"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Ich weis nur soviel roh ist für meinen darmschwachen Hund einfach eine Belastung...
Und es dauert ewig bis sich das ganz erholt...obwohl ma glaubt es passt alles.
Jede Form von Darmstärkung sollte wirklich über sehr lange Zeit gegeben werden und ich denke das allgemeine Immunsystem nicht vergessen.
Gsd hatte keiner meiner Hunde Giardien.
Ich halte euch Daumen und Pfoten -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Kannst Du mir mal bitte noch mal bei der Proteinmenge helfen?Stimmen die 2,5g/kg Körpergewicht auch noch für Senioren?
Mit meinen 300g Dosen-Fleisch füttere ich ja dann gerade viel zu wenig. Da muß ich mich verrechnet haben. Ich komme dann nur auf 30 g Protein plus 6 g von den Kartoffeln. Kommt das noch hin?Huhu Stefanie, Emma wiegt 16 kg, ja? Nach Zentek ist der Eiweißbedarf unabhängig vom Alter, nur der Energiebedarf ändert sich je nach Aktivität (und Alter). Das wären immer noch 40 g Protein ca.
Bei älteren Hunde würde ich möglichst nierenschonend füttern, d.h., ausreichend Protein, aber hochwertig, also gut verdaulich und wenig Bindegwebe. Eher könnte man noch einen Tick mehr an hochwertigen Proteinen geben als Sicherheitszuschlag, damit auf alle Fälle keine Muskeln abgebaut werden. Ich weiß nicht, ob die bei Zentek schon drin sind.
Du bist ja nah dran am Bedarf, vlt. schlägst du einfach 25% Protein drauf, also nochmal 10 g Protein.
Vergessen: Wie sieht es eigentlich mit Strauß aus? Ist das gut verdaulich bei Magenproblemen? Mit Pferd habe ich gemischte Erfahrungen gemacht. Dem Magen ists scheinbar bekommen (also kein Sodbrennen, etc.), aber Emma hatte davon Durchfall, also hab ichs erstmal nicht weiter gefüttert.
Eigentlich sind alle Fleischsorten (ich meine jetzt unterschiedliche Tiere) gut verdaulich. Es kommt drauf an, welche Fleischteile man füttert. Muskelfeisch ist immer hochverdaulich, (viel) Lunge und auch (zuviel) Innereien (dazu zählt auch Herz) können zu weichem Kot und im Extremfall zu Problemen mit der Darmflora (v.a. zuviel Lunge) führen. D.h. Muskelfleisch vom Strauß sollte kein Problem sein.
Wenn Emma kein Sodbrennen mehr hat bei der Pferdefleischfütterung, dann guck mal, ob du vlt. den Kot mit Ballaststoffen u/o Calcium (natürlich nur soviel, wie sie braucht) stabilisieren kannst. Ist das wirklich Durchfall oder der Kot nur etwas dünner als normal?
Was für Pferdefleisch fütterst du - frisch oder Dose?
-
@oregano: Ich glaub, in Bactisel und Symbiopet ist viel Zeugs drin, oder? Parallel zur Giardien-Behandlung find ich säuernde Lebensmittel gut. Auch mit Milchsäurebakterien (als Zusätze) kannst du schon parallel anfangen, aber mit Abstand zu den Medis.
Musst du KH-reduziert füttern? Bekommt Frodo Vitamin-Zusätze?Mit Glutamin könnte man die Darmzotten wieder aufbauen und auch die Magenschleimhaut.
Gute Besserung dem Frodo :). -
@'stefanie': Aber wie Audrey bin ich der Meinung, daß, wenn Pute gerade funktioniert, bleib ruhig dabei. Du könntest Pferd ja später nochmal probieren, wenn du anderes Tier füttern willst.
