abteilung.....für Hunde, die den Grundprinzipien der klassischen Hundeernährung `ne lange Nase zeigen.....und diesen wilden Stilmix auch noch bestens vertragen ( .....wenn der kreative Kochlöffelschwinger es mit dem Lustkochen nicht übertreibt :D ).

    Erlaubt ist, was gefällt und schmeckt.....und natürlich auch noch irgendwie gesund daher kommt(.....aus vielen Pottkieker-Beiträgen wissen wir ja, das spezielle Lebensmittelkombinationen sich nährstoffmäßig aufwerten).

    Ursprung der Crossover-Küche ist übrigens Ethnic Food......also die Multi-Kulti-Küche und von der kann natürlich auch der Hund profitieren ;)

    LG

    Ja heute gabs Octopus mit Zucchini, Apfel, Möhre, Reis in Tomatensosse und Weizenkeimöl^^ (hatte ein bisschen Bedenken, ob die Tentakel mit Noppen gefressen werden...kein Problem :hust: )

  • Ich habe gerade ein Reh vom Jäger abgeholt, diesmal netterweise schon zerteilt :)
    Leider hat es nur zehn kg gehabt....hmmmmmpf :D

    Mein Freund hat allerdings noch eine weitere Rehquelle...mal schauen ob sich das gut ergänzt.


    Heute gibts Forelle mit Kapü und irgendwas was ich noch so da habe.

    Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2

  • Zitat

    Leider nur 10kg :D das wäre hier bald eine Jahresration :)

    3 20kg Hunde :D

    Zumal das leider nicht das reine Fleichgewicht ist....grrrmpf :)

    Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!