• Schau doch einfach mal im Tierheim. Und schildere denen Deine Besorgnisse, die können Dich da bestimmt gut beraten.

    Im Internet gibt es übrigens auch Tiervermittlungen, zB Zergportal. Da werden auch Platzkontrollen gemacht, dh die schauen sich schon an, ob Deine Verhältnisse für einen Hund ausreichend sind.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Neuer Hund!!!!! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Na ja und genau da hätte ich eben Bedenken, dass die sagen, da ich arbeite, krieg ich keinen Hund.
      Ich meine, Platzkontrolle wär ja okay. Wir ham ne 3 Zimmer Wohnung, also ned unbedingt klein, im Erdgeschoss mit Garten, .... .

    • Brauchst halt ne faule Socke, die locker die 4 Stunden am Stück durchpennt...

      Nee ehrlich, wenn man sich dann Abends wirklich noch Zeit nimmt für den Hund, dann kann das durchaus gut passen.

      Aber wenn Du eher nur am Wochenende Zeit hast, dann würde ich lieber noch warten mit dem Hund!
      Und am Wochenende freuen sich ja ganz viele Tierheim-Hunde auf Gassi-Runden!

    • Marco, ich denke Du solltest es Dir wirklich genau überlegen, denn mit 8 Stunden ist es ja nicht getan, du musst ja auch den Fahrtweg miteinplanen. Was spricht denn gegen einen erwachsenen Hund? Macht Deine Freundin nicht Schule, dann ist sie doch eh nicht so lange weg, oder?

      Sind übrigends auch beide berufstätig, aber wir haben uns einen Welpen nur angeschafft weil mein Freund die Möglichkeit hat zweimal am Tag wenigstens kurz vorbeizukommen.

    • Also ich arbeite täglich 7,5 Stunden, manchmal auch mehr. Ich habe mir meinen Hund aus dem TH geholt. Er ist 4 und die sagten mir auch, dass er gut alleine bleiben kann. Ich habe allerdings in der Mittagspause 1 1/2 Stunden Zeit für ihn, ansonsten hätte ich mir keinen Hund geholt. Ich wollte auch schon seit 4 Jahren einen Hund, aber ich habe außerhalb der Stadt in der ich arbeite gewohnt und da wäre er auch 8 Stunden am Stück allein gewesen. Also habe ich gewartet bis ein Umzug hierher, direkt in die Stadt, möglich war (wohne jetzt 2 Gehminuten vom Arbeitsplatz). Wenn ich abends Überstunden machen muß gehe ich mit ihm trotzdem die gewohnte große Abendrunde und anschließend darf er mit ins Geschäft. Freitags darf er auch meißtens mit, wobei ich da eh nur bis 15 Uhr arbeite. Also so finde ich es ok, er ist morgens 4 Stunden alleine und mittags 3,5. Ich denke das ist zu verkraften. Das habe ich auch im Tierheim so erklärt und habe Rino auch bekommen. :flehan: Ich glaube nicht, dass das in anderen Tierheimen ein riesen Problem ist?! Und die können ja meißt schon gut abschätzen wie der Hund so ist. Also ob er ungern alleine ist, oder ob das geht...vor allem, wenn es ein Abgabetier ist mit Vorgeschichte und die alten Besitzer dazu Angaben gemacht haben.

    • Hallo!