-
Bei älteren Hunde würde ich möglichst nierenschonend füttern, d.h., ausreichend Protein, aber hochwertig, also gut verdaulich und wenig Bindegwebe. Eher könnte man noch einen Tick mehr an hochwertigen Proteinen geben als Sicherheitszuschlag, damit auf alle Fälle keine Muskeln abgebaut werden. Ich weiß nicht, ob die bei Zentek schon drin sind.
Auf Muskeln geht meine Ausgabe des M/Z tatsächlich nicht ein. Es ist ja eine Beispielration drin für einen 15 kg Senior: Mit entweder 100 g Putenfleisch oder 110 g Hühnerbrustfilet.
Und was ist Glutamin? Das klingt gefährlich
-
-
Ja, weil das so an Glutamat erinnert
. Glutamin und Glutaminsäure sind auch ineinander umwandelbar (und Glutamat ist das Salz der Säure), sollten aber nicht verwechselt werden.
Glutamin ist Futter für die Darmzotten und hilft ihnen bei ihrem Wiederaufbau. Dann können sie auch wieder genug Nährstoffe aus der Nahrung aufnehmen.
Kannst einfach mal Glutamin und Darm Magenschleimhaut in die Suche werfen.Glutamin ist ein Pulver und wird wie andere Aminosäuren auch gerne von Bodybuildern benutzt.
-
Hallo ihr Lieben,
bin wieder dabeiund ansonsten erstmal allen geplagten hier gute Besserung!
Wir starten langsam und tasten uns heran:
Rindfleisch / Hühnerherzen
Möhre / Zucchini / Apfel
Nudeln
Salz / Kräuter / Eierschalenmehl / Butter / KokosflockenGefressen wird super und das Hundetier hat auch schon verstanden, welches der wichtigste Teil der Wohnung ist und wartet geduldig bei der Zubereitung des Mahls.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Was? Warum erfährt man das erst hier?
-
wartet geduldig bei der Zubereitung des Mahls.
Dann kann es ja kein Labbi-Mix sein.
-
@Audrey II
Das hilft mir irgendwie nicht wirklich weiter.
Ja, meine Hunde dürfen so viel sie wollen in Seen und Flüssen plantschen. Mag sein, dass das ein Risiko birgt, aber so ist das Leben halt. Finya durfte das auch immer und hat trotzdem mit der Zeit eine starke Darmflora entwickelt und ist jetzt wirklich schon lange stabil.
Rohes Fleisch mag er ja eh nicht, ergo gibts da ab und an mal einen Hühnerhals oder eine Lammrippe, damit seine Zähne mal was zu tun haben, damit hat er auch nie Probleme.
Das ist ja auch kein billiges Fleisch, sondern hat Lebensmittelqualität.Frodo gehört ja allein wegen seinem Alter zur Risikogruppe. Ein Hund, der überall seine Nase reinsteckt, infiziert sich halt schnell mit irgendwas und da er so ein Stresskeks ist, ist er natürlich noch empfindlicher.
@Quinar
Naja das eine besteht aus Traubenzucker, Kartoffelstärke und Hefe und das andere aus Traubenzucker, Molkepulver, Maisstärke und Pflanzenöl und beiden sind halt Enterococcus faecium in unterschiedlicher Menge zugesetzt.
Die Zusammensetzung ist jetzt keine Offenbarung, aber irgendein Trägermaterial brauchts wohl.Letztes Mal hab ich ihnen Brottrunk gegeben und etwas Moorliquid, aber das war dann halt nur etwas über einen Monat glaub ich und jetzt ist eh alles wieder kaputt. Kefir nehmen sie gar nicht. Naturjogurt nur in winzigen Mengen, also teelöffelweise :/
Laut Ta muss ich gar nichts machen außer die Tabletten zu geben. Ich fütter die trotzdem KH reduziert, ganz ohne geht ja nicht, weil grad Fini ohne ihre Leberkekse sonst schnell mal spuckt.
Nein, beide bekommen keinen Vitaminzusatz, da sie täglich Trockenfutter als Leckerli bekommen.Danke für den Glutamin Tipp! Ich google das mal
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!