Wer backt noch? Torten/Kuchen/Muffins/Cup Cakes
-
-
Zitat
Das hört sich interessant an, bekommt man den normalerweise überall?
Also Haushaltsware im Kaufhof oder so?Ich hab meinen Melonen-Ausstecher bei Famila gekauft.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wer backt noch? Torten/Kuchen/Muffins/Cup Cakes schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Versteht ihr unter Amerikanern was anderes als ich?
Die sind doch nicht kugelig. Oder wie soll der Melonenausstecher angewendet werden? -
Ich schätze, mit "rund" ist keine Kugelform gemeint, sondern die Kreisform der oberen flachen Seite.
Heissen die eigentlich überall so? Ich fühl mich immer scheisse, wenn mein Freund mir einen vom Bäcker mitbringen soll und fragt: "Was für einen Amerikaner willst du denn? Weiss oder schwarz?" und ich dann "Weiss!" antworten muss
-
Hier gibt es nur Amerikaner mit weißem Zuckerguss.
Da sie ja aber einen leichten Zitronengeschmack haben, kaufe ich sie nie -
Ich dachte, dass sie den Melonen-Ausstecher als Portionierer nehmen will!?
-
-
Genau, als portinionierer.
Die gehen ja beim backen noch ausseinander. -
Hab am Wochenende einen Apfelkuchen gebacken, und sicher nicht den letzten für diesen Herbst, das Zeug (genauso wie Walnüsse) hängt und liegt hier überall in der Natur herum und niemand holt es, eine Schande.
Externer Inhalt img.tapatalk.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
wow, der sieht klasse aus. Ich wäre sehr an dem Rezept interessiert
''Meine'' geliebten wilden Apfelbäume haben sie alle weggekloppt, nur um da nen bescheurtes neues Haus zu bauen -.- bevor ich ernten konnte
-
Ups, da gibt es kein wirkliches Rezept zu, Apfelkompott und Hefeteig sind frei Schnauze hergestellt...
Für das Kompott 4-5 große oder 5-7 kleine Äpfel schälen, würfeln. Etwas Butter erhitzen, etwas Zucker hinzugeben und karamellisieren lassen, dann die Äpfel dazu und ca 5 min bei kleiner Flamme köcheln lassen. Ich hab am Ende noch etwas Vanillezucker und Zimt dran gemacht.
Hefeteig herstellen aus
1/3 Würfel Hefe
350g Mehl
60g Zucker
2 EL Margarine (unbedingt Margarine - auch wenn ich ansonsten Butter zum backen nehme, finde ich, das Hefeteige viel besser werden mit Margarine!)
lauwarme Milch
2 Prisen SalzNach dem gehen 2/3 als Boden in eine gefettete Form legen, etwas Rand hochziehen. Rest dünn ausrollen und "Riemchen" ausschneiden. Kompott auf den Boden verteilen, Riemchen rüber legen, überstehenden Rand herunter klappen.
180 Grad (vorgeheizt/Umluft), ca 20min
Fertigen Kuchen mit erhitzter Aprikosenmarmelade bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
-
Danke
Lässt du den Teig noch ruhen zwischendurch? Ich hab das mal versucht und hab den absolut nicht ausgerollt bekommen und es dann irgendwie in die form geklatscht. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!