      ich arbeite zu Hause. Angenommen, mir würde mein Job gekündigt werden, würde ich mir einen Zweithund anschaffen. Und falls mir mein Job gekündigt werden sollte, was ich nicht glaube, wäre mein Hund erwachsen und soweit sozialisiert, dass er es mit einem 2. Hundekumpel verkraften würde, auch alleine zu bleiben.
      Bevor ich zu Hause arbeitete, war ich auch unterwegs...8 Stunden plus Fahrt, danach arbeitslos und da ich nicht wusste wie es werden wird, hatte ich mir damals KEINEN Hund angeschafft. Hunde sind sehr soziale Tiere und ich finde es nicht gut, so einen kleinen Welpen so lange alleine zu lassen. Besonders Labradore sind sehr auslaufbedürftig.
      Und da ich, trotzdem ich zu Hause arbeite, auch nicht ständig nach Lust und Laune vom PC aufspringen kann, habich mir einen Hund ausgesucht, der keine Kilometerweiten Ausläufe braucht. Einen kleineren eben der bisschen gemütlicher ist.
      Ich kann gut verstehen, wenn man HUnde gerne hat und selber einen möchte. Ich hatte 12 Jahre lang quasi nach einem Hund gehechelt.
      Man sollte vernünftig sein - auch wenn das Herz was anderes sagt. Einen Hund hat man nicht eine Saison oder zwei sondern über einen sehr langen Zeitraum weg.
      Wenn ich du wäre, und nicht von meinem Hundewunsch ablassen würde, würde ichmir einen suchen, der schon gewohnt ist alleine zu sein - aber auf keinen Fall einen Welpen und auch keinen Labrador. Ich denke auch, du hättest selber keine große Freude, weil dir dieser Hund zu Hause alles annagen würde, was in seiner Reichweite liegt.
      Ein Beispiel von meinem knapp 5 Monate alten Mischlingsmädchen: GEstern morgen, ich schlief 1 STunde länger, weil es war ja Sonntag, komm ich in die Küche, wo sie ihren Korb stehen hat und sie sitzt auf dem Küchentisch. Ich musste zwar lachen, aber sie hatte schon angefangen, an der Ecke des Tisches zu nagen. Ihr war langweilig gewesen, sie hatte rausgemusst und quasi gesagt: ok Frauchen, wenn du so verpennt bist, dann mach ich halt was ich will.
      Sie ging zwar wieder sofort runter, aber wnn ich mir vorstelle, sie wäre 8 STunden oder mehr alleine, würde ich graue Haare kriegen.
      Daher...überleg es dir noch mal. Und wie wäre es, wenn du einem Tierheimhund ein Pate sein könntest? Ist natürlich nicht dasselbe, aber du hast dann nicht das Problem, dass du einen Wauzi hast, der daheim alleine vor sich hin rödelt.

      lg
      ping

    • Hallo Marco,

      ja, ich bin zum Beispiel "nur" Teilzeit beschäftigt. Zuvor gab es auch bei mir eine Zeit, wo ich Vollzeit beschäftigt war, aber da hatte ich den Luxus, Anouk mit in´s Büro zu nehmen.

      Ehrlich gesagt, finde ich es absolut egoistisch bei der Hundeanschaffung nur an sich zu denken. Wie planst Du denn die nächsten 15 Jahre (so alt könnte ja Dein Hund werden?) Gibt es dann auch nur Notlösungen oder Kompromisse?

      Ja, sorry, ich schließe mich hier der Meinung der anderen an. Aber wennalle guten Ratschläge nicht fruchten:

      wenn Du morgens das Haus verlässt, und Dir schauen ein paar kummervolle Hundekinderaugen hinterher, das geht in´s Herz. Und dann sprich mal mit Deinem Gewissen.

      Und wenn Du abends nach Hause kommst, untersteh Dich, den Welpen abzustrafen, weil seine kleine Blase das Wasser nicht halten konnte. Unter den Umständen einen Welpen sauber zu bekommen, das dauert. Und sollte er Deine Wohnung umdekorieren, sorry, auch dafür hätte ich glatt Verständnis.

      So, jetzt bin ich ein richtiger Bösewicht, aber weißt Du was? Ist mir egal. Mir tut der Hund jetzt schon leid. Was für ein Murks.

      :bindagegen:

    • Also ich finde einen Hund permanent 8 Std. alleine zu lassen ist definitiv zu lange. Als ich noch gearbeitet habe, sitteten meine Eltern meine Hündin tagsüber. Nur auch Hundesitter wollen verreisen. Habe es aber immer relativ gut hinbekommen (Urlaub nehmen, Std. Anzahl reduzieren, längere Mittagspause) - trotzdem hat mein Hund einen "verdooften" Eindruck gemacht - hat geschlafen, geschlafen und nochmals geschlafen - was sollen sie sonst tun! Auch das restliche Hundeprogramm ist furchtbar anstrengend wenn man nach einem vollem Arbeitstag noch die Energie aufbringen soll/muss um dem Hund gerecht zu werden und man eigentlich nur noch die Beine auf das Sofa legen möchte! Ganz zu schweigen ist es mit dem 8 Std. Arbeitstag nicht getan - es kommen noch An- und Abfahrt, Einkaufen, Arzt und Friseur um nur mal das Minimalprogramm aufzuzeigen, wo das Tier zusätzlich noch alleine ist. LG Cessy

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!